332°nocke c20ne

  • #2

    Also unter 4000-5000 geht mal so gut wie garnichts, aber dann geht es richtig los. Allerdings bringt dir die Nocke in einen Serienmässigen Motor relativ wenig, zumal du wahrscheinlich auch auf einen mechanischen ventiltrieb umbauen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #3

    also über 300 ° hatte ich schon mal gehabt Kai, das ding läuft wie ein sack nüsse.
    Aber Leistung hat es obenrum gut, und unten geht mal gar nix...
    Und vor allem nix für die Straße.

  • #4

    Thorsten, dachte deine war eine 296° Welle.


    Apropos, schonmal bei deinem Motorproblem an den Kat gedacht bzw. Auspuffanlage? Kai hat noch nen leeren daheim rumfahren und ich nen Nagelneuen für den C20NE. Versuch macht klug;)


    kai, bin mal gespannt wie der Schüttler später läuft. LANZ-Bulldog sag ich da nur :D:D:D. Aber mit Fächer, 200 Zeller und Ram sollte das schon was werden :)


    Gruß


    Christian

  • #5

    wie herr polizist? unruhiger lauf??? is doch n c20ne :D :D :D :D :D :D


    Gruß Kai


    Ich möchte nur nicht das die lerlaufdrehzahl über 1000rpm läuft.
    Wenn der erst ab 4000-5000prm zieht, wo ist dann das drehzahlende?
    Verschiebt sich ja alles ziemlich extrem :rollin:

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

    Einmal editiert, zuletzt von Magnum ()

  • #6

    also über 296er ist nix mit motronic und saugrohr fahrbar ..
    kannste vergessen.
    wird nie richtig laufen nich ma oben rum.
    Viel zuscharf
    Ausserdem brauchste Mechaniche stössel weil die hydros das gar nich mehr ausgleichen können

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #10

    Hier wird wieder mit Graadzahlen um sich geschmissen... Die reine Ventilöffnungszeit ist relativ uninteressant wenn man die restlichen Daten der NW nicht kennt...


    Ein 18E z.B. hat serienmäßig eine 297° Welle verbaut und läuft mit Hydros und auch im Leerlauf ohne Probleme. Ebenso gibt es Hersteller die Nockenwellen jenseits der 300° Marke für die verwendung mit Hydrostößeln anbieten.


    Allerdings ist es richtig dass Tunigwellen mit diesen Öffnungswinkeln mit Seriensaugrohr/-einspritzung praktisch unfahrbar sind.


    Ich bin in meinem eine 270° Irmscher-Welle - das sind meines Wissens sogar 2° weniger Öffnungszeit als die Serienwelle, dafür aber 12,2mm max Ventilhub (serie ist meine ich irgendwas mit 9mm) - in Verbindung mit einem Irmscher Saugrohr und Fächerkrümmer gefahren. Fand das ganze lief sehr gut und war auch noch alltagstauglich. Ergebnis auf dem Prüfstand waren 134PS bei 5725U/Min und einen Drehmomentverlauf der von 2200U/Min - 5800U/Min immer über 160Nm und von 3000U/Min - 5400U/Min immer über 170Nm lag (max 178Nm bei 4940U/min).

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    3 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!