weiterhin eine Kerze schwarz und Zündaussetzer

  • #1

    hallo leute,


    also vor einiger zeit hatte ich meinen c20xe auseinander weil wie hier schon beschrieben ich einen schaden im ersten zylinder hatte, der kolben war verschmorrt ( loch reingebrannt) ich hab die ventilführungen ersetzen lassen, neuen kolben und dichtungen etc. trotzdem habe ich immernoch zündausetzer und die kerze in dem zylinder dunkeler oder manchmal sogar etwas nass, verteilerkappe ist neu, zündkabel sind ausgetauscht.
    wenn ich die kerze saubermache sind die ausstzer für einige zeit weg bis sie sich wieder zusetzt.
    die mkl ist an aber auslesen kann ich nur den fehler von dem nockenwellensensor.


    was kann es noch sein? ein einspritzventil? aber die habe ich schon untereinander getauscht und es sind wirklich zündausetzer!
    der nockenwellensensor!?!?!?
    die zündspule???!!

    My Opel Kadett>Flying Rust!! :ahhhh:

  • #3

    War der Fehler Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor????


    Tausch mal deine Einspritzdüse und häng mal ne Diode an die Pins der Ventile udn schau ob die richtig angesteuert werden...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    zuendkabel, verteilerkappe und zuendspule hab ich getauscht. alles bleibt gleich. wenn ich den stecker vom LMM abziehe laeuft er zwar zu fett aber keine aussetzer mehr, wie kann das sein? die kerz setzt sich foermlich zu, desto vorsichtiger man faehrt desto mehr ablagerungen und desto mehr aussetzer.
    im standgas hat er auch kleine aussetzer...

    My Opel Kadett>Flying Rust!! :ahhhh:

  • #6

    Wenn die eine Zündkerze schnell verschmutzt, also richtig zusetzt, dann gelangt wahrscheinlich zu viel Öl hinein.


    Woher, kann man per Ferndiagnose schlecht sagen.

  • #10

    Hmmm naja was soll man falsch machen ? Wenn die Kopfschrauben falsch angezogen wurden wird er wohl jetzt leicht krum sein.
    Und ich gehe ja mal davon aus das die Dichtflächen gereinigt wurden ?


    Da ja sowieso Öl im Wasser ist Kopf runter und :


    a) Kopf sowie Block mit einem Haarlineal auf verzug testen
    wenn nix zu finden dann
    b) Kopf & Block auf Risse untersuchen.


    wenn da auch nix zu finden dann wohl doch was falsch sei es nicht sauber gearbeitet, falscher Drehmoment ....


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!