C20XE was nachschauen bei Kauf

  • #1

    Hallo



    Da mir mein C20NE letzten Freitag aufm Weg zum Opeltreffen durch einen Kurbelwellenlagerschaden weggestorben ist, bin ich jetzt dran mir einen C20XE aus einem Calli mit 160Tkm anzulachen.
    Und jetzt ist meine Frage was soll ich alles überprüfen bevor ich ihn ausbaue, ich dachte mal an:


    - Allgemeine Geräusche ausm Bereich Kurbel und Nockelwellen
    - Schwitzen des Motors
    - Kompression testen
    - Wenn ich auf eine Bühne komme, hochbocken und die Räder ruckartig vor und zurückdrehen obs Differntial in Ordnung ist
    - Spiel des Schaltgestänges


    Übernehmen will ich alles was ich (ohne Bremsanlage) brauch:


    Motor, Getriebe, Steuergerät, Motorkabelbaum, Stabi wird nicht passen, ?????


    Ich will den Motor aber nicht zerlegen diese Arbeit will ich mir diesen Winter nicht noch mal antun, es werden dann die einfachen Teile wie WP und Zahnriemen getauscht


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Ne stabi passt nicht. Brauchst ggf den dicken. Also wichtig ist was der kopf sagt. Ist ein coscast ist es okay ist es ein KS mache den wasserbehälter auf. Wenn da ölschlamm drinne ist ist der kopf zu 99% gerissen. Ansonsten eben Zahnriemen. elbst wenn er weit über 200000 gelaufen hat sind die normal noch gut.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    wobei bitte trotzdem noch vorsicht zu walten ist auch und insbesonders bei coscast-köpfen...wir hatten schon mehrere gerissene gehabt!


    eben weil die als unzerstörbar gelten werden die auch oft nur in die fresse getreten...aber unkaputtbar sind se net. manchmal ist ein 'ehrlicher' ks700 die bessere wahl...kurios ist nur das fast alle gebrauchtmotoren (auch die ausgebauten in der bucht) IMMER so um die 150.000 km auffem buckel haben... :rolleyes:


    grundsätzlich gilt aber: wenn du keine glaskugel hast dann ist ein gebrauchtmotorkauf immer ein risiko....aber muss ja net alles schlecht sein, gelle?
    viel glück wünscht dir
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    Hi


    Darum habe ich auch vor das ich vorher mit dem Calli noch eine Runde drehe, denn bei einem ebay C20XE Motorkauf ziehts mir die Nackenhaare auf.
    Gabs im Calli eigentlich die 2.8er Motronic oder nur die 2.5er, irgendwo habe ich mal einen Artikel hier im Forum gefunden wo die Umstellungen der Motronic BJ mäßig angeführt war, viellleicht hat die ja noch wer??



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #5

    Wenn ich die Chance habe, fahre ich die nen Runde. Auch mal Autobahn und dann halt GAs um zuschauen wieviel er noch geht.


    Es kommt viel auf die Pflege an, wer immer gutes Öl fährt der pflegt den wagen und Motor auch so. Klar Kompression testen ist immer gut.


    Problem ist immer das du immer wieder mal scheisse kaufen kannste, ohne das auch der verkäufer was dafür kann.


    Grade wenn Motoren lange liegen, sollte man die komplett zerlegen, weil Öl gerne ausharzt.


    Zum Beispiel mein Astra, da waren nur Pfuscher dran, Motor hat nur 5 euro Baumarkt öl gesene und läuft wie Sau.


    Pauschal kann man nie eine Aussage treffen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #6

    Hi


    Was mir noch eingefallen ist, kann ich den Motorkabelbaum vom Calibra übernehmen und gabs den schon mit Wegfahrsperre, denn dann gäbs ja wieder Probleme??



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #7

    Lemsi


    Wegfahrsperre gab es ab 1994


    Finn


    Fahre in meinem Cabrio und zuvor in meinem Cali nur "Billigöl" gefahren, und wow der hat über 300.000km gehalten und lief astrein und das ohne Ölverbrauch. Wenn ein Auto "wie Sau läuft" liegt das nicht zwangsläufig am Öl.

  • #9

    kadett-gsi-driver


    Also, als der C20NE Motor entwickelt wurde, war 15W40er Öl Standard. Warum sollte das schlecht sein ? Fahre seit dem ich Autos mit dem Motor fahre ausschliesslich 15/40er Öl und das hat meinem Motor niemals geschadet. Und der Motor sieht auch von Innen tadellos aus. Die Frage ist wie oft man das Öl wechselt. Das gilt natürlich nicht mehr für 16V Motoren. Aber beim C20NE schadet das Öl absolut nichts, natürlich nur im normalen Alltagsbetrieb, nicht bei Wettbewerben. Meine Motoren hatten allesamt ein einwandfreies Laufbild, waren 100%ig dicht und 0 Ölverbrauch.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #10

    Mach auch mal die Zündkerzen raus. Wenn die schon ne weile drin sind kannst da sehen ob der Motor zu viel Öl verbraucht.


    Ich kaufe nur noch ganze Autos. Da kann ich den Motor fahren und wies dann auch das er läuft.


    Abdichten (auser Kopfdichtung) mache ich bei dem Motor immer. Der Zahnriemensatz kosten 100€, wenn da nach dem wechseln die Ölpumpendichtung undicht wird ärgert man sich weil man den Zahnriemen nochmal kaufen darf.

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo-D ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!