Motorprobleme Astra F 1.6

  • #1

    Hallo,


    mein Motor im Astra F macht zur Zeit etwas Schwierigkeiten.


    Der Wagen ist ein 94er Astra F Caravan GL
    Der Motor ein x16sz mit 71PS und D3 Norm


    Der Wagen läuft im Leerlauf und bis ca. 1-2 Minuten während der Fahrt wunderbar. Dann geht die Motorkontrollleuchte an und der Wagen hat direkt ca. 50% Leistungsverlust (und 50% von 71PS ist nicht mehr gerade viel ;) )


    das wurde erneuert:
    Zündkerzen, Zündkabel, AGR-Ventil


    Ich habe mir gedacht es könnte an der Lambdasonde liegen da der Wagen auch mit leuchtender Motorkontrollleuchte im Leerlauf wunderbar und ruhig läuft.


    Nun die 1. Frage... passt die Lambdasonde vom c16nz auf den x16sz?
    denn eine günstige Lambdasonde ist hier in der Region nicht leicht zu finden für den Motor und ich hab noch welche vom Kadett in der Halle liegen.


    und die 2. Frage... habt ihr eventuell noch weitere Vermutungen woran es liegen könnte? oder hattet ihr das selbe Problem vllt auch schonmal? ich habe keine Lust meine Ersparnisse an dem Wagen zu verschwenden weil es nur ein Alltagsauto ist das fahren muss und ich gerade einen Kadett am herrichten bin.


    mfg.

    Opel Kadett. kurz gesagt: OK

  • #2

    wenn die mkl wieder leuchtet einfach mal fehlercode auslesen.
    Wenn du die Lambda in Verdacht hast kannst du mal den stecker der Lambda abziehen und probieren ob sich was ändert.
    Wenn er im kalten Zustand normal läuft und bei warmen Motor zickt könnte es der Kühlmitteltemp-geber für das STG sein.


    mfg

  • #3

    Moin,


    X16SZ :D, ja, dass ist ein richtig toller Motor :lol:


    Wir haben letztes WE einen C16NZ mit einem X16SZ verheiratet. Die Lambda haben wir vom C16NZ übernommen, also passt das alles.


    Den Fehlercode kannst du selbst auslesen, HIER die Anleitung ;)


    Bei mir sind zwar auch noch nicht alle Probs behoben, aber wenigstens läuft jetzt der Motor wieder rund und ohne Fehlercode :)


    Ich bin mal so frei und poste mein Problem:


    Das Problem bestand auch schon vor dem Umbau auf C16NZ mit X16SZ-Teilen.


    Der Motor zieht bis 4000, 4500 Umdrehungen einwandfrei durch. Dann ist es so, als würde man ihm den Sprit klauen, er kommt dann immer nur kurz (eher ruckelig). Wenn ich dann Schalte, geht das selbe Spiel bis 4000 oder 4500 Umdrehungen gut, danach selbes Problem.


    Rumpf und Kopf und Krümmer sind vom C16NZ.


    Getriebe wurde auch getauscht (neue Kupplung und Ausrücklager).


    Nockenwellengehäuse und die Elektronik sind vom X16SZ.


    Ansaugkrümmer mit kompletter Elektrik sind auch vom X16SZ.


    Ach ja, neuer Benzinfilter ist auch drin und der Motor wurde komplett neu abgedichtet. Der Fehler war wie bereits erwähnt schon vor dem Umbau da!


    Ich habe keine Fehlercodes. Vielleicht weiß ja jemand bescheid.


    Gruß


    Christian

    3 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #5

    :D :D C20Ne, bzw xe? Das müßte helfen :D :D :D Nee scherz


    Die Pumpe evtl n schuß?
    Der tank von innen Rostig? Blockiert rost den ansaugtrackt der Pumpe?
    Kat evtl zu?


    Mehr fällt mir erstmal nicht ein


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #6

    so... nochmal zu meinem Problem ;)


    Hab die Codes ausgelesen.... leider erscheint immer nur die 12 und das bedeutet das kein Fehler festgestellt wurde...


    ich bin ratlos. :stance: Will jemand nen Astra kaufen der läuft wie'n Sack Nüsse? :D :P


    Werde heute erstmal ne Lambdasonde vom c16nz einbauen und schauen ob das Problem weiterhin besteht.

    Opel Kadett. kurz gesagt: OK

  • #7

    So Leute,


    danke für eure Beiträge. Der Wagen läuft wieder.


    Die Lambdasonde war es.... er läuft noch nicht 100%ig deshalb werd ich den elektronischen Verteiler wechseln und dann müsste das auch erledigt sein.


    mfg.

    Opel Kadett. kurz gesagt: OK

  • #8

    Hallo!


    Muss das Thema nochmal aufgreifen.
    Habe ein ähnliches Problem, nur dass mein X16SZ im Stand sehr unrund läuft und teilweise auch ausgeht. Auch lässt er sich manchmal gar nicht starten, dann muss man Gas geben und er springt an. Oder er springt an und läuft nur auf drei Zylindern, nach einem kurzen Gasstoss läuft er dann "normal" allerdings unruhig.


    Was kann das sein?


    Habe eben mal AGR und Leerlaufsteller gereinigt ohne Erfolg. Auch wurde die Doppelfunkenspule getauscht auch kein Erfolg. Werde morgen mal wenn ich Zeit dafür finde Kompression messen und die Kerzen erneuern, denn die sind schwarz....


    Hat jemand eine Idee?


    Gruss

    Flash und wech!

  • #10

    BlindGuardinaXL


    Das selbe Problem hatte ich auch mal mit meinem alten Motor. Es hing mit irgend einem Sensor/Fühler zusammen. Weis aber nicht welcher. Aber am Zündverteilermodul, Lamdasonde, Steuergerät oder AGR Ventil lag es nicht!


    Der Motor ging einfach aus und erst nach paar sekunden Pause ging er wieder an. Ich tippe mal auf Nockenwellensensor (x16sz hat das doch, oder?) oder vieleicht auch Klopfsensor?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!