2.0l block mit bearbeiteten 1.8l kopf?

  • #21


    Das würde ich nicht sagen.
    Ich fahre einen Serien-18E (mit Lexmaul-Fächer/-Anlage, K&N i57 und leichter Schwungscheibe) und einen F-16 C3,94 und bin voll zufrieden damit. Okay, ich bin selten damit auf der Bahn, kann aber im Sprint mit´m gechipten Astra GSI 16V mithalten (bis der Gegenwind dann das seinige tut :D).


    In meinen ersten GTE hab ich damals eine 276er Risse NW eingbaut. Die hat, obwohl Mehrleistung angegeben, überhaupt nix gebracht. Der Motor zog kein bißchen besser. Der 18E hat von haus aus schon ´ne ziemlich scharfe NW.
    ´ne 280er würd ich mir nicht einbauen, dann eher schon ´ne 296er, wenn´s im 18E was bringen soll.


    @CorsaTR:
    Ich selber hab diesen Umbau (2.0-Block und 18E-Kopf) noch nicht gefahren. Ein Bekannter hatte den in seinem GTE und der ging wie Sau.
    Naja, deshalb hab ich ihm dem Motor dann ja auch abgekauft (der Mantzel-Motor, von dem ich schonmal erzählt habe). :] :] :]
    Ich bin da auch noch so´n bißchen am rumtüfteln, wie man so einen Umbau am geschicktesten macht.
    Am besten wäre die Kurbelwelle von C20XE, weil man da ´ne größere Kupplung fahren kann, war mal meine Idee.
    Bisher hatte ich auch noch nicht das Bedürfnis nach mehr Leistung, da ich bei den Einsätzen meines D´s immer noch das Gefühl habe, daß das Auto noch mehr kann als ich. Von daher reicht mir der normale 18E noch.


    Paßt eigentlich die Ansaugbrücke von 20SEH an den 18E-Kopf???
    Hat das mal jemand ausprobiert?
    Die vom C20NE paßt ja nicht.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #23

    @D-Zug: Die SEH Brücke dürfte nicht passen,das sie so aufgebaut ist,wie die vom 20NE und diese die Kanäle höher am Kopf liegen hat,als der 18E.
    Ja,der Mantzel Motor,aber da muß doch mehr dran gemacht sein,als nur Kanäle bearbeitet,die Hubraumerweiterung und die Welle,man kann doch nicht soviel Leistung da rausholen,nur mit der höheren Verdichtung.
    Übrigens,ich hab noch so ein C3.94 Getriebe aus enm GTE bei mir in der Halle liegen,wenn Du da Interesse dran hast,meld Dich mal per PN,mir ist das zu kurz.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #24

    Die Brücke von C20SEH´passt defenitiv nicht!


    @CorsaTRfahrer: Wenn der Motor ab 2500 U/Min schon sehr drehfreudig ist, ist sicher eine 280er (mit 11,8 Hub und 1,6 OT) Welle verbaut, aber ganz sicher keine 296er! Die 296er Welle bringt im oberen Drehzahlbereich (über 4000 U/Min.) ca. 10% Leistungssteigerung, aber im unteren Drehzahlbereich verliert man mit dieser Nocke deutlich an Leistung!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

    Einmal editiert, zuletzt von gteschmiede ()

  • #25

    In dem einem meiner GTE´s ist (laut Vorbesitzer) mal ´ne Irmscher-NW verbaut worden.
    Daten leider unbekannt.
    Der ging damit ab ohne Ende. Richtig Vortrieb gab´s ab ca. 4000 U/min (naja, das kennt man von 18E ja nicht anders), aber bei 6000 U/min merkte man nochmal so´nen richtigen Schub und dann dreht er in 0 Komma nix auf 7500 U/min (und das ohne zu Murren bei einer Laufleistung von 285TKm !!!)
    Leerlauf lag bei 900 U/min, ASU kein Problem. Und das alles mit Serien-Krümmer und Serien-Auspuff.
    Hab dann spaßeshalber mal den Lexmaul-Fächer eingebaut und dann ging gar nix mehr. Keine Anzüge mehr, ab 6000 U/min hat er sich nur noch gequält und bei 175Km/h war Schicht. Hab dann schnell wieder auf Serien zurückgerüstet, dann gings wieder.
    Da hat man dann mal gemerkt, daß die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sein müssen.


    Ich hab den Motor leider noch nicht auseinander gehabt, würd mich echt mal interessieren, was das für ´ne NW ist.
    Hatte immer gedacht, der hat ein kurzes Getriebe (C3,94) drin, so wie der hochdrehte (im Vergl. zum normalen GTE). Hab das dann mal rausgehabt und war erstaunt, daß es nur ein W3,94 war.


