2.0l block mit bearbeiteten 1.8l kopf?

  • #41

    Okay Langsam.
    Das mit dem 1,8er kopf hab ich ja schon gehört aber gibt es denn auch einen 1,8er kopf wo der gnaze C20NE kram dranne passt ??
    hab nämlich meine lexmaul schon bearbeitet und Fahre einspritzventile vom 2,3er 16VTurbo Saab auf nem 2,5er Sprit Druck.
    An meinem Kopf Ist Bis jetzt noch nicht viel passiert darum Frag ich mal Vorher.
    Oder sind Die kanäle vom C20er soweit zu bearbeiten das Sie wie bei einem 1,8er genauso Günstig verlaufen ??
    Oder habt ihr noch ganz andere tipps zum Thema Kopf ?
    zu dem thema nockenwelle Ich fahre nun ne 276°welle von Lexmaul und muss sagen das Die geschliffene im 2zentel geplanten nockenwellen gehäuse Die vorher verbaut war agressiver gerissen hat Wie diese.
    Bin aber dabei ne 296er von schrick zu bekommen mit Federn und Hydros und möchte dann eventuell wenn Die Federn heftig genug Drücken das nw gehäuse um 4hundertsel planen lassen.
    Hat das schon mal jemand versucht ??
    Die welle läuft bei meinem kollegen mit einspritzung und 3.0L einspritzventilen und nem Spritdruck von 3,2Bar und dem lexmaul ansaug bzw abgaskrümmer FAST wie serie.
    Der Pendelt nichtmal mehr 100u/mins.


    imotec hab Ich hier gelesen kann Ich da mal mehr Drüber erfahren wegen dem Leerlaufdrehsteller.
    Wars doch glaub Ich oder ??

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #42

    ansaugbrücke vom 2.0 passt leider nicht auf den 1.8e kopf.

  • #44

    Hm und was ist Mit den anderen sachen??
    Wie zum beispiel mit dem Leerlaufdrehsteller?

  • #46

    Habe auch eine Frage zum Zylinderkopf planen und zwar hab ich einen Kumpel der mir den Kopf umsonst planen könnte und da meine Kopfdichtung sowieso bald fällig ist wollte ich mal nachfragen wie weit ich den Kopf bei weiterbenutzung der Orginalteile planen kann ?
    Motor ist aber nur ein c16NZ.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #47

    so 2-3zentel sollten möglich sein,wenn du die kopfdichtung eh machst kannst du ja auch gleich die nockenwelle vom 1.3s mit einbauen,die gibt es bei http://www.autoteile.cc bei den restposten vür 40.17euro. dann aber nicht vergessen neue schlepphebel mit ein zu bauen.

  • #48

    @kadett-d-gte-fahrer wiso brauch ich da andere Schlepphebel ? Die Schlepphebel vom c16NZ sind doch etwas stärker als die von 1,3er passt den da das Ganze noch ?

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #49

    Das passt schon, aber beim Einbau einer neuen Nockenwelle sollte man die Schlepphebel mit austauschen,
    weil sonst die NW sehr schnell einläuft und dann der kurze Spaß schon wieder vorbei ist! :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #50

    Hab grad das mit der Drosselklappe u LMM vom 3Liter am C20NE gelesen... hab das schon öfter gehöhrt, aber bringt das wirklich etwas - in verbindung mit einem (fast) serienmäßigen Motor?


    Schonmal danke für eure Infos!!

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!