Heckklapppe Kadett E Cabrio

  • #1

    Hallo


    Ich hätte da wieder mal eine Frage, ein Kadett Cabrio Spezl hat sich seine Heckklappe cleanen lassen. Aber er hat so lässig wie er ist sich keine so richtige Lösung einfallen lassen wie er die Klappe nachher wieder aufbringt. Und jetzt wäre es lässig wenn mir jemand ein Bild von der Rückseite der Klappe posten könnte damit wir uns eine Lösung überlegen wie wir das Ding aufmachen.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Hy,


    geht ganz einfach mit einem Stellmotor der ZV
    Oder eben einen Magnetzug
    Das einzigste Problem was mich immernoch beimir stört ist das die Heckklappe keine abdeckung hat und somit das alles offen ist
    Habe mir aber schon was angefertig damit ich das abdecken kann


    sorry bild habe ich leider keines gerade zur hand

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3

    Hallo


    Das wir es nachher mit einem Stellmotor lösen wird eh so sein. Aber wie die Klappe jetzt am besten geöffnet wird (von innen) ist jetzt die challenge, ohne was kaputt zu machen.


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #4

    So wie ich das verstanden habe ist die Klappe jetzt zu und ihr bekommt sie gar nicht mehr auf und wollte sie auf bekommen um ein Motor ein zu bauen oder ??

    http://vectra-v6.de.tl/Home.htm

  • #5



    nöö sie wollen sie allgemein öffnen....


    ganz einfach hatte das selbe problem.
    durch die rückbank greifen, und dort ab zug ziehen welcher die rückbank entriegelt.
    an schliessend in den kofferraum huschen (Uwenn man sich gut dünn macht und sich verdreht klappt das) und falls noch vorhanden am gestänge der heckklappe ziehen....


    deswegen hing bei mir immer noch das gestänge dran :D

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #6

    Steh ich auf nem Schlauch,oder wie ?
    Sitz umklappen, und rein da .
    Is doch nur so nen Pimmelchen an dem de ziehn muss .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Die Rückendinger lassen sich aber leichter von aussen aufpuddeln, als ne gecleante Heckklappe .
    Man könnt auch die Rückleuchte einschlagen und schauen wie weit man kommt . . .


    Hab noch so Rückenlehnen über falls ihr braucht . . .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #9

    Hallo


    Zur erklärung es ist eine gecleante Klappe und der Kofferraum ist durch eine relativ große Wooferkiste belegt, also muss man schon ein Schlangenmensch sein um da rein zu kommen. Das wird ein Spass das Ding auf zu bekommen

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #10

    Ach so,
    eine Wooferkiste im Weg :D


    Ich weis schon warum ich sowas nicht drinne hab :shakewigglewiggle:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!