Scharfe Nocke für den kleinen.

  • #11

    Teile:


    1x Nockenwelle 1.3S
    1x Abgaskrümmer 1.3
    1X Zylinderkopf 1.3
    1x Hosenrohr 1.3 ins Hosenrohr muss einAnschluß für die Lambdasonde
    geschweißt werden
    1X Ansaugbrücke C13N(Z)

  • #12

    @KadettGSICaravan: Wie schließt man die beheizte Lambdasonde an ? Ich mein jetzt allein die Heizung. Kommt die an Klemme 15 oder hat das Steuergerät hierfür einen speziellen Ausgang ?


    Ich will nämlich bei mir den Krümmer vom Corsa A GSI + Hosenrohr vom C20NE anflanschen.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #13

    Du schliesst den Plus von der Sonde ans Krftstoffpumpenrelais an, das ist der wo auch das Relais den Steuerstrom bekommt, Masse an Masse und der dritte einfach an die Sonde. Fertig


    Kannst dir aber auch im Schaltplan von C20NE abschauen.


    PS.: Ich glaub das C20NE Hosenrohr passt nicht auf den Krümmer vom Corsa GSI, weiß es aber nicht genau.

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #14


    ... stimmt nicht ganz.
    Der 13S hat eine etwas höhere Verdichtung als der 13N
    9,2:1 beim 13S
    8,2:1 beim 13N
    Diese höhere Verdichtung wird durch geänderte Kolben (höheren Kolbenboden) erzeugt.
    Dieser Unterschied in der Verdichtung wirkt sich natürlich nicht unerheblich auf die Leistung aus.


    @KadettGSICaravan:
    Hab ich das richtig verstanden:
    beheizte Lambda-Sonde hat ja 3 Kabel, 2x Weiß und 1x schwarz.
    ein weißes Kabel kommt ans Kraftstoffpumpen-Relais (Zündungsplus???)
    das zweite weiße Kabel an Masse
    und das schwarze Kabel daran, wo´s auch bei der 1-poligen (nicht beheizten) Sonde rankommt ???
    Ich hab das nämlich auch vor bei meinem 1.4er E-Kadett (eigentlich Winterauto).
    Da muß ich nämlich eh einen neuen Krümmer + Hosenrohr haben, und vom 1.3er hab ich sowas noch liegen.
    Bin eben nur nie drauf gekommen, wie ich das mit der Lambda-Sonde machen soll.
    Aber das ist jetzt mal ein guter Tipp

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #15

    @d-zug: Genau so,die Sondenheizung ist so gesehen nichts anderes als ein Widerstand der heiß wird. Man braucht nur plus und Minus anzuklemmen.Egal wierum. Man sollte halt nur über 15 anklemmen,weil sonst die Sonde permanent Strom zieht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #16

    Ja super.
    Dann ist das Problem ja auch gelöst.
    Ich hatte mir schon mal ´nen Kopf gemacht, daß ich vielleicht ein kleines Zwischenrohr für die Sonde zwischen die beiden Rohre vom 1.3er Hosenrohr schweiße, also gleich nach dem Flansch zum Krümmer, damit ich die Sonde irgendwie auf Temperatur kriege.
    Aber das war mir alles zu umständlich.
    Dieser Tipp hier läßt sich ja viel einfacher realisieren.
    Schönen Dank !!!
    Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #17

    Normalerweise ist das so,der Fächerkrümmer von Lexmaul für den 16NZ hat so ein Rohr zwischen den Rohren,die parallel zum Kühler runterlaufen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #18

    Ja genau, bei dem hab ich das mal gesehen.
    Aber das selber so hinzukriegen, ist ja doch ´ne ganz schöne Frickel-Arbeit.
    Die hier beschriebene Lösung ist da erheblich einfacher.
    So´ne Verschraubung für´ne Sonde einzubraten ist ja nicht so das große Problem.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #19


    Danke für die Antwort.


    Also vom Flansch her passt das Kadett C20NE Hosenrohr an den Corsa A GSI Krümmer, hab beides zu Hause liegen. Ich weiß nur nicht, wie's ausschaut wenn die Kombination unterm Auto hängt. Den Original Flansch (zur Auspuffanlage hin) am Hosenrohr schneid ich wegen starkem Rostbefall ab und schweiß da ein 45er Flexstück ein weiter gehts dann mit dem Original Hosenrohr vom C16NZ.
    Wenn ich das mal auf die Reihe kriege und es funktioniert, sage ich hier im Forum bescheid. :]

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

    Einmal editiert, zuletzt von jguembel ()

  • #20


    Sag das nicht,das ist ein spezielles Gewinde.Hatte das Problem damals bei dem Fächer für meinen Corsa,der war von nem Kadett 1,6NZ,da war dei Sonde im oberen bereich des Krümmers mit einen Zwischenrohr.Wollte dea ne Schraube reindrehen und dann ne Mutter unten vorm Flansch fürn Kat einschweißen schweißen.Da war aber nichts zu bekommen,hab im Endeffekt das Zwischenrohr rausgetrennt,die Löcher zu gemacht und dann das Gewinde für die Sonde unten eingeschweißt. Wo man dann auch noch drauf achten sollte,ist dass man das Gewinde nicht in der selben Höhe macht,wo die Querlenkerstrebe lang läuft,weil diese sonst nict mehr passt. X(

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!