-
-
-
-
-
-
#34 Also, ich muss da jetzt mal was loslassen... was der Tüv nicht weiss, macht ihn auch nicht heiss. Wie soll er das checken, wenn du unter deinen 18er Kopf einen 2.0-Unterbau hängst??? Für was gibt es denn Band- und Stabschleifer, für was Schlagzahlen??? Meine neue/alte Motornummer hat mir sogar der Freundliche höchstepersönlich eingeschlagen... und wer bitte lässt denn eine Nockenwelle, härtere Ventilfedern oder was auch immer eintragen????
Sollang der einigermaßen im Stand läuft und auch so aussieht wie der alte 1.8 E interessiert das alles doch kein Schwein! Ich bin ingesamt dreimal zur HU mit meiner aufgebohrten Maschine gewesen, das hat echt kein Schwein gemerkt! Aber wenn du denen mit dem Wunsch nach Eintragung kommst, dann lassen die dich wegen Abgasgutachten und anderem Firlefanz voll auflaufen.
Sicher ist es nichr ganz legal :D, aber was solls. Aber du musst es letztenendes selbst wissen...
-
-
-
-
-
#37 Das stimmt wohl., Harald.
Und diese Kurbelgehäuseentlüftung ließe sich zur Not auch auf die originale vom 18E "Zurückbauen".
Allerdings haben die die C20NE-Blöcke so´nen klienen Höcker unten rechts unterm Motorhalter, wo der Kurbelwellensensor drinsitz.
Diesem "Höcker" hat der 18E nicht.
Okay, das sieht auch nur jemand, der sich mit den Motoren auskennt und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn man so jemanden beim TÜV oder bei der Verkehrsüberwachung trfft -
#38 Also ich hab meinen 20se mit 1,8e kopf eingetragen bekommen bei hot wheels! Bin in der kombo hingefahren und es is abgenommen worden und der tüv checkt das eh net mit dem 1,8er kopf! War vorher bei einigen anderen TÜV s die haben alles mögliche bemängelt nur den kopf net! Und was die kurbelwellengehäuseentlüftung angeht ich hab einfach das nockenwellengehäuse vom 2,0l genommen!
-
-
#39 also ich bin mal wieder verwirrt.....
soll man nun einen C20NE Kopf mit Irmscher Brücke 3l Drossel und Lmm zum tunen des 2.0ers nehmen oder nen 18E Kopf und 18E Brücke ??? und dann halt ne 18E /20seh Welle..
Mein letzter Stand war das der 20NE Kopf der Bessere ist. Wenn man sich beide ansieht fällt auf das der NE Kopf glattere Kanäle hat die Ventile sind größer und der Ansaugweg im Kopf ist wirkt kürzer. Dann fällt noch die offensichtlich nutzlose Bohrung im 4ten Ansaugkanal auf. Ich denke also das ein geplanter NE kopf mit SEH/18E Welle MEHR Leistung erzeugt als ein 18E kopf mit 18E/seh Welle.
und zu den Motoren der 18E hat immer beschissen abgeschnitten gegen GTI und Co, der 20NE hat den Golf GTI hingegen immer abgebrannt. Und mein NE hat auch kein Problem mit nem GTE ( ein Bekannter , hat diesen Sommer erst einen GTE Caravan mit meinem Caravan Geschlagen....hatte ich auch nicht gedacht aber einer hier aus dem Forum (er hat den GTE gefahren) kann das bestätigenn...wobei der Vergleich zugegeben etwas hinkt.
-
#40 Den C20NE Block mit 1.8E Kopf und 1.8E Ansaugbrücke und C20NE Nockenwellengehäuse!
Ein Golf 1 GTI (egal ob 1.6 oder 1.8er) hat mich damals noch nie mit einem
Serien D GTE abgezogen! Weder im Anzug noch in Endgeschwindigkeit!Ich kenne auch dieses Tests von GTI vs GTE. Wahrscheinlich konnte der im D nicht richtig fahren oder so....
Wen es interessiert kann die Tests gerne auf meiner HP unter "Kadett D Infos" nachlesen!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!