Autobatterie explodiert

  • #11

    So ein Regler hält normalerweise nahezu ewig - ist in den "modernen" Limas eine Halbleiterschaltung.
    Den Regler kann man übrigens im Allgemeinen einzeln tauschen und kostet nicht die Welt - musste mal auf der Rückseite der Lima guggen - hängt meist unten dran - ist so ein wenig oval mit einem runden Bubbsel in der Mitte - mit zwei schrauben befestigt und läßt sich dann rausziehen.


    ABER VORHER BATTERIE ABKLEMMEN!
    ...sonst gibt es eventuell Schweiß-Versuche ;)


    Auf jeden Fall Auto stehen lassen und keine neue Batterie reinhängen, bis die Sache geklärt ist...denn selbst, wenn sie nihct auseinanderfliegt, nimmt sie Schaden.
    Gruß Manna

  • #12

    naja wie du das schön weg bekommst is ne gute frage,


    ich würd mal ne gründliche motorwäsche machen anschliesend schrubben und nochma drüber dann sollte das schnon so hinhauen.


    jo 15V sind zuviel.


    du kannst von ner batterie das gas auch rauslassen indem du oben von jeder kammer die schraubstöpsel aufmachst und sie etwas offen lässt. und später wieder zu machst.

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #13

    @Manna: Das ist aber nur bei Bosch Limas so,bei der Delco Lima ist der Regler intern und man muß die Lima erst zerlegen.
    Die Kadetts haben meist die Delco Lima,zumidest die bis zum Facelift. Die Kadetts mit Servo haben meist ne Bosch,weil die nen Flachriemen haben und Delco keine Riemenscheiden dafür gemacht hatte.


    @Virus: Man sagt,dass die Bauteile wie Lima und Anlaßer so ungefähr die Lebensleistung einens Motors erreichen,aslo so um die 150TKM.Aber wenn ein Bauteil kaputt gehn will,dann gehts halt kaputt.Da machtse nichts dran. Wenns schon eine Austausch Lima ist,dann kann das durch aus sein,dass nach drei Jahren Bauteile kaputt gehn,da die Austauschdinger meist uas mehrern Limas zusammengebaut sind,das heißt,dass die die Bauteile einer gelieferten Austausch Lima prüfen und wenn da der Regler noch ganz ist,wird der halt in ner andern verbaut,daher kann er auch früher kaputt gehn.


    Kann auch ein Material Fehler sein.In meinem Calli war auch ne Tausch-Lima von Bosch reingekommen,die hat auch nur etwas länger als drei Jahre und 50000KM gealten,dann war eine Gleichrichter-Diode kaputt.


    Wenn Du am 31.10. zum Forumstreffen nach Moers kommst,dann kann ich Dir auch ne Lima mitbringen,hab noch drei oder vier aus Schlachtautos.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #14

    so die lima ist betitelt : Remanufactured by Vaneo (made in Spain) n paar stecker sind hinten dran und so ein schwarzer gummi (rechteckige form) wo sitzt denn da der spannungsregler genau ?

  • #15

    Kannste da eventuell ein Bild von machen?


    Der Name Vaneo sagt mir garnichts. Ich kenn nur Valeo und da ist der Regler von außen angeschraubt,der sitzt dann unter ner schwarzen Plasticabdeckung.Aber Valeo Limas werden meist bei Peugeot, Citroen und Fiat verbaut.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #16

    LOL hab mich verschrieben iss ne valeo und ne plastikabdeckung ist da auch :)


    ist aber die lima die opel mir vor 2 jahren reingebaut hat


    und wie solls anders sein geht meine digicam seit heute nicht mehr :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Virus -]BoNN[- ()

  • #17

    Entweder sind direkt an den Seiten der Plasticabdeckung zwei Torx oder Kreuzschrauben oder Du mußt erst die Abdeckung abclipsen und dann siehst Du die Schrauben.Die Schrauben rausdrehen und dann kannst den Regler abnehmen,da sind auch direkt die Kohlebürsten mit dran.Es müßte aber auch noch ein Kabel an dem Regler sein,was mit einem Kabelschuh am Diodenteil aufgesteckt ist.


    Aber mit Bild könnte ich da mehr zu sagen. ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #18

    jup danke stimmt...nur doof ist aufm schrott hab ich keine passenden gefunden da bin ich zu opel hab 49,95 für das scheiß kleine plastik teil bezahlt...weiß das ist verrückt aber ich wars leid ... der spannungsregler ist jetzt das neuste teil meines kaddis ... morgen bau ich ihn ein


    war der falsche die pisser ham keine ahnung hab mir jetzt ne lima vom schrotti geholt für 30 euro und den regler umgetauscht bei opel...jetzt mess ich morgen früh nochmal durch weils jetzt spät ist und ich mir jetzt den kopf net mehr zerbrechen will falls die spannung immernoch zu hoch ist :)

    Einmal editiert, zuletzt von Virus -]BoNN[- ()

  • #19

    Sowas kauft man ja auch nicht bei Opel,sondern bei nem Boschdienst, auch wenns ein Valeo Teil ist. ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #20

    jo werd ich mir merken also ich hab grad durchgemessen mit der neuen lima... hab jetzt von leerlauf bis 4000 umdrehungen konstant 14,7 nie mehr...14.7 iss aber trotzdem noch was erhöht oder? mehr wirds jedenfalls net...achja jetzt hab ich ne delco weil so lange iuch auch gesucht hatte ne bosch lima hab ich aufm schrott net gefunden....LOL muss aber den keiulriehmen nochmal nachspannen wie macht ihr das wir hams zu zweit gemacht einer hat gedrückt(ham die stelle wo die lima zuerst sass markiert) und ich habse dann festgeschraubt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!