Bremsen entlüften bzw entlüften mit speziellen Geräten

  • #1

    hi leute bin gerade mal wieder dabei Bremsen zu entlüften.


    erste Frage:


    war das so das der vordere und der hintere kreislauf extra sind, weil so hab ich´s in erinnerung. hab jetzt nich nachgeschaut, weil bin grad nich beim wagen.


    weil hab hier irgendwo im forum gelesen das die diagonal wären und es bei fehlerhaften entlüften nich passieren könnte das der wagen nach einer richtung zieht, genau das is aber das problem was ich im moment hab, deshalb bleibt er stehen solange bis ich den fehler gefunden hab.


    wenn ich ne vollbremsung mache zieht der nach links, also heist die rechte greift nich richtig. wenn ich jetzt rechts vorne nochma entlüfte is jedesmal ne menge luft drinne, aber jetzt die frage wo kommts her vom BKV ? mh...


    hab zuerst wie immer HR, dann HL,VR und VL gemacht.




    2. Frage:


    es gibt ja ne menge verschiedener Bremsenentlüfter bei ebay und co, sind die gut und wie genau werden die benutzt, da die meisten ja ne presse oder sowas dran haben, und was für geräte nehmt ihr (auser das mit schlauch und glas, des kenn ich ja ;) )
    mit geräte mein ich sowas zB: hier


    oder das hier, wer hat damit erfahrung?
    weil mich nervt es wenn dauernt was deneben subt.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #2

    Der Bremskreislauf ist vorne links und hinten rechts und vorne rechts und hinten links. Es ist vollkommen egal in welcher Reihenfolge man die Bremsen entlüftet. Geräte die mit Unterdruck arbeiten und die man an einen Kompressor anschliesst sind gut. Wenn das Auto in eine Richtung zieht, liegt es nicht zwangsläufig an Luft im Bremssystem.

  • #3


    Bullshit. Längste Leitung wird immer zuerst entlüftet!!


    Im Falle des Kadettes Hinten Rechts. Dan Hinten Links. Voren Rechts Voren Links.....

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #4

    @KiLLiNGFREZZi


    Komisch, die Automechaniker die ich kenne behaupten da was anderes. Oh man, die haben teilweise sogar den Meisterbrief. Und die sagen dass es pupsegal ist inwelcher Reihenfolge man das macht. Wenn man mal Logisch nachdenkt kommt man sogar so drauf dass es egal ist, aber lassen wir das. Vielleicht kommste noch selber drauf

  • #5

    Als ich meine Gesellenprüfung zum Mechaniker gemacht habe, habe ich die gleiche Reihenfolge wie Killing angegeben und bekam dafür auch volle Punkte. Es ist nur dann anders wenn der Hersteller es vorschreibt, wenn z.Bs. ein ABS verbaut ist, welches auf diese Weise nicht zu entlüften geht.

  • #6


    also Bremskreislauf diagonal, gut den brauch ich nich mehr schauen.


    also ich geh davon aus das er irgendwo luft zieht, da vorm Bremsflüssigkeitswechsel auch nen halbwegs gleichmäßiges greifen der Bremsen da war. nur halt jetzt nimmer und wie gesagt wenn ich VR nochmal überprüfe is ständig haufen luft drin.
    und der wagen zieht beim bremsen extrem nach links.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #7

    Wenn er nach links zieht kann es auch sein, das die Bremse links fest sitzt und somit dort mehr "besser" bremst als rechts. Kontrollier mal die gängigkeit der Bremskolben.

  • #8

    ja aber wie gesagt, vor dem bremsflüssigkeitswechsel war auch alles normal.


    das is ja das prob, ich hab die alte rausgemacht und neue rein , entlüftet und hab trotzdem ständig rechts vorn luft in der Leitung.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #9


    Genau so hab ich das damals auch gelernt.


    Fängt man vorne an und die Leitungen hinten sind komplett leer dann zieht man evtl. Luft von den hinteren Leitungen in die vorderen.


    @BJ:
    Es wird genau so gemacht! Egal ob Du Dir nen Reim drauf machen kannst oder irgend ein Meisterbriefinhaber anderer Meinung ist.
    Ich hab schon Leute mit Meisterbrief getoffen von denen ich mir nicht mal den Reifendruck checken lassen würde.
    Nur weil jemand son nen Schrieb an der Wand hängen hat, hat er nicht automatisch Recht.

  • #10

    Hallo Schrauber , Foren Gemeinde


    Also ich finde es blöd wenn hier gesagt wird das es egal ist wo man zuerst entlüftet !


    Ich kann nur sagen , wer darauf hört , der sollte das schrauben erst garnicht anfangen .


    Soweit ich es weiß , fängt man meistens immer hinten links aus an , dan rechts , und wieder Links , und so weiter bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind .


    Also Heist es immer zuerst die Längste leitung , denn vorne geht es super schnell , ist ja auch klar , ist der kürzeste weg !


    Was ganz wichtig ist , wenn ohne unterdruck gerät gearbeitet wird , immer zeit und viel ruhe dabei haben , denn mit eins bis zeimal pumpen und schraube auf , ist es nicht getan !


    Auch ohne unterdruck maschine kann man gut , die Bremsanlage zu zweit entlüften .


    grüße aus Selm


    der_schakal

    :schildlol: hallo leute , wer sein gegenüber mit Respekt behandelt , der wird auch Respekt erfahren ...................

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!