Fragen zur Nockenwelle

  • #1

    Hallo, wenn ich bei meinem C20NE eine gebrauchte (od. neue) Scharfe Nocke rein mach, reicht es da wenn ich neue Schlepphebel einbaue oder müssen die Federn Auch mit neu?
    Und welche Welle würdet ihr beim C20NE empfehlen mit Lexmaul RAM, Lexmaul Fächer, 50er Komplettanlage? Den Zylinderkopf will ich dann auch planen lassen, wieviel zentel empfehlt ihr? sind 3/10 zu viel?
    Also Leerlauf und laufruhe is zweitrangig.


    mfg

  • #2

    Ob du die Federn tauschen musst, hängt von der Welle ab. Am besten beim Hersteller fragen.
    Hab mal hier im Forum gelesen dass die Stossaufladung der RAM nur mit Serienwellen optimal funktioniert.
    Das mit dem Planen hängt auch von der Welle ab, und ob der noch original ist, oder evtl. beim Zylinderkopfdichtung wechseln schon mal
    geplant worden ist.
    In der Regel sind 3/10 kein Problem.

    Kleinkinder und Kleinwagen bitte vom Ansaugtrakt
    fernhalten.

  • #3

    vom planen her wäre auch über 1mm kein problem aber man muss es nicht übertreiben .


    Also besser wäre wohl erst mal eine kleine kopf bearbeitung damit das auch optimal läuft .
    Und nocke wenn sollten schon die federn mit neu . Und die hebel natürlich gleich mit .
    Bei einer Schink welle sind zb die hebel ganz anders wie oringal .
    Aber ich glaub zur ram wäre wohl die Lexmaul lx irgendwas welle die beste

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #4

    Lexmaul LX90 heist se .
    Damit lüppt er auch ruhig .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Kumpel hatte ne Schrick, da is er immer fast aus gegangen .
    Bei der LX90 hab ich Kipphebel dabei bekommen, Federn bleiben alt .
    Fahr die mit Ram,Fächer,geplantem Kopf,100Zeller Kat und Gruppe A, finds Ok .
    Einstellbaren Benzindruckregler hab ich so auf 3,2 stehn, würd aber trotzdem gerne den ganzen Spass ma auf ner Rolle richtig einstellen (das fehlt noch ) .
    Hatte auch gehofft das er net lüppt wie nen Sack Nüße .
    Wenn man bei Lexmaul anruft geben die auch gerne Tips, zum Planen und welche Kerzen man dann verwenden soll .


    Gruss Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Danke für die Antworten, also ich dachte an eine 296er Mantzel welle, die LX 90 wollte ich erst aber bei Lexmaul gibts die iwie nicht mehr (zumindest auf der HP) , Schlepphebel gibts bei ebay neu für 99e von Schrick aber ob die gut dazu passen weis ich nicht?
    Achso der Kopf is noch original, nix geplant worden bis jetzt


    mfg Tobi

  • #8

    Dann ruft man bei Lexmaul mal an. Mein kollege hatte die wlle da drunter von Mantzel ich meine 292/288° und der lief wie gülle im stand so wie während der fahrt also nichts so für die strasse. Ich denke so eine welle muss zum anderen stimmen daher würde ich das lassen mit der 296° welle. Ein anderer kollege hatte ne DSOP Rallye welle drinne mit 280° die aber von unten gleich ein guten drehzahlband hatte. Ich würde daher mit ner ram auch nicht übertreiben weil sie schnell mal die wirkung verlieren kann. Und kauf die eine ordentliche Gruppe A und keine 50mm. Dann sollst du den erstmal richtig zum laufen bekommen. Desweiteren ein einstellbarer Benzindruckregler und andere Zündkerzen. Kopf kann ruhig was runter aber um eine abstimmung wirst du nicht rum kommen wenn er ordentlich laufen soll. Mein einer kollege machte das nicht und der lief trotz allen nicht wirklich besser ma ganz abgesehen von der charackteristik. Der andere mit der 280° welle und motor liess ein C20XE stehen. Er hatte auch 160 PS die aber nicht so einfach zu erreichen sind und auch geld kosten.

    Der bessere GTI heisst GSI

    Einmal editiert, zuletzt von kadett-gsi-driver ()

  • #9

    Hab die Welle auch Telefonisch bestellt, da es die im Netz nicht gab .
    0607498082


    Dort hat man mich auch aufgeklärt zum thema Lexmaul Steuergerät fürn C20Ne .


    Ist öfter ma im ebay drin, nur Lexmaul hat sowas nie verkauft oder gebaut :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!