Dämpfer OPEL/BILSTEIN/GT-CUPLINE/KONI?

  • #1

    Hallo liebe Kadett und Opelfreunde,


    So langsam geben nach 70.000km meine VA Dämpfer auf, sie laufen zwar noch wippen aber langsam leicht nach, bei Tacho 130Km/h+ wird die Lenkung einfach zu schwammig...


    Heute habe ich bei meinem FOH angerufen und weil ich dort so oft Teile bestelle, machte er mir ein Angebot (2 Dämpfer VA+ 2 Dämpfer HA) für 205 Euro selbstverständlich Orginal OPEL...


    Natürlich hätte ich auch interesse an Sportstoßdämpfern, die Auswahl ist groß und die Preise ähnlich oder nur leicht teurer.... jetzt stelle ich mir eben die Frage ob ich die Orginalen oder "Tuning-Dämpfer" kaufen soll... NoName Produkte kommen für mich nicht in frage auch wenn sie mit 28etwas (einzelstück) angeboten werden, da der Wagen was für länger sein soll...


    Nun zu meiner Frage welche Möglichkeiten sollte ich in bedacht ziehn??? Bringen Sportstoßdämpfer überhaupt ohne neue Federn etwas???


    Ich muss dazu sagen das ich zwar ein Fan von Dezent-tieferen Autos bin..., aber ich jedoch kein zu Hartes Fahrwerk möchte, wir hatten mal einen Alfa33 Kombi, der Lag wie ein Brett bewegte sich keinen mm und hatte trotzdem noch einen gesunden Reskomfort, also wenn man über ne normale bodenwelle ist hat es einem nicht das genick gebrochen :D


    Erstmal liebe Grüße aus Nordhessen!


    Gruß Patrick


    EDIT: Übrigens handelt es sich um einen E-Kadett-CC-13nb.

    Einmal editiert, zuletzt von TheWolf ()

  • #2

    Bilstein oder Koni. Sind teuer aber halten ewig, und Koni von ausen verstellbar, bzw SPAX kannst auf deine Bedürfnisse einstellen wie du sie brauchst. ob hart oder weich, oder ne gescheite Mischung rausfinden ohne sie eben ausbauen zu müßen
    Billigdämpfer wie Cupline gehen auch. Hatte sie selbst mal, konnte mich nicht beschweren.


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #3

    Servus,


    ich würde dir Bilstein Dämpfer oder eben ein Komplettfahrwerk von Irmscher empfehlen. Das bieten dir Qualität sowie ausreichend Sportlichkeit bei genügend Restkomfort.


    Gruß
    Sebastian

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #5

    also von gt cupline halte ich nichts..hatte ein fahrwerk(60/40) in meiner e kadett limo...der war knüppelhart und lag höher als mit den originalen dämpfern...
    koni hatte ich in meinem astra und war damit immer sehr zufrieden.

    Ich kam sah und schweißte.Im gedenken an die,die den kampf gegen den rost verloren haben....

  • #6

    Lass die Finger von GT-Cupline. Die sind elendich hart und super tief. Supersport ist auch nicht unbedingt besser. Bilstein Dämpfer in Verbindung mit Irmscher Federn ist ne super Kombination. Federn von AP sind auch sehr konfortabel

  • #7

    Guck doch mal ob Du noch den Bilstein komplettsatz findest . Das Fahrwerk ist 40mm tiefer und Super Geil . Hatte ich mal in einem meiner Straßen Kadetten verbaut . Und vom Preis gings auch noch . Alles andere wie GT , TA Technix, FK is für den A.... . Lieber ein paar Eus mehr ausgeben und was anständiges im Auto haben .

    opel-fronttriebler-forum.de

  • #8

    Kayaba wäre auch noch eine Alternative wenn die Bilstein, Koni udn Spax zu teuer sind. Hab die im meinem alten Caravan zusammen mit AP Feder gefahren. Aussreichen straff und sportlich, aber keine sone Hoppelkiste. Und 40/30 tiefer fand ich top.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #9

    Ich kann mich PK Motorsport nur anschließen. Vergiss diese billig Geschirr. Das kann garnicht sonst wäre es ja nicht so billig. Auch hier gilt, wer einmal billig kauft kauft zweimal.


    Spax soll nicht so der Hit sein. Lexmaul hat die ausm Programm genommen weil sie viele Probleme damit hatten.


    Bilstein oder Sachs das wären meine Favoriten. Bei den Federn Vogtland, Eibach & Irmscher.


    Grüße
    Sebastian

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #10

    Also mir kommen nur noch h&r ins Haus rein !! NAja gut ich fahre ja allerdings keine Federn voner Stange bei mir sind die alle EInzelanfertigungen nach meinem Geschmack . Naja und der Preis von meinen Federn kauft sich ein anderer ein Gewinde ;) allerdings ist das wieder Kirmes ;).
    Spax hatte ich auch mal in meinem Slalom Corsa . Soweit so gut aber beim ersten Winter sind die mir Eingefroren und danach waren se im A......
    Deshalb Spax = Nein Danke !! Koni geht gerade so wenn man die richtigen hat . Ansonsten schwöre ich auf BILSTEIN !!!!!!!!

    opel-fronttriebler-forum.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!