mein Oppa will nich mehr...Steuergerät& MAP getauscht- keine Verbesserung

  • #31

    JuppesSchmiede:


    Es könnte ja sein, dass das braun-gelbe Kabel manchmal durch ein braun-weisses Kabel ersetzt wurde. Es wäre auch schön wenn jemand ein Bild oder die genaue Belegung vom Stecker posten könnte.


    Das was ich hier zu meinem Auto frage, sollte bei jedem Kadett gleich sein oder? Ebenso bemühe ich mich alles was ich herausgefunden habe hier nieder zu schreiben um mögliche Ursachen auszuschließen. Und ich bin ehrlich- ebenso hoffe ich, dass mir hier jemand den entscheidenden Tipp geben kann oder mir hilft, einen Fehler auszuschließen. Dazu sind derlei Foren doch da?! Oder nicht?


    Im Klartext: Ich weiß nicht was mir dein Post jetzt sagen soll...

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #33

    kann es sein dass das forum spinnt?


    diese antwort von mir:


    nein, das habe ich mir verkniffen...gibts denn ne erklärung für das fehlende braun-gelbe kabel?


    bezog sich auf diesen Post von "opelkadett":


    Bloß nicht ein braunes Kabel mit einem roten verbinden, das gäbe einen Kurzschluß.


    die dazwischenliegenden Einträge hat es mir vorhin gar nicht angezeigt...


    ...das nur um Missverständnsse zu vermeiden.


    Zurück zum Thema:


    Eins macht mich jetzt stutzig. Wenn ich das richtig sehe, ist der Schlauch für den Mapsensor doch an der Drosselklappe und der Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung sitzt an dem Anschluss mit der kleinen Öffnung direkt an der Brücke. Dieser Anschluss war bei mir komplett verdreckt. Ich hab den Dreck vorhin gerade ausgebohrt weil er so fest saß. Der anschluss vom MAP-Sensor ist aber doch viel größer, kann mir nicht vorstellen dass der verdreckt?

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #35

    Momentan scheints vllt dochd ein Steuergerät zu sein so ein ähnliches >Prob hatte ich auch in meinem alten 16nz, Steuergerät getauscht und alles lief wie früher.


    Mach mal am besten echt das Bild von dem Stecker dann können wir dir zeigen wie du es klemmen mußt das du den Fehler auslesen kannst.


    Aber so wie es sich anhört vllt einfach mal Steuergerät gegen ein anderes Tauschen, hatte sowas wie gesagt auch schon, und bei mir wars eben des Steuergerät das einen weg hatte.



    MFG

  • #36

    ok, dann werd ich wohl nicht drum rum kommen...


    an dem verstopften anschluss der kurbelwellenentlüftung kanns nicht liegen?


    fahre nacher wieder hin und bau mal alles zusammen.


    edit: nen Kumpel hat mir grad mal die Bilder vom Stecker geschickt...



    sind dann wohl eher die beiden unten rechts oder?




    nich die besten, aber man kanns erkennen

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

    2 Mal editiert, zuletzt von hirschn.deluxe ()

  • #38

    Jop, die beiden unten rechts, wenns immernoch nich funzt dann is es dein Steuergerät.


    Probier erstma aus, dann weißte mehr.


    Grüße

  • #40

    ...so, da bin ich wieder. Die vom Dreck befreite Ansaugbrücke hat leider nix gebracht.


    Fehlerspeicher konnte ich nun allerdings auslesen.


    dabei ist herausgekommen:


    -15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch


    -22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig


    -33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig


    -34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch


    Werden behobene Fehler eigentlich gelöscht oder muss man die selber löschen (lassen)? Kann ich das Steuergerät resetten?

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!