Der Kadett GSi

  • #21

    Sehr schön gemacht und toll zu lesen.


    Aber was kleines zu meckern hab ich trotzdem:


    Das gezeigte Cockpit mit der alten Bodengruppe flog schon im März 86 raus, nicht erst 89.
    Allerdings nur in Europa. In Afrika z.B. blieb die alte Bodengruppe bis zum bitteren Ende drin. Platz für den Kat brauchten die ja nicht.


    Der runde Drehzahlmesser des Digi gab es erst im letzten Modelljahr, 1989 noch nicht.


    @ Caravanluxus: der C18NT war im GSI nicht zu haben.

  • #23


    Der einzige GSI ohne Kat den man offiziell in D kaufen konnte nach 03.86 ist der 20SEH, und die haben die neue Bodengruppe.
    Hab so einen auch in der Garage, Baujahr 04.87.
    Hat also trotz katlos die neue.


    Mag sein daß bei den kleinen Motoren die alte was länger angeboten wurde, aber nicht mit dem SEH.

  • #25

    Meinetwegen, dann hat der 20SEH eben den hohen Tunnel. Der 18E wurde bis 8/86 geliefert. Wie kommst Du darauf, daß im März'86 irgendwas geändert wurde? Den GSi mit Kat gab es schon seit 9/85 mit hohem Tunnel.
    Ja, bei den kleinen Motoren gab es den tiefen Tunnel bis zum Schluss, zum Beispiel beim Diesel.

  • #26

    Hast Recht. März ist falsch. hab eben mal nachgesehen, die 2 Liter-Motoren kamen erst im Juni( komischerweise nicht zum Modelljahrwechsel).
    Mag sein daß der 18E noch die 2 Monate parallel angeboten wurde.


    Welche Bodengruppe beim C18NE drin ist weiß ich nicht. Ist locker 12 Jahre her seit ich das letzte mal in nem GSI mit dem Motor saß.
    Komisch ist daß laut Bedienungsanleitung mit stand April 86 alle schon mit 52 Liter Tank angegeben sind, und das bedeutet neue Bodengruppe. Sonst gingen nur 42 Liter rein.
    Will mich ja nicht mit Dir rumkloppen, bin nu nur Neugierig wann was wo genau geändert wurde.


    Vielleicht kann sich ja mal wer melden der nen Vorfacelift GSI hat und welche Bodengruppe und Motor da drin ist.


    Ich glaub nicht mal bei Opel selber würde man ne exakte Antwort erhalten.

  • #27

    Jo danke Benni für die Info! Das der SEH auch die "neue" Bodengruppe hatte war mir nicht bewusst. Also hatte von den GSi's nur der 18E diese, wieder was gelernt.




    Das wage Ich auch anzuzweifeln.

  • #28

    Der C18NE hat ja einen Kat, also sollte er die "neue" Bodengruppe, also den hohen Tunnel haben. Die Bezeichnungen "alte Bodengruppe" und "neue Bodengruppe" finde ich nicht so treffend, denn es gab beide fast die ganze Produktionszeit über. Tiefer und hoher Tunnel finde ich passender. Was wurde denn am Unterbau sonst noch geändert? Daß der 20SEH den hohen Tunnel hat, wundert mich, ich hatte das immer mit Kat oder nicht Kat in Verbindung gebracht. Du hattest einen GSi mit C18NE?
    Der 52-Liter-Tank erschien nach nur einem Jahr etwa im September'85 für das Modelljahr'86. Ich gehe davon aus, daß die Bodengruppe dafür nicht geändert wurde. Der neue Tank nutzt den vorhandenen Raum besser aus als der alte Kadett-D-Tank.
    Matthias

  • #29

    Hatte nie einen C18NE. Wir hatten damals In der Kundschaft jemanden der so nen GSI hatte, da war ich noch Stift.


    Die Sache wird immer undurchsichtiger: Im Kadett-Buch auf Seite 128/129 sind zwei weiße SEH zu sehen. Und nu das: Einer mit niedrigem, einer mit hohem Tunnel :rollin:


    Was den Tank angeht so ist das mit der Bodengruppe schon richtig. 42er und 52er sind NICHT austauschbar-eben wegen dem Bodenblech. Die D-Kadett-Fahrer können da ein Lied von singen. Der 42er GSi-Tank passt ( da Bodengruppe noch gleich), der 52er nicht.
    Ansonsten wurde im gleichen Atemzug auch das Schaltgestänge geändert.


    Was das Modelljahr betrifft, daran kann mann das nicht festmachen.
    Z.B. hat mein 18E GSI noch 42 Liter ( und niedrigen Tunnel). Und der ist schon Modelljahr 86, hab ja ein "G" in der FgstNr.
    Meine sind auch definitiv keine Umbauten.


    Falls wer nen Kadett mit C18NE hat ( ob nu GSI oder nicht ist zweitrangig) sol sich mal melden.

  • #30

    Also hast Du immerhin schon mal einen echten C18NE GSi gesehen, das kann nicht jeder von sich behaupten. Ein Beweisstück, Es gab tatsächlich den GSi mit C18NE.


    Zum Tank:
    Ich vermute mittlerweile, daß der 52Liter-Tank nicht von einem Tag auf den anderen eingeführt wurde (wie so manches bei Opel), sondern daß es im Modelljahr'86 beides gab, je nach Motorisierung. Das kann man natürlich mal eingehend studieren, ein 18E GSi Mj'86 (G) ist da ja schon mal ganz interessant.


    Zum Schaltgestänge:
    Welches man da drin hat, hängt halt davon ab, welchen Tunnel man hat. Also Kat oder nicht Kat.


    Ich habe einen Ascona-C mit C18NE, vielleicht hilft das ja... :) Die Kadett-E mit C18NT oder C18NE sind sehr selten. Würde mich auch mal interessieren, wenn jemand so einen hat.


    So, und jetzt zum großen Opel-Kadett-Buch...
    Dieses Buch ist leider voll mit Fehlern und kann nicht den Anspruch haben, ein Sachbuch zu sein. Das Bild auf Seite 128 oben zeigt einen '85er oder '86er GSi 18E, erkennbar am tiefen Tunnel und am Sitzbezug in Mosaik-Velours. Das Bild auf Seite 129 oben zeigt einen '86er GSi C18NE, erkennbar am hohen Tunnel und am Sitzbezug in Mosaik-Velours. Mit dem Modelljahr'87 kamen im GSi die Zweiliter-Motoren und neue Sitzbezüge mit einem längsgestreiften Veloursstoff wie auf Seite 148.
    Matthias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!