    Schade, daß die Brücke vom 20SEH nicht am 18E-Kopf paßt.
    Hatte mal gehört, 20SEH und 18E wären so ziemlich gleich.
    Konnte das bisher leider nicht am Objekt selber vergleichen, hab noch nie ´nen 20SEH gehabt.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #26

    D-ZUG.TP: ich hab dieses jahr auch den serien 1.8er mit offene k&n,power rohr,lexmaul fächerkrümmer und ert lexmaul anlage jetzt simons anlage gefahren und mir ist es halt noch a bissel zu wenig. bekomm jetzt noch nen 4in 1 fächerkrümmer. und naja ich hab mal mit unseren "netten" tüv menschen geredet wegen den 2.0 block zwecks der hubraum erweiterung. und er sagte keine chance das wir dir das eintragen zwecks abgasgutachten usw... na toll muss ich jetzt warscheinlich beim 1.8er bleiben meinst du da kann was passieren wenn ich den 8 zentel geplanten kopf mit ner 296er welle einbau?

  • #27

    Typisch Tüvler!


    War auch heute mit meinem alten Corsa GSi beim Tüv,hätte den Typen am liebsten aus den Schuhen gehauen.Überwas der sich aufgeregt hat und was der alles auf den Bericht geschrieben hat. An dem Kühlergrill ist ne kleine Nase abgebrochen,der wackelt jetzt etwas,wenn die Haube auf ist,dann schreibt der mir doch was von überstehende/gefährliche Fahrzeugteile auf, und weil die Alarmanlage kurz piept,schreibt der mir drauf,dass das unzulässig ist.Dann hat der Wagen hinten Begrenzungsleuchten an der Stoßstange,da schreibt der mir unzulässige Beleuchtung auf,weil wenn dann müßten vorne auch welche sein. :bloed:
    Ach ich reg mich garnicht mehr drüber auf.


    Was ich eigentlich sagen wollte,viele haben den 20NE im Kadett D eingetragen.Das ist garkein Problem,der Motor hat auch 115PS,genauso wie der 18E,also ist dei BRemsanlage ausreichend. Abgasverhalten?!? Hallo!! Das wird erst relevant,wenn Du nen G-KAt in dem D haben willst,ansponsten ist das egal.Und selbst wenn,es gibt Emmisionsgutachten über 2L G-Kat Motoren im D Kadett.


    Es gibt halt immer solche Paragraphenreiter,da machste nichts. :rolleyes:
    OK,Du darfst dem natürlich nicht erzählen,was Du da alles mit dem Motor machst,also 18E Kopf drauf,Nocke,Fächer,etc. Dann ist klar,das der nein sagt.


    gteschmiede: Es ist definitiv ne 296er,oder dbilas hat mich vor zwei Jahren übers Ohr gehauen und mir 280er Welle geschickt,aber das kann ich mir nicht vorstellen.Und der Motor rennt im Drehzahlbereich von 3000 bis 6800 wie die Sau,ich fahr den Wagen ja seit zwei Tagen wieder,macht richtig Laune. :D

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #28

    ow der tüv bei euch ist ja fast so super wie bei uns. also für den 4in1 fächer hab ich ja a gutachten, nockenwelle würde der a nicht checken aber das mit den den 2.0 liter block und 1,8 liter kopf merkt der 100 pro.


    der tüvler wo bei uns die eintragungen macht kennt mich recht gut der weis auch das ich mein zeug gut mache und kein pfusch und trotzdem hat der immer wieder nen neuen mist ,dieses jahr wars zb mein restfederweg bei den 80mm weitec fahwerk 1,5cm sind zu wenig blop das ganze ging dann bis vors gericht und ich hab dann trotzdem gewonnen und keine punkte bekommen allerdings muss ich hal jetzt mi an 60mm fahwerk fahren... X(


    bei uns bin ich allein dieses jahr mit mein D 12 mal von den grünen angehalten worden und musste 3 mal mit zum tüv und da will ich motorenmässig was nich ganz so illegales nächtes jahr :)

  • #29

    Bei unserem früheren ortansässigen TÜV-Prüfer war das so, daß der nur Motoren (mit der entsprechenden Motor-Kennzeichnung) eingetragen hat, die´s von Werk aus auch in dem Modell gegeben hat.
    Da gab´s dann solche Sprüche, wie "C20NE, den gab´s nicht im D-Kadett - ABGELEHNT".
    Das ganze könnte man umgehen, wenn man einen 18E-Motorblock auf die Bohrung von C20NE aufbohrt und die Innereien von C20NE (Kurbelwelle, Pleuele und Kolben) übernimmt und dann zum TÜV geht und sich beim 18E eine Hubraumerweiterung auf 2.o Liter eintragen.
    läßt. Die serienmäßige Motorkennzeichnung bleibt ja bestehen. Man hat sich keinen anderen Motor eingebaut.
    Ist meiner Meinung nach der eleganteste und legalste, aber leider auch der kosten- und arbeitsintensivste Weg.


    Zum Thema Abgasverhalten:
    Der 18E ist eh ohne Kat, was interessiert da das Abgasverhalten, wie CorsaTRFahrer schon richtig sagt.
    Außerdem könnte man den Lexmaul-G-Kat (Nachrüstung) einbauen, der gilt laut Gutachten für 18E und 20SEH.
    Soviel zum Abgasverhalten bei geändertem Hubraum

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #30

    ja da magst du recht haben aber wie es der tüv halt so will ist halt auch blöde da bei uns der tüv und die polizei sehr zusammen arbeitet . ich werd den 1.8ter einfach weng aufmachen und wenn alle strike reissen kommen doch webers :) die bekommt man doch noch eingetragen..?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!