-
-
-
#22 Ja Hallo
Das ist die Firma HG - Motorsport die verkaufen turbo kits zum nachrüsten.
Ich fahre selbst ein 8 V und war dran interesiert und habe mir den gekauft habe den aber billiger bekommen zum messe preis. Die sagten der motor würde das halten bei ein ladedruck von 0,6 bar wären es angeblich 200 PS.
Naja ich habe jetzt alle teile bald un will den einbauen aber ein kumpel der sehr viel mit turbos zu tun hat und der mir helfen will beim einbauen sagte das der motor das nicht mit machen würde und das getriebe und die antriebswellen auch nicht. er meinte das die ganze termatik nicht funktionieren würde und der turbo ist nur ölgekühlt und das bei einem beziner müsste es noch wasser gekühlt werden. Naja ich will montag noch mal da anrufen und mit dehnen darüber reden mal schauen was die dazu sagen. mein kumpel wunderte sich auch das die nicht das steuergerät einstellen wollten die meinten das müsse mann nicht. -
-
#23 der ausm ascona c forum heisst rich
hier ist seine hp http://www.grosswimm.de/rich/projekte/
sind paar interessante dinger drin, der hat viel sich mit c20ne beschäftigt und kann euch mehr zu sagen.er sagte im pagenstecher.de forum:
http://www.pagenstecher.de/top…-und-leistungstuning.htmlZitatHallo ... ich bin zwar neu hier .... aber mein C20ne turbo läuft schon
leider allerdings ohne TÜV (abgaswerte)... aber technisch einwandfrei !!!
Kostenaufwand ca. 300 euro + eine woche meiner zeit
Leistung: ganz ok bei 1,1 bar ladedruck
Verbrauch ca. 9-12 liter/100km -
#24 Hallo, da will ich mich auch mal wieder zu Wort melden:
Bin da jetzt schon eine ganze Weile hinterher und auch um einiges Schlauer
Ventile nehme ich nur stärkere Federn, sonst gibts Probleme ("Flattern")
für die Motorsteuerung bis ca 0,8-max 0,9 Bar reicht eine Anhebung des Spritdrucks (ladedruckgesteuerter Benzindruckregler) und erst dann muss ich einiges an der Zündung ändern (Ebay USA ab ca. 99,- $)HG-Motorsport bietet sowas an...allerdings hab ich auch Erfahren, dass solche Umbauten zB. in Brasilien schon lange gang und gebe sind
LinkHG Motorsport wäre aber besonders wegen der Eintragung interessant - man muss sicher nicht alles bei denen zusammenkaufen um es dann nachher da Eintragen zu lassen.
Ich werde den Umbau auf jedem Fall auch selbst austesten und mal schauen ob sich sowas lohnt.
Bin noch dabei Teile zu "sammeln" , aber wird nichtmehr allzulange dauernFür die "kleine Leistungskur" bis ca 200 PS reicht wohl der Serienzustand mit Ölkühler und der Turbo muss auch nicht zwangsläufig Wassergekühlt sein (je nach Turbo)
Wenn es dann allerdings daran geht weit über 200 PS rauszuholen sollte man schon einiges am Motor ändern: Lager, Kolbenspritzkühlung, Ventile, Kolben....
Finanziell wird ein C20Let dann sicher billiger kommen -
-
-
-
-
-
-
-
#29 Ja hallo
Das ist der pontiac le mans GSE denn gibt es in amerika mit turbo und es ist ein 2.0 liter
Fahre selbst ein als winterauto die sind klasse. wer sehen will wie so einer aussieht geht auf den link http://www.dienassen.de/kadett.html
naja viel spass beim guckengruss ronny
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!