Impuls 1 Der Elektro-Kadett (!?)

  • #12

    Na also. Immer noch mit Benzinmotor. Aber dafür überzeugt mich das jetzt ein bisschen wenn man 1,6L/100Km zu lesen bekommt. Ich nehme mal an, das es am Ende geschätzt 2,5L/100km werden könnten, weil Werksangaben irgendwie nur unter bestimmten Bedingungen erreicht werden können. Aber 2,5Liter zum Vergleich mit dem Hybrid Autos von Honda, wo ich mit dem 2005 Honda Insight CVT grade so mit mühe 4,5L/100km geschaft habe, ein prima wert!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #13

    Schade ist nur, das solange es öl unter der erde gibt. Alle("!") Leute die dieses zutage fördern,verkaufen und Milliarden kassieren, alles daran setzen, alternative energiequellen zu sabotieren und Entwicklung und Forschung auszubremsen bzw. revolutionäre Ergebnisse solange zurückhalten bis es keine andere möglichkeit mehr gibt :) Brennstoffzellentechnik wär ne gute alternative zum verbrennungsmotor aber ist leider viel zu teuer und gefährlich.

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #14


    War das nicht auch bei dem 1Liter-Verbrauch VW Polo so gewesen, der nie auf den Markt kam? Da war doch mal was vor ein paar Jahren...


    EDIT: Der Opel Ampera verbraucht aber nur 1,6Liter, auf den ersten 100km, danach solls bei 4-5 Litern liegen. Da rechnet sich das Preis Leistungsverhältniss schon wieder nimmer...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #15

    Die Elektromotoren haben auch n haufen Power heutzutage. Vor einiger Zeit kam mal was bei VOX über do ein elektro Sportwagen.


    Der Motor ahtte knapp 600 NM Drehmoment und hat das Ding in unter 5 sek von 0 auf 100 km/h geschossen...


    Das is schon genial...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #16

    Wie wird dann Motortuning aussehen? Heutzutage zerkloppt es einem den Motor, wenn der wegen übertunen kaputt geht, bei E-Motoren gibts dann Glühende Drähte und brennende Karossen. Viertel Meile Rennen? Jeder ist gleich schnell ^^

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17


    Dann gibts Sport-motorkohlen, und aus der Musikanlage ertönen die Motorgeräuche fürs feeling .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #18


    Elektromotoren hatten schon immer Power und nochdazu einen iel besseren Wirkungsgrad.


    Bezüglich elektro Sportwagen gibts hier infos ---> http://www.teslamotors.com/

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #19


    wer das glaubt, hat die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt! Wer sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, wird sehen, das es richtig geile Projekte gibt. Tesla.....gähn! Entwicklungsgelder ohne Ende, und laufen tut das Ding immer noch nicht richtig!


    und, um auf den Atomreaktor zurück zu kommen: Wir fahren bald wieder mit Wasserdampf, wenn das so weiter geht...

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #20

    Ich versteht nicht so recht worauf du hinaus willst. Die Drehzahl von Drehstrom-Motoren lässt die sich denn ohne weiteres mit mehr Spannung erhöhen? Doch nur bei Bürstenmotoren, oder nicht? Sorry, hab nicht kapiert was du sagen wolltest.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!