Wasserkühler Cabrio mit C20XE

  • #11

    Hab auch den NE Kühler drin.Ich habe mir nen Bogen aus Stahlrohr zusammen geschweißt und
    konnte dadurch zwei kurze beliebige Wasserschlauchstücke verwenden (Nur der Durchmesser muss stimmen).
    Das war beim eintragen die einzige Frage die der Tüver gestellt hatte... :D

  • #13

    roadrunner


    Schon mal auf die Idee gekommen dass ein Kühler neben der Höhe und der Breite auch ne Tiefe hat und dieser auch vom Innenleben her komplett anders beschaffen sein kann und auch anders geschaffen sein wird ?! :tongue: :rollin:

  • #14

    Es gibt doch auch welche die den NE Kühler mit dem C20LET Fahren und auch da keine Probleme haben.


    Ich hab den NE drin und hab mit dem XE auch keine Probleme.
    Der XE läuft jetzt seit Sa Nacht und das wirklich 1a.


    Muss jetzt nur noch die Hinterachse wechseln was ja jetzt auch geht nachdem ich diese Mist Druckminderer ohne ABS gefunden habe.

  • #15

    @ flyout...


    Nimm welche die in die Leitung kommen. Sind erstens öfter zu finden und auch um einges billiger. Müssen dann eben nur in die Leitung anstatt an den HBZ.


    Wegen dem Kühler...


    Es gibt auch viele die den C16NZ Kühler fahrne und das geht auch. Wäre für mich besser da er auf meiner Kurzen Arbeitsstrecke um einiges schneller warm wird...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #17

    Wer beim Umbau auf C20XE nicht die Kühlertraverse tauscht, nicht den Querträger einsetzt und auch die Frontträgerverstärkungen nicht einschweisst ist einfach mal nur illegal unterwegs. Die Gründe wurden schon ausreichend diskutiert.


    Aus eigener Erfahrung passen mit dem C20XE Kühler ca. 750ml mehr Wasser in den gesamten Kühlkreislauf.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #18

    Wenn der TÜV das aber nicht Verlangt wird es nicht illegal sein.
    Selbst beim Umbau auf C20LET ist dies kein muss und da kenne Ich auch einige die zb den Kühler vom 1.4er im LET fahren und damit auch keine Probleme haben.

  • #19

    Du kennst nicht, die haben nicht verlangt und und und...
    Ist trotzdem alles illegal, weil es eindeutige Vorschriften gibt. Aber baut ihr nur, ich habs lieber sicher und legal. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #20

    Wenn der TÜV seinen Stempel drunter macht ist es für mich Sicher und auch legal. Was soll Ich mir da jetzt noch gedanken machen.


    Wenn der seinen Segen gibt ist es das gleich wenn der Papst einen heilig spricht ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!