Scheunenfund Opel B-Ascona BERLINA

  • #12

    zahnriemen brauchst du nicht wechseln, da nicht vorhanden :D aber auf jedenfall alle flüssigkeiten, vorallem die bremsflüssigkeit. reifen und bremsen vorsichstahalber auch gleich tauschen. würde dir auch empfelehlen, die wapu zu mindestens zu kontrollieren. is so ein schwachpunkt bei den cih. ansonsten glückwunsch zu dem fund

  • #13

    @ Hacki16V: Bremsen sind das erste was neu gemacht wird, Bremsflüssigkeit wird in einem Aufwasch dann gleich mitgemacht sowie die hübschen orig.Sternfelgen.


    @ Ronner51: Im Innenraum ist alles recht gut erhalten, da der Besitzer ein Bauer war ist das Auto scheinbar öfters auf dem Feld bewegt worden und somit ist auch Erde und anderer undefinierbarer Klumbatsch im Innenraum gelandet ... lässt sich ja zum Glück alles reinigen!! :)


    Die nächste Woche besorg ich mir das rote Nummernschild und dann wird der Wagen auf Herz und Nieren überprüft, auf den Unterboden bin ich vor allem gespannt :(







  • #14

    wow ich glaubs net so ein geiler fund un das noch geschnekt ... bist ein ehcter glückspilz und so im allgemeinen sieht er ja noch super aus
    könnte jetzt en shcönen commodore bekommen en kunde von mir hat ienen noch in de rgarage stehn aber lieder fehlt mir das nötige kleingeld -.-

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #15


    Das Bild dürfte schon den Tod für den Ascona bedeuten. Wenn die Wagenheberaufnahmen weggammeln, dann ist meist auch der Längsträger betroffen. Und davon gibt es keine mehr. Will man das ordentlich machen, geht das mächtig ins Geld.


    Die Technik ist bei diesen Autos eigentlich egal, es steht und fällt der alte Wagen mit der Karosserie. Schau dir das mal weiter an, entsprechende Bilder von kaputten Wagenhebenaufnahmen und Längsträgern kannst du dir im OHF anschauen.


    Gruß
    Chris, der hofft, dass das nur äußerlich so schlecht aussieht und in Wahrheit die Träger noch heile sind.

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #16

    @ chris_ocl: Leider hast du in dem Punkt die Wahrheit getroffen ... es schaut übel aus, Fotos folgen ... muss mir jetzt erstmal rote Schilder oder eine Kurzzeitzulassung besorgen um da mal Klarheit zu bekommen, ich hoffe das es noch nicht al zu schlimm ist :(


    Die Aufnahmepunkte sehen gut mitgenommen aus, ich überlege ob es überhaupt sicher ist das Fahrzeug aufzubocken, nicht das mir da alles abfällt :stance:

  • #18

    bin erst jetzt wieder hier, hatte das kurzzeitig vergessen...
    scheinen ja wirklich fast zwillinge zu sein unsere beiden, nur hats deinen leider etwas heftiger erwischt was den rost angeht...
    meiner hat zwar auf dem linken kotflügel ein riesen rostloch und an der linken a-säule eine etwa 3mm grosses loch, aber sonst ist die ganze karosser durchrostungsfrei! an den wagenheberaufnahmen und längsträgern habe ich den unterbodenschutz abgezogen und darunter erwartete mich blankes, silbernes blech! ich habe da meinen augen fast nicht getraut!
    fotos habe ich ein paar, allerdings solltest du nicht zu viel erwarten, da meiner optisch stark heruntergekämpft ist und für die nächsten 2 oder 4 jahre mein alltags-sommerauto im Rat-look werden soll...
    ich werde da aber bei gelegenheit mal einen seperaten thread erstellen!

  • #19

    @ tobee: Au ja fast Zwillinge - sogar angeblich die gleichen Krankheiten (Rost) :D


    Hätte ich doch mal meine Euphorie in Grenzen gehalten - die gute Frau möchte nun für das "Familienerbstück" Geld haben ... es sei mal so viel gesagt dass der Betrag viel zu hoch ist!! ( naaa klar ist ja auch ein Familienerbstück und wenn der junge sich so über das Auto freut müssen wir die Lage gleich mal ausnutzen auch wenn ich keine Ahnung von dem grünen Ding da im Hof habe) :stance:


    Jetzt heißt es Überredenskunst halten und hoffen dass die gute Frau es sich anders überlegt und mir einen besseren Preis macht ;(

  • #20

    Ich würde für den Wagen nix bezahlen. Soll sie mal versuchen das Ding zu Geld zu machen. Wer Ahnung hat wird die Finger davon lassen und wer es nicht hat, wird unsummen an Geld in dem Wagen versenken (zuzüglich Anschaffungspreis).


    - Wagenheberaufnahme platt
    - Mit Sicherheit der Längsträger (und das is teuer !)
    - Kotflügel platt
    - A-Säulen wurde ich mal denken sehen auch nicht mehr gut aus
    - Ich meine unter der Batterie Rost gesehen zu haben, dann ist das Batt.fach auch durch (damit meist auch Teile der A-Säule
    - Unterhalb des Wischwassers musste mal genau gucken, aber da sind die meist auch durch
    - Dichtungen Frontscheibe und Heckscheibe wäre spannend. Dort gammeln oft die Rahmen durch
    - Hinterachsaufnahme genau angucken
    - Reserverradmulde ist meist auch durch
    - zusätzlich die auf den Bildern zu sehenden Dellen, Beulen und Roststellen, die schon offensichtlich sind
    - Der Motor: naja, nicht wirklich spannend, als Einspritzer wäre der wenigstens interessant
    - Automatik ? Will kaum einer haben, also auch keinen Aufpreis wert
    - Innenausstattung sieht zwar recht vollständig aus und die Türpappen sind noch original und nicht zerschnibselt, aber der Gesamtzustand ist auch nicht der beste.


    Nochmal: Ich würde für den Wagen nix ausgeben. Für Geschenkt ist ok, dann kann man den zerlegen und notfalls die Einzelteile verkaufen, aber einen Wert im Sinne "Oldtimer" hat der Wagen in dem Zustand nicht. Maximal 100-150 Euro für den Zustand 5 Wagen. Da könnte man wenigstens per Ebay einige Kosten wieder herausbekommen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!