Radlager bei der 16V Hinterachse wechseln

  • #1

    Hey,
    ich habe vor ca 500km die hinteren Radlager bei mein SW gewechselt, auf beiden Seiten, bin dabei auch 'eigentlich' streng nach Buch vorgegangen dennoch fiel mir nun auf das die Räder nun hinten etwas spiel haben. ...ich hoffe ihr wisst was ich meine.
    Daraufhin habe ich die Kronmuttern ein Loch nachgezogen, ist glaube ich etwas besser geworden aber eben noch nicht ganz weg.
    Woran könnte das noch liegen?
    Ist nun zwar auf beiden Seiten gleich aber gehört doch nicht so, oder?
    Jetzt beim tippen kommt mir der Gedanken das mal bei meinem WW zu kontrollieren wie es bei dem ist, das wäre mir aber gewiss aufgefallen.
    Bin für sämtliche Tipps dankbar.

  • #2

    Ich so ein Problem schonmal, da was der Zapfen krumm und dadurch sind dann die Radlager ruckzuck eingelaufen und machten Geräusche.

  • #4

    Wie hast du die Lager denn eingestellt, vielleicht hast du dabei einen Fehler gemacht?


    Ich ziehe die Mutter erstmal "fest" und löse sie dann wieder bis sich die U-Scheibe saugend bewegen lässt, falls das Splintloch nicht passt, ziehe ich das Lager fest bis zum nächsten passenden Loch.

  • #6

    Hallo zusammen und sorry dass ich den alten Beitrag wieder hervor kramen muss aber ich habe aktuell das gleiche Problem und bin mittlerweile etwas ratlos.


    Cabrio mit Kadett-16v HA, alles neu gemacht (Scheiben, Radlager, Bremsen). Radlager mit 25Nm angezogen, gelöst und das Spiel eingestellt.

    Wenn man die Felge montiert und wackelt spürt man leichtes Spiel (beidseitig).

    Der Tüv hat dies nun bemängelt (EM).

    Ich dachte, gut, die neuen Teile sind zwar noch keine 1000km gelaufen, aber stellste halt ein Loch strammer.

    Leider tut sich nichts. Spiel noch genauso da. Selbst wenn ich probeweise "spielfrei" festziehe, die Druckscheibe sich also nicht mehr bewegen lässt, hat das Rad mit montierter Felge Spiel.


    Verbaut sind neue Febi Scheiben und SKF Radlager.

    Aus Verzweiflung habe ich nun nochmal Neuteile besorgt, diesmal ATE Scheiben und FAG Lager. --> kein Unterschied, Spiel unverändert vorhanden, lässt sich nicht eliminieren.


    Die Achszapfen sind unbeschädigt.

    Die Radlager lassen sich spielfrei (saugend) auf die Zapfen schieben.

    Die Lagerringe sind auch stramm in den Scheiben eingeschlagen.


    Gibt es hier noch einen "Insider" bzgl. der 16v HA Radlager den ich nicht kenne? :)


    Bin für Hinweise und Gedankenanstöße dankbar

  • #7

    Hast du die Lagersitzringe „gerade“ in die jeweils neuen Scheiben montiert? Hatte mal das Problem, dass ein Grat den inneren Sitzring nur schief in der Scheibe sitzen ließ.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!