ZitatAlles anzeigenOriginal von kadett-d-gte-fahrer
serien 1,8e fand ich war nicht so der renner
Das würde ich nicht sagen.
Ich fahre einen Serien-18E (mit Lexmaul-Fächer/-Anlage, K&N i57 und leichter Schwungscheibe) und einen F-16 C3,94 und bin voll zufrieden damit. Okay, ich bin selten damit auf der Bahn, kann aber im Sprint mit´m gechipten Astra GSI 16V mithalten (bis der Gegenwind dann das seinige tut :D).
In meinen ersten GTE hab ich damals eine 276er Risse NW eingbaut. Die hat, obwohl Mehrleistung angegeben, überhaupt nix gebracht. Der Motor zog kein bißchen besser. Der 18E hat von haus aus schon ´ne ziemlich scharfe NW.
´ne 280er würd ich mir nicht einbauen, dann eher schon ´ne 296er, wenn´s im 18E was bringen soll.
@CorsaTR:
Ich selber hab diesen Umbau (2.0-Block und 18E-Kopf) noch nicht gefahren. Ein Bekannter hatte den in seinem GTE und der ging wie Sau.
Naja, deshalb hab ich ihm dem Motor dann ja auch abgekauft (der Mantzel-Motor, von dem ich schonmal erzählt habe). :] :] :]
Ich bin da auch noch so´n bißchen am rumtüfteln, wie man so einen Umbau am geschicktesten macht.
Am besten wäre die Kurbelwelle von C20XE, weil man da ´ne größere Kupplung fahren kann, war mal meine Idee.
Bisher hatte ich auch noch nicht das Bedürfnis nach mehr Leistung, da ich bei den Einsätzen meines D´s immer noch das Gefühl habe, daß das Auto noch mehr kann als ich. Von daher reicht mir der normale 18E noch.
Paßt eigentlich die Ansaugbrücke von 20SEH an den 18E-Kopf???
Hat das mal jemand ausprobiert?
Die vom C20NE paßt ja nicht.