Opelwerk ruft nochmal...

  • #1

    Ok....diesmal nicht die Opel Sport Freunde sondern die Mitarbeiter...
    Auch auf die Gefahr hin,das es einigen evtl sauer aufstößt(schon erlebt) poste ich mal den Gästebucheintrag den ein Mitarbeiter bei den Opel Sport Freunden Bochum gemacht hat.



    Hallo Opelfreunde .
    Das Bochumer Werk steht vor einer Massenentlassung .
    Bitte Zeigt eure Solidarität mit den Arbeitern und kommt am Wochenende , sofern es geht , alle zum Parkplatz am Tor 1 ( Opelring ) . Sprecht soviele Fanclubs an , wie ihr kennt und vereinbart Termine
    Wir , die Opelarbeiter hoffen auf die Unterstützung der Fanclubs .
    Weiteres ist am Dienstag um 11.00 Uhr eine Aktion geplant , ebenfalls vom Opel Werk 1 ausgehend .
    Rettet das Bochumer Opel Werk !!




    Ich werde definitiv da sein....

  • #2

    ähmmm ich versteh ja die aufregung, aber im endeffekt, was kann die gewerkschaft schon machen, wenn die auftragslage schlecht is, und die AG keine autos mehr verkauft??? alle mitarbeiter trotzdem ins werk holen, und wenn keine arbeit da is, dürfens eierkraulen???


    immer auch die kehrseite der medaille betrachten

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Klar ist die Situation im moment mit Opel echt zum kotzen...


    Aber einfach zugucken ist auch blöde :(


    Wer nicht kämpft kann nur verlieren!!!
    Und ich finds gut das Mitarbeiter dazu aufrufen und gegen die Massenentlassung kämpfen.
    Und selbst wenn dadurch "nur" 1000 Arbeitsplätze weniger gestrichen werden, hat man doch schon was erreicht !?!?


    Werde den GB Eintrag noch mal in anderen Foren posten ;)


    LG

  • #4

    das is schon klar, aber wenn nix mehr geht, dann is ende gelände .....


    und das sich opel am absteigenden ast befindet, ist ja nix neues ....
    da kann auch der gute carl-peter nix mehr helfen ....


    einen guten ruf aufbauen dauert jahre, nen schlechten wegkriegen ist unmöglich .....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Hallo
    Ich bitte alle die können etwas zu tun z.B. Solidarität zu zeigen
    und mit am Werk stehen. Ich bin einer von denen die mitbetroffen
    sind. Mein Vater arbeitet schon seit 20 Jahren im Bochumer Opel Werk.
    Alleine in Herne würden 700Personen ihre Arbeit verlieren.
    Noch sind wir die Verbraucher, noch haben wir es in der Hand,
    z.B. durch boykott aktionen gegen nicht deutsche Fabrikate.
    Außerdem wurde in Bochum das Fahrzeug gebaut dem dieses
    Forum gewidmet ist.
    Ich danke allen die sich entschließen zu reagieren.
    Gruß
    Päddy

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #6


    da müßte aber die quali auch stimmen, um die kunden zu überzeugen, opel wird aber in qualitätsbelangen noch immer als negative referenz gehandhabt.


    das haben die mädel von GM in den 90ern verbockt ..... und den karren ausm dreck zu ziehen, is genauso schwierig, wie diesen kaputtroten staat zu sanieren ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Das sehe ich ähnlich wie Robert, da wird kein hahn nach krähen, nur weil da ein paar Opelclubs auftauchen, saniert sich der Verein trorzdem nicht

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    Das mag ja alles schön und gut sein, aber die Herren im Vorstand des Mutterkonzerns GM sehen halt nur die Zahlen und die sind rot. Sicherlich ist es für die Arbeiter und Angestellten eine bittere Pille, wenn man selbst betroffen ist oder war kann man die Gedanken der Mitarbeiter in solch einer Situation durchaus nachvollziehen. Andererseits ist es aber so, dass die Mitarbeiter mit dem Streik und Protest nichts gewinnen, die Ausgangslage ist zu schlecht für sie, leider. Ich befürchte sogar, dass dies den Mutterkonzrn GM sogar noch in seiner Entscheidung bestärkt.
    Die wirtschaftliche Situation ist nun in Deutschland nicht so prickelnd und heutzutage überlegen halt viele, ob sie sich für 20.000 € einen neuen Wagen überhaupt leisten können, wenn sie nächstes Jahr evtl. selbst auf der Strasse stehen. Die Leute sparen ihre Kohle lieber und das kriegen nun auch die Autobauer mit ihren überaus attraktiven Preisen zu spüren.
    Der einzelne Arbeiter kann hierfür nichts, aber danach fragt heutzutage keiner mehr. Persönliche Schicksale bleiben bei solchen Radikalkuren auf der Strecke. Bleibt nur zu hoffen, dass der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine einigermaßen veträgliche Lösung aushandeln kann.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #9

    Anders gesehen, was nützt es wenn sagen wir mal 100 Fahrzeuge vorm Werk in Bochum Beethovens Neunte als Hupkonzert veranstalten, WENN, ja wenn das ganze ja nich von der Adam Opel AG ausgeht, sondern vom Mutterkonzern GM (General Motors).


    Die Auftragslage ist bei Opel nicht ma schlecht, erinnert man sich doch mal an den Golf 5 versus Astra H Verkaufsstrart. Als der Gof verkauft wurde, konnte der Astra gerade mal bestellt werden und der Astra wurde öfter bestellt als der Golf verkauft. Das sollte man sich vor Augen halten, der Aufwärtstrend in der Opel AG ist ja nich erst seit kurzem zu sehen.


    Fakt ist, das sich GM durch die Entlassung und die kostenmäsige Entlastung durch Mitarbeiter gesundstossen will, in allen Bereichen. Nicht nur Opel selbst, auch Vauxhall und Holden sind davon sicher betroffen.


    Meiner Meinung bringt das Hupkonzert darum nix, weil die Entscheidung zu dem Schritt letztlich weniger an der Adam Opel AG liegt, als mehr in General Motors.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #10

    Ich sag nur Scheiss GM!
    Geld absaugen wenn es gut läuft und Leute entlassen wenn dann nur noch rote Zahlen übrig bleiben. Die guten Manager (C-P.F.)holen die ja auch sofort zu GM, damit die ihnen nicht in die Suppe spucken können. Ich habs gar nicht mehr mit den Amis.
    Ich würde mich anstellen, wenn es ginge. Schaffe es aber nicht bis Bochum oder Rüsselsheim. Drück die Daumen, dass wenigstens noch die ein oder andere Stelle gerettet werden kann. Nicht nur für Bochum und Rüsselsheim, sondern auch für die ganzen Regionen und letztendlich auch Europa.
    Aber das Problem ist auch noch weiter zu suchen. Der Export hinkt! Der Euro ist zu stabil, dafür geht der Import rauf.
    Irgendwann gibt es Opel nicht mehr, ausser vielleicht als Modellnamen, wie Maybach, Bugatti,..
    Warum kauft BMW, Opel nicht einfach auf?
    Frank

    Kennst du den Mythos...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!