mein Oppa will nich mehr...Steuergerät& MAP getauscht- keine Verbesserung

  • #21

    hallöchen nochmals...


    benzinfilter ist ausgeschlossen weil noch nicht vorhanden.
    schläuche sollten auch nicht urplötzlich geknickt sein, hab nix am auto gemacht.
    und den druckregler hab ich auch getauscht.


    wie messe ich denn den benzindruck? ich hatte den zulauf abgemacht und bei gezogenem zündkabel mal ne weile georgelt.
    ich weiß nicht wie es aus dem schlauch rauslaufen muss, aber ich würde behaupten dass es locker für die einspritzung reichen müsste. auch sagte mir mal jemand dass eine benzinpumpe entweder funktioniert oder eben gar nicht mehr. dies würde in meinem falle ja "weitersuchen" bedeuten...


    ich bekomm die krise wenn ich die pumpe tausche und sich wieder nix ändert!

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #22

    Du solltest lieber nachsehen, ob auch Benzin zum Tank zurückgefördert wird.


    Im Gehäuse der Zentraleinspritzung ist der Druckregler untergebracht, der höchst selten schadhaft ist.


    D.h. wird Kraftstoff zum Tank zurückgepumpt, dann steht der nötige Druck von 0,76 bar am Einspritzventil an wie es sein soll.


    Beim Aus- und Wiedereinbau des Einspritzventils sollte man die beiden Dichtringe erneuern. Aber Du kannst ja selbst nachsehen, ob dort bei anstehendem Druck alles dicht ist und nichts tropft. Hast hoffentlich wieder das richtige Ventil vom 1,6er drinnen.


    Hast Du denn wenigstens versucht, ob das Auslesen des Steuergerätes klappt? Vom Steuergerät hängt alles ab. Weil was nützt es, wenn Du jetzt alles Mögliche auswechselst, ohne zu wissen ob es daran liegt?

  • #23

    ich wieder...


    hab vorhin noch bisschen rumprobiert.
    das loch vom kleinen abzweig der kurbelwellenentlüftung ist z.b. dicht. hat das auch auswirkung auf den mapsensor? wenn ich den unterdruckschlauch von selbigen abziehe, hält der motor nämlich das dauergas. allerdings geht er dann nach einiger zeit komplett aus.


    dann wollt ich mal den fehlerspeicher ausblinken.


    hab den vermeintlichen stecker nach tausend verschiedenen beschreibungen nun am radhaus der beifahrerseite ausgemacht. jedoch finde ich da nur ein braun- weisses kabel und kein braun- gelbes.


    auch sind nur 4 der 10 steckplätze belegt. kann jemand vllt. ein bild von diesem stecker einstellen?


    edit: habe versucht mit den beschriebenen kabeln auszublinken- es tat sich aber garnix. hab die steckplätze von brau und braun-weiss verbunden mittels kabel und dann die zündung angeschaltet. die kontrolllampen gingen wie immer an und es blinkte leider überhaupt nix...



    dank auf jeden fall für jede hilfe!...

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

    Einmal editiert, zuletzt von hirschn.deluxe ()

  • #24

    Die Anschlüsse zum Auslesen von Fehlern liegen am Stecker unmittelbar untereinander.


    Wenn die Warnleuchte nach Verbinden der Anschlüsse und Einschalten der Zündung nicht blinkt, ist das Steuergerät höchstwahrscheinlich hinüber.


    Das würde auch die ganzen Schwierigkeiten erklären.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #25

    wie aber schon beschrieben habe ich kein braun-gelbes kabel, nur ein braun- weisses. und die liegen in einer reihe einmal ganz oben und einmal ganz unten...


    neben dem braunen kabel liegt bei mir nur ein rotes...(masse und plus?!)


    ist es überhaupt möglich dass der stecker beim radhaus beifahrerseite liegt? habe bis jetzt immer gelesen spritzwand oder radhaus fahrerseite (in der nähe vom kühlmittelbehälter)

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #26

    Bloß nicht ein braunes Kabel mit einem roten verbinden, das gäbe einen Kurzschluß.


    Ja, und bei mir ist der Stecker auch rechts im Bereich Radhaus.


    Hier kannst Du nachlesen. Anschluß A und B.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #27

    Um das Steuergerät auszulesen, musst du am DiagnoseStecker die Klemme -A- mit Klemme -B- verbinden, die Buchstaben stehen auf dem Stecker (Kabelseitig). Wenn bei dir nichts kommt, kann es auch sein das dein Steuergerät defekt ist und sich nicht auslesen lässt. Bevor du dir aber den Wilden suchst, schaue doch einfach mal nach ob der Anschluss an der Ansaugbrücke wo der Schlauch vom Mapsensor drauf kommt auch frei ist, oft sind diese verstopft und der Motor läuft nicht sauber.

  • #28

    hatte letzten sommer beim wiederbeleben meines cabrios (11jahre standzeit)
    ähnliche probleme wie du.Habe den fehler gemacht und habe alles was nur irgendwie möglich war
    neu bei opel gekauft und ausgetauscht.Nachdem ich dann über 1000euro "umsonst" investiert hatte
    und keine besserung eingetreten ist habe ich mir aus verzweiflung ein gleiches gebrauchtes steuergerät
    vom schrotti besorgt und eingebaut. Mit dem ausbau des alten steuergerätes habe ich auch alle fehlermeldungen mit ausgebaut,
    und seit dem läuft er 100%ig.
    Ergo=steuergerät mal tauschen! ;)

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #29

    nein, das habe ich mir verkniffen...gibts denn ne erklärung für das fehlende braun-gelbe kabel?

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #30

    Wie sollen wir Dein Auto erklären, du kennst es doch besser als wir. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!