Nebelscheinwerfer vorne !

  • #11

    Kann evtl. auch sein, das die Kabel von den Nebelscheinwerfern nur bis zum Verteilerkasten im Fußraum der Fahrerseite gehen und von dort aus noch Kabel verlegt werden müssen.


    Die Kabel für die Nebelscheinwerfer (schwarze Kabel) kommen am Verteilerkasten an Kontakt 20 an.
    Der Kontakt 20 befindet sich dort an dem unteren länglichen Steckplatz mittig ganz rechts... hoffe das hab ich verständlich erklärt ?!
    Wenn von dort ein Kabel weg gehen sollte, dann wird dieses Kabel zum Relais der Nebelscheinwerfer (im Sicherungskasten der Steckplatz unten rechts) gehen.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #12

    Hab ja gerade geschaut bei meinem .
    Da is der Relaisplatz leer, also da sind nichtmal von hinten die Kontakte .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #14

    Der Verteilerkasten befindet sich wie gesagt im Fußraum der Fahrerseite... unten an der A-Säule... hinter der Plastikverkleidung, wo auch der Hebel für die Motorhaubenöffnung ist.


    Wenn im Sicherungskasten von hinten an dem Steckplatz des Relais keine Kontakte/Kabel sind, dann bringt es natürlich auch nix, da ein Relais rein zu stopfen ;)


    Gruß Music.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #15

    Soo, gerade nachgeschaut. An deinem angesprochenen Ort am Verteilerstecker habe ich nachgeschaut, dort ist in der mittleren Reihe der letzte Pin nicht verkabelt der vorletzte aber mit einem schwarzen Kabel. Aber wie bei keo ist der Relaisplatz im Sicherungskasten leer und ist auch nicht verkabelt.
    Das eine schwarze Kabel könnte eventuell von den NSW kommen?


    gruß

  • #16

    Der Kontakt links neben der 20 ist die 19 und die 19 hat ebenfalls ein schwarzes Kabel... das schwarze Kabel an Kontakt 19 ist allerdings für das Hupenhorn.


    Gruß Music.

  • #17

    Danke,
    Die NSW nachzurüsten wird dann doch etwas komplizierter, da ich mich erst in die Verschaltung/ Kabel hineinversetzen muss :D, dann dürfte das kein Problem sein. Waren deine NSW ab Werk eingebaut und angeschlossen?


    gruß

  • #18

    Stöber doch mal in der Datenbank, da sind Schaltpläne (Teil3) davon .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #19

    also bei meinem kadetten ist an der blende über dem schalter für die nebelschlussleuchte von hinten ein kabel mit steckern dran, könnte mir vorstellen das sogar der gesamte kabelbaum für nebel´s bei mir drin liegt. wo sind denn die stecker im motorraum, wenn die werksseitig montiert sind?

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum


    Kadett E CC fünftürig 1.6i Dream, Kadett E CC Stockcar mit BMW 3.5er Liter Motor und Heckantrieb, BMW E30 320i Shadow Line

  • #20

    @ Kadett @ GSI :
    Meine Angaben habe ich aus meinem Stromlaufplan raus gesucht... ich hab mehrere Kadetten... bei einem sind die Nebelscheinwerfer ab Werk drin, bei einem sind keine drin und bei einem anderen waren keine drin, sind aber nun welche drin ;)


    @ taiga-wolf :
    Wenn bei Dir der Stecker hinter der Verkleidung ist, werden höchstwarscheinlich auch die Stecker für die Nebelscheinwerfer da sein... mußt mal unter der Motorhaube nähe der Scheinwerfer gucken, ob da auf jeder Seite je ein freier Stecker ist... an dem Stecker sollte ein schwarzes und ein braunes Kabel sein.


    Bei meinem 04/1987'er Vergaser-Kadett hatte ich auch schon den Stecker hinter der Tachoverkleidung, unter der Motorhaube habe ich allerdings KEINE Stecker für die Nebelscheinwerfer... dafür habe ich nähe der Autobatterie und Scheinwerfer Fahrerseite einen grpßen runden Stecker, wo ich nochmal den vordersten Kabelbaum abtrennen kann und da dann einen Kabelbaum dran klemmen kann, wo Nebelscheinwerfer mit versorgt werden.
    In den meisten Fällen ist der Kabelbaum allerdings durchgehend... also vom Verteilerkasten Fußraum Fahrerseite bis zu den Scheinwerfern.


    Gruß Music.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!