Federwegsbegrenzer (Clip/Klip)

  • #1

    Tachchen, muss wahrscheinlich bei mir an der Vorderachse jeweils einen Federwegsbegrenzer drauf tun weil das Auto dermaßen auf der Straße schleift das es nicht mehr auszuhalten ist... einfach zu tief!


    Nun ist die Frage ob die Klipse bei ebay (JOM/FK oder NoName) was taugen?


    Wenn ja, welche bräuchte ich da (welchen Durchmesser haben die Kolbenstangen vom Stoßdämpfer)?


    Besten Dank!

  • #2

    îch hab welche die werden mit ner art ""Spanndraht"" zusammengehalten


    sind von jörgs..


    ruf da mal an wenn welche brauchst sind gut hab die im V6 und alles Supi :D

  • #3

    Ich hab welche von H&R zum drüber stecken drin und sind völlig ausreichend.
    Waren auch noch nicht mal teuer trotz des Namens. :D



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #4

    ich hab ganz billige "clip on" von ebay auffer HA, is jetzt eben als ma n bissle härter^^ aber geht leider net anderst mit den reifen-.-
    aber wenn du kannst, verbau die aus so schaumgummizeugs und net die aus harplastik...


    mfg

  • #6

    Ich hatte längere Zeit die Raid klippse....halten EEEEEEEEWIG quasi unzerstörbar geben aber auch kaum nach.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #7

    Welchen hersteller du nimmst ist eigentlich egal, die sind alle gleich, nur sehr hart und ab und zu hab ich auch mal einen verloren, kann man aber nehmen... Besser ein paar andere Federn verbauen, da die Begrenzer ganz übel für den Fahrkompfort sind

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    Naja Fahrkomfort brauch ich eh nicht, ist ja kein Alltagsauto!


    Hart wie ein Brett ist er sowieso schon.


    Höher legen will ich ihn nicht, die tiefe passt schon so.
    Das Problem ist der Unterfahrschutz aus Metall. Bieg ich ihn zu weit nach oben, knötert der Fächer daran rum. Bieg ich ihn zu weit nach unten knötert der Fächer nicht aber bei der kleinsten Unebenheit oder einem Stein auf der Straße schleift der Unterfahrschutz auf dem Boden.


    Hab es aber gestern so hingebogen das weder der Fächer knötert, noch das Auto dauernd schleift, mal sehen ob das jetzt so klappt.


    Werde mir aber vorsichtshalber trotzdem ein paar Begrenzer holen und zumindestens mal einen auf jeder Seite einbauen.


    Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!