C20XE Schlauch Ölkühler

  • #1

    Hi Leute,


    eine kurze Geschichte, die sich gestern abend zugetragen hat.


    Nachdem ich ne ordentlich gummilassende Testfahrt gemacht hatte und den Wagen (da frisch geschweißt) wieder in die Garage gestellt hatte, wollte ich zum Weiterarbeiten an der frischen Luft (grundieren, die Garage hat wenig Platz seitlich) ihn wieder rausfahren.
    Beim Rausfahren machte es kurz "Plopp" und ich dachte, daß ich über ein Blechstück gefahren sei. Also raus und Motor aus. Und dann sah ich es: eine ca. einen halben Meter breite, richtig fette Ölspur (insgesamt ca. 1 Liter)! Glücklicherweise fast völlig in der Garage auf den ölfesten Fliesen! Da war dann mal kurz Hektik angesagt...


    Was war passiert? Der Wagen tropfte aus der Stoßstange - klar, Ölkühler. Nur war der iO, aber ein Schlauch war geplatzt!
    Ich stell mir vor, das wäre bei der Probefahrt passiert, außerorts, hinter mir ein Motorradfahrer. Eine Woche später dann auf der Beerdigung des Motorradfahrers, und nachdem ich wieder aus dem Bau wäre hätte ich dann den Motorschaden durch Ölmangel reparieren können...


    Also Ratschlag an alle: Checkt mal die Schläuche, und tauscht wenn ihr kein gutes Gefühl dabei habt! Bei mir sind zwei Schläuche verbaut gewesen, die wie überdicke Kraftstoffschläuche mit Stoffgewebe außen aussehen, Gesamtlänge ca. 2.3 m. Ich frag mich, ob die tatsächlich original sind. Weiß das jemand? Nicht daß die mir bald wieder platzen!


    Ölige Grüße


    Ölfingerjoe

  • #2

    Hi Leute,


    Nachtrag.


    War heute bei einer größeren Firma, die sich mit Hydraulik etc. beschäftigt. Habe natürlich ein Musterstück von meiner geplatzten Gewebeleitung mitgebracht. Was mich umhaute: dieser popelige Schlauch soll Drücke bis zu 18 bar aushalten!!! OK, mein Musterstück hatte keine Weichmacher mehr drin, war knüppelhart. Macht natürlich schon was aus.
    Daher habe ich wieder diesen Typ Schlauch gekauft, zusammen mit neuen Schlauchschellen war ich gerade mal 20 Euronen los.


    Mein FOH hat gemeint, daß eigentlich da Rohrleitungen verbaut sein sollte, zusammen mit einem Ölkühler, der meinem so gar nicht ähnlich sieht.


    Daher die Frage: habt Ihr Rohrleitungen? Oder zwei Schläuche?


    Verwirrte Grüße


    Ölfingerjoe

  • #5

    Hi


    Ich war da auch bei einem Hydraulikshop, der hatte mir gesagt ich solle Temperaturbeständige Schläuche hernehmen. Also habe ich mir solche genommen. Aber das ich Rohrleitungen hernehmen soll auf die Idee bin ich nicht gekommen, da ich die Übergänge von Rohr auf Schlauch als potentiell undichte Stellen gleich wieder ausschließen wollte.


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!