C20XE was nachschauen bei Kauf

  • #11

    Eben, ich hab mir auch ein ganzes Auto gekauft wo ich wusste dass der Motor geht und ich alle Teile da habe...


    Aber wenn du den hast dann mach neue Dichtungen und Zahnriemen drauf und vlt gleich ne neue Ölwannendichtung weil die süffen ja gerne ;)


    UNd mein 16V wurde anscheinend auch immer gepflegt und hat auf 10.000 km wo ich ihn gefahren hab wenns hoch kommt 0,5 Liter Öl verbraucht und das ist bei 141.000 km absolut im Rahmen. Und für den alltagsbetrieb und dann noch der C20NE da kannste so Baumarkt Öl nehmen der schluckt alles. Beim 16V wäre ich vorsichtiger weil der bekommt nur das feinste von mir ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Was unterscheidet den C20XE vom C20NE?
    Eine Nockenwelle mehr, die zu schmieren ist und Tassenstössel. Für den NE wird 15W40 als tauglich befunden, für den XE nicht!? Der hat auch keinen Turbolader, der das Öl thermisch stark beansprucht...
    Als diese Autos neu verkauft wurden war 15W40 Standard, oder?


    PS: Ich hatte auch schon mal 6 Jahre lang einen XE und er hat auch 10W40 bekommen, war aber auch nicht das teuerste Öl und hat 100 000Km gute Dienste geleistet. :wink:

    legal-illegal-scheißegal :)

    Einmal editiert, zuletzt von roadrunner ()

  • #13

    Hi


    Tja das Thema hat sich mehr oder weniger erledigt, da mich am Samstag Vormittag einer ausm Club angerufen hat das er einen XE mit neuen Ventilen und neuen Schafdichtungen aber sonst zerlegt zu Hause liegen hat, um 350 Euro. 140000KM und noch leichte Wachsreste ab Werk auf dem Ventildeckel. Da habe ich dann nicht nein sagen können. Jetzt muss ich ihn nur noch (KS700) vorsorglich auf nen Wasserschaden reparieren lassen und ein bissal Verdichtung erhöhen, und dann gehts ans zusammenbauen.


    P.S.: Wieviel 10/mm soll ich denn am besten runter nehmen lassen?? Andere Nocke und angepasstes Steuergerät sind dann nächstes Jahr fällig. Er soll schon noch normal zu fahren sein und im Stand soll er doch noch halbwegs normal laufen. Ich werde eh noch mal die Suche quälen, aber vielleicht kann mir vorab schon mal jemand ein paar Tips geben.
    Achja soll ich dann gleich Verstärkte Pleuel und Hauptlager nehmen, wenn ich schon dabei bin beim neu zusammenbauen und wenn ich vorhabe die Verdichtung zu erhöhen???


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #14

    Lass die Maschine am besten so wie se ist. Plan den Kopf gerade und bau ihn zusammen wie er ist. Mit planen würde ich nicht anfangen. Da gibt die Maschine recht schnell dein Geist auf...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    HHHHHMMM, ich hatte mir nämlich als Ziel ein bissal planen, andere Nockenwellen, das Steuergerät anpassen und dann als Ziel so um die 170PS gedacht. Ich will mir keine Arbeit mit Kanälen anpassen, Lexmaul RAM und so was machen, einfach ein bisschen das Standard Sauger Tuning und dann passt es.


    P.S. Wieviel Verdichtung hat den der XE?? (Ich bin zu faul um heute noch in der Suche zu suchen). Und tut mir leid für die blöde Frage bin erst am Samstag von NE auf XE umgestiegen und jetzt muss ich mir da das Know how wieder aufbauen.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #17

    Sportnockenwellen würde ich aber nur in verbindung von einstellbaren NW rädern verbauen. Weil ohne taugen die nur die hälfte.


    Und wenn du schon so spässe anfangen willst mach erst mal den Unterbau neu. Also 1 Übermass neue Kolben etc, weil das ganze Tuning auf nem gebrauchten Motor, halte ich für persönlich meist für raus geworfen. Weil wenn du basis stimmt, kann man mal anfangen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #18

    Hi


    Werds mir eh noch überlegen, aber das mit Übermaßkolben ist dann wieder so eine kostspielige Sache. Aber ich habs bei meinem NE gesehen um 5/10 geplant und die 18E Nockenwelle, aber gemerkt habe ich nicht viel das der besser gehen würde.
    Und 10,5:1 ist ja schon recht viel Verdichtung da glaub ichs das mehr nicht besser ist, dann habt ihr mich schon davon abgebracht.
    Dann werd ich ihn mal so zusammenbauen, Dichtflächen schön planen dann sehn wir mal weiter, ich wollte einfach schon mal was vorbereiten ohne das wenn ich nächstes Jahr ein bisschen Tuning vorhabe wieder alles zerlegen muss.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #19

    So einfach einen Nockenwelle irgendwo einbauen, kann ja auch netwirklich funktionieren und Verdichtugn erhöhen , macht den Motor nur effektiver. Mehr Leistung bekommste nur wenn man mehr Luft und mehr Sprit in den Brennraum bekommt.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!