was kann verändert werden um h-kennzeichen zu bekommen?
-
-
-
#32 Ihr glaubt doch nicht wirklich das Euro1 / Euro2 ewig so besteuert wird ? Dauert nicht mehr lange da wird sicherlich Euro1 wie ohne Kat / U-Kat gehandhabt. Wir sind ja schon bei Euro 5/6 angekommen, ich warte wirklich Stündlich auf eine Änderung, denn eigentlich ist dies schon überfällig
Wegen der Anerkennung ob es heute noch so ist müßte man nachprüfen, früher war es aber wirklich so, da wurden einige Golf1 kein H Zugeteilt weil es die noch soviel normal Zugelassen gab.
Es entscheidet noch immer
a) Der Prüfer ob er überhaupt ein Gutachten erstellt (muß es ja nicht)
b) Die Versicherung ob sie dir überhaupt eine Deckungskarte gibt, viele wollen da min. Wert 3000€ Zustand irgentwas. Das ist nicht ganz so einfach mit einen normalen Opel, selbst mit meinen Monza damaliger Wert knap 2000€ haben sich viele angekackt und das nur bei 07er, hab dann über einem privates Versicherungbüro es laufen lassen, da klapte es plötzlich mit der gleichen Versicherung(kostet nur mehr)
c)Der Landkreis ob er das Fahrzeug überhaupt auf H niemmt, die können trotz Gutachten auch sagen nö.es gibt da schon hürden und ob sich das alles nicht bis die ersten Kadetten/ Asconas 30 sind noch ändert naja...
MFG
-
-
#33 Es gibt vom Gestzgeber her keine Einschränkung bezüglich Fahrzeugbeständen. Ein Gutachten wird dann erstellt wenn das Fahrzeug technisch in Ordnung ist und es halt im dem Zustand befindet den ein H Kennzeichen haben muß. Es gibt auch keine Regionalen Einschränkungen. Ne seriöse Versicherung gibt auch die Deckungskarte aus. Wenn ich ein älteres Auto hätte ohne das beknackte EU Kennzeichen, würde mir das schon als Grund ausreichen kein H Kennzeichen zu beantragen.
Zur KFZ Steuer, wer sagt denn dass das H-Kennzeichen bei 191€ bleibt ? Denke mal wenn die Steuer für Euro 1 und Euro 2 angehoben wird, wird das gleiche mit dem 07er und H Kennzeichen passieren.
-
#34 Zum Thema Zulassungszahlen, auf Platz 1 der Fahrzeuge mit H Kenzeichen ist der VW Käfer mit 44.540 Zulassungen. Auf Platz 2 ist der Mercedes "Strich Acht" mit 10.140 Zulassungen und auf Platz 3 ist der Opel Kadett A-C mit 9.334 Zulassungen. Insgesamt gibt es in Deutschland ca 315.000 Fahrzeuge mit H Kennzeichen und davon sind ca 76.000 Fahrzeuge von VW.
-
-
#35 Ich würde es mir trotzdem nicht so einfach vorstellen, vor allem das mit der Versicherung war extrem nervig für meine 07er, und das hat nix mit seriöse zu tun, die haben ihre Auflagen weil sie eben nicht jeden hinz & kunst haben wollen.
Selbst die ADAC Young/Oldtimer Versicherung wollte das Fahrzueg nicht weil zu wenig Wert ! genauso OCC weil zu wenig wert ect.pp
War sogar vor Ort bei einigen Vertrettern ARAG & co bei den Wort Opel Ascona C und Opel Monza gab es meistens lange Gesichert und Kopfschütteln.
Manch ehaben sich dann doch bemüht und angefragt und nur ein nein bekommen, der priavte Versicherungshändler wurde mir dann im OHF empfohlen, k.a was die da drehen aber da war es kein Problem, kostete nur eben mehr zahlen 2x im Jahr 170€.PS: wie kommst du eigentlich auf die IDEE das die Steuer bei H / 07er dann angehoben werden, soweit ich weiß ist seit dem bestehen der 07er glaub war 1996 niemals die Steuer geändert worden, die Steuersätze für Euro1 aber schon.
Und wenn 3.0l ohne Kat sind dann noch immer billigerMFG
-
#36 Eben drum, weil die Steuer für H-Kennzeichen schon lange nicht mehr angehoben wurde. Warum sollten sie die nicht irgendwann anheben ?!
Ne gute bzw unproblematische Versicherung ist die Zuricher und die HUK. Bei uns fahren 6 Kadetts, 4 Mantas, 2 Commodore, 3 Rekords und ein Monza mit H. Keine Probleme mit Versicherung oder gar H-Zulassung.
-
-
#37 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Zum Thema Zulassungszahlen, auf Platz 1 der Fahrzeuge mit H Kenzeichen ist der VW Käfer mit 44.540 Zulassungen. Auf Platz 2 ist der Mercedes "Strich Acht" mit 10.140 Zulassungen und auf Platz 3 ist der Opel Kadett A-C mit 9.334 Zulassungen. Insgesamt gibt es in Deutschland ca 315.000 Fahrzeuge mit H Kennzeichen und davon sind ca 76.000 Fahrzeuge von VW.ach jetzt weiß ich wo du deine Zahlen her hast Autobild.de aber les dir den Artikel mal genau durch das sind alle noch zugelassende Fahrzeuge egal ob normal, mit H oder Saison also nix mit 44,540 Käfer auf H , kam mir sowieso etwas merkwürdig vor....
Auch hast du nicht richtig weiter gelesen es gibt 315.000 Fahrzeuge die noch älter als 30 sind egal welche Zulassung also normal , H ect.pp und davon haben "nur" 164.225 ein H Kennzeichen nix mit 76.000 von VW auf H das sind die VW die über 30 sind und noch zugelassen.
Von den 315.000 sind 10% Opel also 31500 die 30 sind, geht man von den ~50% aus die H haben gibt es in D. also ca 15750 Opel mit H.MFG
-
-
-
-
#40 Leute warum macht ihr euch jetzt ein Kopf dadrüber ?
Klar die D/E kadetten ohne Kat haben mehr da von, den schon der 1.3 ohne Kat liegt bei 360€ Steuern sind im vergleich zu 191€ schon gewaltig. Es gibt denen fahrzeugen eine möglichkeit die ohne änderung des Motors in die Umweltzonen zb zu fahren.
Aber eins ist klar. Viele Versicherungen wollen dan wenn ein auto H kennzeichen hat ein Erstwagen bei denen haben. Also Mal ebend als jungspund ne GSi als H anzumelden ohne erstwagen wird nicht möglichsein. Das H ist ja auch nicht zum im Alltagbewegen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!