• #1

    Jetzt hab ich mal ne Frage an die Hardcore-Bastler unter uns.
    Wie bastelt man am besten mit GFK?
    Ich mein Glasfasermatten und Kleber kriegst in ausreichender Menge in
    jedem Baumarkt...aber....Wie verarbeite ich das am besten, z.B.Rundungen?
    Ich wäre echt froh wenn mir da mal einer ne Anleitung geben könnte oder mir
    nen paar Tipps geben könnte oder zumindest Lektüre bzw DVD empfehlen kann.
    Ich hätte gern nen paar fragen wie:
    Was nimmt man als untergrund?
    geklärt.


    Danke
    Päddy

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #2

    untergrund gibt es z.B. extra Formvlies, kannst aber auch Akustik-stoff nehmen gibts bei jedem Media-Markt oder Car-Hfi Händler. Die Unterkonstruktion baust du dir z.B. aus holzlatten oder Brettern, eben gerade so wie du es brauchst! Den Stoff darüber und die erste LAdung giesharz satt drüber pinseln. Dann die Matten drauf legen und wieder Pinseln. Ablüften lassen und wieder MAtten drauf.......immer so weiter bist du nen vernünftige Stabilität zusammen bekommst. Dann kommt das schönste: das schleifem :ahhhh:


    Achja, die rundungen ziehst du dir halt in den Stoff rein, z.B. durch Unterlegen eines Balles oder so....... aber leg was unter das du den Ball auch wieder wegbekommst :D


    mfg


    TO

  • #3

    oder nimm nen ball, den du nicht mehr brauchst *gg*


    noch nen tipp:
    in dem moment in dem du den stoff mit Harz tränkst, verliert er seine spannung, dann solltest du ihn auf keinen fall nochml versuchen in form zu bringen, denn er zieht sich nciht mehr glatt, und behält allefalten die er dann bekommt. achte auch darauf dass er absolut gleichmäßig gepannt ist un nicht nur in eine richtung, sonst zieht er dabei falten rein.


    Anleitungen dazu gibts im netz massenhaft, mal googeln.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    Hi hoko.


    Das kommt darauf an was du machen willst und welche Qualität du haben möchtest.


    Für den Innenraum würde ich immer nur Harz in Verbindung mit MEKP Härter verwenden. Da kostet allerdings der 5kg Eimer (inkl. Härter) schon mal EUR 29,-.


    Bei dem Matten geht es so bei EUR 1,50 m² los. Der m² 450g/m² kostet bei meinem Händler z.B. EUR 2,90.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ganz gute Preise findest du unter http://www.polyester-shop.de

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #6

    Wenn es bei euch ne firma gibt die teile für windkraftanlagen usw baut kannst da auch mal fragen. bei uns gibts 10liter incl härter für 35€ musst nur eigenes gefäß mitbringen

  • #7

    Toll das schon so viele geantwortet haben aber
    mehr....mehr....mehr.....Ich will mehr wissen
    Ich will bei Zeiten meinen Kofferaum ausbauen und
    will da mit GFK arbeiten also immer her mit den Ideen und dem Wissen
    Mfg
    Päddy

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!