Türe wechseln

  • #11


    haste mal nen Foto von dem Werkzeug ?
    interresiert mich.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #12

    sniper:


    Es gibt viele Arten von Werkzeug. Wir haben eine Art Schlaghammer. Ich sag immer "Wixxer" dazu. Ist vermutlich ein läufiger Begriff. Du hast ne ca. 25 cm lange Stange mit oben 1 cm Gewinde drauf. Die Stange hat nen Durchmesser von ca. 2 mm und kommt von unten (an der breiten Seite de Bolzens rein bis es oben rausschaut. Dann kommt oben eine Mutter drauf, die genauso groß ist wie die Hülse im Schanier. Jetzt haste unten ein Schlaggewicht dran und kannst somit den oberen Bolzen von unten rausnehmen und den unteren von oben !


    Is total easy !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    ich will Fotos und keine Erklärung, oller Erklärbär^^


    hab schon ne Menge Türen gewechselt, aber will mir jetzt mal verschiedene Spezialwerkzeuge dazu zeigen lassen.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

    Einmal editiert, zuletzt von sniper ()

  • #14

    So.


    Folgendes:
    Trotz Spezialwerkzeug hab ich die Türpinne nicht los bekommen :D
    Ein einziger Türpin hat sich gelöst, der Rest ist aber bombenfest, obwohl eingesprüht.


    Der Lacker hat den Wagen dann halt so lackiert, hat auch gut geklappt.


    Wenn die Tür das nächste mal raus muss, flexe ich die Scharniere türseitig ab und schweisse sie dann wieder zusammen.


    Denn wenn die Tür einmal ab ist, kommt man auch besser an die scheiß Pinne ran...



    Was ein Dreck diese Technik!

  • #15

    hatte gestern auch mal wieder das vergnügen türen auszubauen, aber bei, calibra. naja is der gleiche scheiß. kleiner tipp, wenn die pins so fest sind, bau vorher den kotflügel runter, denn tür zu machen und gemütlich von außen raus hauen. hab mir dazu noch nen flacheisen mit ner aussparung in der größe der pins gebastellt. da mit nem fäustel druff hauen und raus is des ding, da kanns noch so fest sein geht immer.




    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #18

    Wollt ich auch nochmal eben meine Erfindung hier zum Türen lösen preisgeben.


    Ich glaube so ähnlich wurde das schon beschrieben, aber ein ganz einfaches
    Spezialwerkzeug ist ein M5er Gewindestab.. oder war er noch dünner ?! Nun,
    ziemlich dünn jedenfalls. Darauf schraubt man am, ich nenne es mal Klopfende,
    zwei Muttern und dazwischen Unterlegscheiben, falls man keine große Uscheibe
    mit kleinem Loch hat, muss man halt ein paar kleinere mit größeren Kombinieren.


    Für das andere Ende sucht man sich eine Mutter und vll auch eine UScheibe,
    die genau die Größe des Stifts hat. Die treibt diesen dann nämlich später mit raus.


    Nun steckt man einfach den Gewindestab durch den Stift, dreht die Mutter
    (evtl. mit UScheibe) unten drauf und kann dann am Klopfende mit einer Pumpenzange
    unter die große UScheibe greifen und einfach auf die Zange hauen. Das geht
    auch mit ordentlich Schmackes, weil die Zange nicht mehr im Bereich der Tür
    ist, sondern entweder weit oben in Dachhöhe oder unterhalb des Schwellers.


    Der Gewindestab ist so biegsam, dass man auf jeden Fall eine gute Position zum
    Drunterhauen hat und nichts beschädigt oder zerkratzt. Für den unteren Stift
    muss man die Konstruktion dann natürlich umdrehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!