-
-
-
#12 ZitatOriginal von Champagner-D
Hab in etwa mal das selbe gefahren und war sehr zufrieden damit, natürlich auf VergaserTja, die alte Crux... wenn man richtig Leistung will, dann brauchts eben eine Welle über 300 Grad. Das ganze hat natürlich zusammen mit der Einspritzung einen besch.... Leerlauf, so dass man quasi gezwungen ist, auf Vergaser umzurüsten. Die jedoch bedürfen ständiger Synchronisation, da sie sonst unmässig saufen...
Ich persönlich hab das ganze in einem früheren D-GTE auch in der Kombi gefahren (aber mit Einspritzung), allerdings mit einer 296er Schrick Welle, härteren Ventilfedern und gehärteten Kipphebeln. Nur die Kipphebel waren so hart, so dass dir alle 1000-1500 km einer davon verreckt ist. Ich hab dann wieder auf serienmäßige Kipphebel umgerüstet und gut wars. Auf jeden Fall ging der Motor so gut wie ein serienmäßiger 20 XE... :D. Dazu ein kurzes 5-Gang-Sport-Getriebe vom E-Kadett 1,6 S GT, abgedrehte Schwungscheibe und Sachs Sportkupplung... War schnell und haltbar und insoweit absolut empfehlenswert. Vor allem war der Verbrauch mit um 10 Liter/100 km absolut ok...
-
-
#13 Hab noch ne 312° risse welle rum liegen und ne weber ansaugbrücke für 1,8E wenn jemand verwendung dafür hat?! Ich brauch zwar auch leistung aber ich bleib ei einspritzer da ich mein auto zumindest im sommer täglich nutze und das ganze unterhaltbar bleiben soll! Ich hab sogar noch n paar verstaubte solex doppelvergaser liegen! Und zu der Kombination: ich bin den sommer den 20se mit dem orginalen 1,8E oberbau gefahren und muß sagen das der schon so gut abging!
-
#14 hm ja das klingt ja jetzt doch vielversprechend was gte schmiede geschrieben hat :],
ich werds doch einfach mal ausprobieren aber auch mit einspritzung da alltagsauto im sommer. wenn der motor nicht hält hab ich ja auch noch nen 16v auf lager 8).
aber ne 312er nw mit einsprizung wird wol kaum fahrbar sein da werd ich lieber die 280er nehmen ist ja auch schon mit 12-15 ps angegeben im gte motor. -
-
-
-
-
#17 gteschmiede: deswegegen wollte ich ja die 280er nehmen weil die laut risse sogar in einen g kat motor noch zufriedenstellend laufen soll. und von imotec gibt es auch noch grössere zusatzluftschieber das man mit ner scharfen NW noch guten leerlauf hat.
naja ich hoff das das der motor dann ach weng leistung bringt weil serien 1,8e fand ich war nicht so der renner -
-
-
-
#20 ZitatOriginal von gteschmiede
@kadett-d-gte-fahrer: Mit Einspritzung max. 296er Nocke verwenden, selbst da hast Du schon große Probleme das Standgas unter 1200 U/Min. zu bekommen! Ein Einspritzer mit 296er ist auch nicht wirklich Alltagstauglich, weil er im unteren Drehzahlbereich klinisch tot ist.In meinem alten Corsa GSi (Bj.93) hatte ich ne 296er dbilas Welle drin,der lief zwar im Leerlauf etwas unrund,aber nicts von wegen über 1200U/min, der pendelte schön zwischen 850 und 900 rum. Der hing gut am Gas und ab so ca 2500U/min merkt man die Welle richtig gut. Hab den Wagen heute für Inspektion und Tüv bekommen.Bin naturlich erstmal ne Runde gefahren und ich muß zu geben,hat wieder richtig fun gemacht,fast so gut wie Sex.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!