Stossdämpfer hinten Wechseln

  • #1

    Ich habe ein E-Cabrio nun nsind hinten die Stossdämpfer durch
    Nun wollte ich sie Wechseln aber die Mutter oben auf dem Kopf Dreht Durch und das Konter teil ist Rund. Hat jemad eine Idee wie ich die Muttern ohne großen Aufwand los bekomme.

    :D :D :D :D Ich hab meine Rostlaube Tiefer gelegt am Vergaser geschraubt und am Auspuf gesägt:P :P :P :P

  • #2

    Naja abflexen die sollen doch eh raus und ausgetauscht werden wäre die einfachste und schnellste Lösung für dein Prob.


    Aber wieso sind die überhaupt rund? Hat da jemand mit der Zange rum gemacht xD ?

  • #3

    Mein Vorgänger hatte schonmal Versucht die Dinger zuwechseln und hat dan als nichts mehr ging Aufgegeben. Hab die Konis die ich einbauen will mit gekauft. Ans Abflexen hatte ich auch gedacht, hatte aber die Hofnung jemand hat noch einen Tipp auf Lager wie es noch gehenn könnte.

    :D :D :D :D Ich hab meine Rostlaube Tiefer gelegt am Vergaser geschraubt und am Auspuf gesägt:P :P :P :P

  • #4

    Ich würds echt abflexen da die eh nemmer gebraucht werden weil ohne mehrste dich dumm und dämlich an dem Kack.


    MFG ^^

  • #5

    Jo Danke dann werde ich Sie Morgen Nachmitag Abflexen Scheint mir doch das einfachste zu sein.
    Grüß mir Jena bin Lange nicht mehr da gewesen.

    :D :D :D :D Ich hab meine Rostlaube Tiefer gelegt am Vergaser geschraubt und am Auspuf gesägt:P :P :P :P

  • #6

    Gibt so dinger womit man Muttern aufsprengen kann, wenn de an sowas rankommst, geht das auch .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    hmmm...
    ich erinnere mich das wir die Stossdämpfer immer mit nem Schlagschrauber rausgehollt haben.
    Schlagschrauber auf Stufe 5 und brrrt ab sind se :D

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #8


    nur kommst du beim cabrio so bescheiden ran...
    hat zwar wenn ich mich nicht täusche entsprechende löcher im verdeckkasten, aber ist trotzdem umständlicher als beim cc.
    ausserdem ist mir bei meinem ersten 16v mal ein stossdämpfer "explodiert" als ich mit dem schlagschrauber ranging. da hats mir die kolbenstange aus dem dämpfer rausgedreht und dadurch hat sich das ganze öl mit nicht wenig druck im radkasten verteilt :(
    war aber wohl ein dummer zufall, alle anderen dämpfer die ich seither (beruflich) so ausgebaut habe, habens überlebt.


    wenn vorhanden würde ich aber auch zuerst einen mutternsprenger versuchen.

  • #9

    oder du versuchst das gegenhaltestück mit ner feststellzange zu halten, des hat auch schon oft geklappt wenn das teil zum gegenhalten schon rund war, vorher schön rostlöser drauf und einwirken lassen das sich die mutter leicht lösen lässt



    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #10

    das die dinger aufgehen ist mir auch schon passiert(mim schlagschrauber) :D :Dganz schön ecklig
    Aber siehs mal als Rostschutz :lol:
    aber wie schon gesagt. 1 abflexen 2 schlagschrauber


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!