C16NZ mit verteilerloser Zündung ?

  • #11

    Das ist Tyskie, ein polnisches Bier, sowas bekommste hier nicht eingetragen , ist keine E-Nummer drauf ;(


    Also den C16NZ würde ich persönlich nicht umbauen, du würdest den Kabelbaum des X16SZ oder SZR benötigen, das komplette Drumherum, Klopfregelung, Einspritzung, da ist es bedeutend einfacher, gleich den X-Motor einzubauen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, das der Verteiler des 16NZ gar nicht sooo störanfällig ist, man liest halt in allen Foren immer nur, wenn einer aufgibt, nicht wenn einer funktioniert. Ich habe immer einen auf Reserve liegen, für den Fall der Fälle. Der ist ja schnell getauscht, und dafür den Kompletten Motor umzustricken, ich weiss nicht ob sich das lohnt. Dann lieber den X-Motor einbauen und hoffen, das man den auf D3 eingetragen bekommt und nur noch 108€ Steuern zahlen muss. Aber da rede ich niemandem rein, das muss jeder für sich entscheiden.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #12

    naja, das die verteiler robust sind, möcht ich bezweifeln...


    weil:


    damals an meinem cab motor, direkt mit defektem verteiler gekauft.
    NEUEN verteiler gekauft, halbes jahr später hatte ich stress, karre sprang nicht an.
    wieder NEUEN verteiler bekommen (auf garantie) nichtmal 2 monate später wieder schrott.
    erst der 3te verteiler lief lange genug.
    dann an meinem roten cc, auch verteiler ne macke, erst der 2te verteiler, den ich verbaut habe, funktionierte (muss sagen bis jetzt, obwohl ich vermute das da die problematik mit den aussetzern her kommt!)
    dann der frisco von meinem schwiegerpaps, neuen verteiler vom vorbesitzer, alle stecker so bröselig, das die auseinanderfallen. fazit: karre läuft wie nen sack nüsse oder springt nicht an. (geht auch ab und an einfach aus!)
    mittlerweile auch schon der 3te verteiler drin.


    wohlgemerkt: ich sprech hier von den modellen von delco. bosch soll einiges besser sein, wie man hört!


    allerdings seh ich beim umbau auf verteilerlos das problem, das wohl das nockenwellengehäuse anscheinend auch neu muss, oder wirkt das nur so?

    ...kuschelkurs is aus...

  • #13

    Das wirkt nur so, der Halter für den Spulenblock kann beim alten Gehäuse (bei mir ist das alte Gehäuse drauf) befestigt werden, das sieht zwar nicht schön aus, hält aber auch zuverlässig. Habe leider grad kein Bild von exakt diesem Umbau zur Hand, würde aber bei Bedarf eines nachreichen. Umbau aufs andere NW-Gehäuse ist natürlich um einiges edler, man kann auch das vom X14SZ nehmen, oder oder oder. Zwischen Nockengehäuse und Spulenblock ist ein Alugussteil, welches Motorseitig einen Dichtring hat wie die Verteiler. An diesem Gussteil wird die Spule dann angeschraubt. Da ist wie schon gesagt keine mechanische Verbindung zwischen Welle und Zündblock.


    Also ich kann nur aus eigener Erfahrung mit den Smallblockmotoren reden, ich hatte am 12ST im Corsa A im Jahre 1999 den Verteiler kaputt, und bei dem ist es dann geblieben. Ich selbst hatte danach nie wieder Probleme, kann sein das ich Glück gehabt habe mit den Dingern. Im Bekanntenkreis habe ich insgesamt 2 mal von defekten Verteilern gehört, beim OHC, einmal im Jahre 1999 und einmal rund um 2002. Also bei uns scheinen die Dinger zumindest zu funktionieren.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #14

    von den motoren in den kleinen motoren ist auch bisher nix böses zu hören. nur spezifisch die 1600er verteiler sind problembehaftet. wieso auch immer

    ...kuschelkurs is aus...

  • #15

    Aber wenn man dafür den halben Motor auseinander nimmt (wenns ordentlich soll), dann isses ja auch wohl nicht so das Wahre.


    Aber n Verteiler sollte man wohl immer zur Hand haben als C16NZ-Fahrer oder wie hab ich das zu verstehen?



    @ psychris
    den C16NZ kriegste mit nem KLR auch auf D3, also abgasmäßig bringt das rein gar nichts!



    Gruß Basti

  • #16

    mein Verteiler ist über 200000km alt und kaputt war bisher nur die Verteilerkappe und Finger sowie das Modul für den Zündfunken. Das war das einzig wirklich schlimme. Da muss man ja nicht den ganzen Verteiler neu kaufen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    also kann jetzt nur als beispiel den x16sz motor aus nem astra f nehmen. ist auch nen motor der keinen zündfinger hat also mit ner verteiler losen zündung.
    da ist auf jeden nen kurbelwellensensor vorhanden und auch nen klopfsensor
    nur hängt da auch das steuergerät noch mit drinne wegen dem kennfeld. also denk mit den teilen von dem motor währe der umbau nicht so einfach

  • #18

    Klopfsensor sollte nicht das Problem sein. Im Motor ist die Bohrung schon vorgesehen. Kurbelwellensensor ist doch da wo die Ölpumpe sitzt, oder? EInfach ne andere Ölpumpe geht wohl nicht?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Wie ich schon sagte, der Umbau einer C16NZ Maschine mittels X16SZ-Teilen ist extrem aufwändig, sicherlich gibt es für jedes Problem eine Lösung, wenn man sowas macht. Von daher würde ich auch eher dazu tendieren, den kompletten Motor umzbauen. Aber ob sich das lohnt, nur weil man verteilerlose Zündung haben will, ich weiss ja nicht. Allein wegen der Abgasnorm würd ichs nicht tun.


    Basti echt? Ja cool, wieder was gelernt. Ist gut zu wissen, der rote NZ-Astra in meiner Scheune hat nämlich noch Euro 1.


    Meinen C16NZ (Delco)-Verteiler habe ich mal aus einem Schlachter ausgebaut, den werf ich auch nicht weg, ein Auto mit diesem Motor habe ich ja schliesslich noch, ist nur zur Sicherheit. Ich selbst halte die Verteiler für problemlos, nicht zuletzt weil ich nie wirklichen Ärger damit hatte.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!