Erfahrungsberichte zu LPG Anlagen

  • #1

    Guten, es besteht die Möglichkeit das ich mir mit meinem Frauchen einen Astra G Coupe, 2,2l 16V mit eingebauter Prins LPG Gasanlage zulegen.


    Um blöden Bemerkungen gleich mal aus dem Weg zu gehen, den Preis werde ich euch nicht nennen!


    Jetzt stellt sich mir die Frage, weil ich mit LPG noch nicht so viel zu tun hatte, ob es sich lohnt sich sowas zuzulegen.
    Spritpreistechnisch sicherlich, das ist mir schon klar, aber was könnten da vielleicht durch den Gasbetrieb an Problemen auf mich zu kommen, gibt es irgendwo Kinderkrankheiten mit denen ein Motor/Auto nach einem Gasumbau zu kämpfen hat.


    Geht vielleicht irgendwas öfter kaputt als normal, Kopfdichtung früher tot oder sowas?


    Hatte das Auto gestern Probe gefahren und war in einer Werkstatt zum Durchchecken, da meinte der Mitarbeiter das die momentan viele Fahrzeuge haben, bei denen irgendwas nicht stimmt oder Defekt ist und beziehen das stark auf die LPG Anlage!


    Gibt es da bei jemandem Erfahrungsberichte, vielleicht sogar zufällig jemand mit demselben Motor hier der mir bisschen was erzählen kann?


    Das Auto ist leider nicht günstig und müsste ein paar Jahre fahren, wenn ich alle 4 Jahre die Kopfdichtung neu machen muss dann sag ich lieber sofort Nein, den Aufwand spar ich mir dann lieber und fahr den Astra F weiter!


    Schonma Danke im Vorraus!

  • #2

    Hallo,


    prinzipiell sind die Ventile und die Ventilsitzringe einer stärkeren Belastung ausgesetzt da dem Autogas dämpfende Additive fehlen (ähnlich wie früher mit verbleitem und bleifreim Benzin). Es gibt zwar versch. Wundermittelchen/Additive (Flash Lube, Tunap) die der Verbrennung beigeführt werden um dem gegenzusteuern - aber über Sinn und Unsinn dieser gehen die Meinungen stark auseinander... Man unterscheidet diesbezüglich auch zwischen gasfesten und nicht gasfesten Motoren. Gasfeste Motore haben gehärtete Ventilsitzringe denen das fehlen des dämpfenden Additivs nichts/nicht so viel ausmacht. Nicht gasfeste Motoren haben weiche Ventilsitze, bei denen schlägt sich das Ventil in den Sitz --> fehlendes Ventilspiel --> Ventilabbrand. Motore mit hydraulischem Ventilspielausgleich (Hydrostößel) können dieses "in den Sitz einschlagen" in gewissem Maße ausgleichen, die Zeit die vergeht bis das Ventil abbrennt dauer hier dann länger. Um die Ventile zu schonen wird auch empfohlen längere Vollgasfahrten und hohe Drehzahlen zumeiden.


    Worauf es bei einer Gasanlage in erster Linie ankommt ist der ordnungsgemäße und saubere Einbau sowie Einstellung! Lief er bei der Probefahrt problemlos auf Gas? Auch beim duchbeschleunigen unter Volllast bis hin zum Begrenzer? War das Fahrzeug kalt bei Beginn der Probefahrt - sprich du hast das Umschalten von Benzin auf Gas selbst erlebt und funktionierte ohne Probleme/Ruckeln/Stottern?


    Autos die auf LPG umgebaut sind und verkauft werden bin ich grundsätzlich immer sehr skeptisch gegenüber - denn warum solte jemand ein Auto in das er in deinem Fall gut und gerne 2500€ reingesteckt hat um im Anschluss dann konkurenzlos günstig zu fahren wieder verkaufen....? Am wirtschaftlichsten ist es ein solches Auto dann solange zu fahren bis es auseinanderfällt! Ich denke du verstehst was ich meine...


    Dennoch kann man bei bereits umgerüsteten Fahrzeugen einen guten Griff machen - vorher halt alles umso genauer begutachten!



    Zu deinem Motor direkt kann ich nichts sagen - ich selbst fahre aber meinen Omega A mit C26NE jetzt schon seit fast 90tKm (Gesammtlaufleistung 230tKm) ohne nennenswerte Probleme auf Gas und würde den Umbau jederzeit wieder machen! Ich habe weder ein solches Wundermittel verbaut noch scheue ich hohe Drehzahlen und Volllast. OK, es ist mein Alltagsauto und wird (im Vergleich zum Kadett) doch eher gemütlich bewegt, aber wenns sein muss werden die Gänge auch mal bis 6000U/min gezogen und auch 20-30Km BAB bei V/max hat er schon das ein oder andere mal hintersich gebracht:



    :D



    Als hilfreiches Forum zum Thema LPG kann ich dir --> http://www.lpgforum.de/ empfehlen!



    Grüße Boris



    P.S. Der Preis sowie nähere Daten und vorallem Bilder zum Auto und besonders Umbau würden mich trotzdem interessieren. Anhand der Bilder vom Umbau kann man event schonmal was über die Umrüstqualität sagen! Gerne auch per PN.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #3

    Probefahrt hab ich gemacht, kann aber nichts dazu sagen, kenn mich mit LPG Anlagen nicht aus, absolut nicht. Glaube aber, der LPG Tank war leer weil an der Anzeige garnix mehr geleuchtet hat!
    Gefahren ist er ganz gut, Reifen sind natürlich fast Glatze und Gerubbelt hat er auch, Bremsen sind so gut wie fertig vom langen Stehen und der Endschalldämpfer ist bei Opel ja sowieso ne Sache für sich, die Gammeln ja schneller als damals die Kadetten! :)


    Na mal schaun was noch so geht, was er mir noch so anbietet!

  • #4

    Hallo,


    Wenn an der Bedieneinheit garnichts geleuchtet hat ist die LPG-Anlage ohne Funktion / nicht an das Bordnetz angeschlossen. Denn auch bei leerem Tank bzw wenn die Anlage auf Stöhrung ist leuchtet die LED in der rechten unteren Ecke!


    Naja, höhrt sich alles in allem ja nicht soooootoll an...


    Gruß
    Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #5

    Also ich fahre ein Asrta G Coupe 2.2i 16v mit einer Landi-Renzo Gas anlage. Seit nun mehr 40tkm und ich bin voll zufrieden.


    Die Kopfdichtung geht dir nicht wegen dem Gas-Betrieb kaputt das ist unfug. Du solltest nicht mit 240 über die autobahn prügeln, weil sonst deine ventile schaden nehmen können.
    Vorsicht die Prins hatten mal arge probleme mit den injektoren. Fragen ob die gewechselt wurden. wenn ja, nachweis zeigen lassen. Wenn er keinen hat, weist du warum er den verkauft.
    Wenn nix leuchtet am schalter, dann ist die alage aus.
    Also vorsicht. Lass dir doch einfach die anleitung der anlage zeigen, da steht genau drinn, was was anzeigt.
    Wenn du dir unsicher bist, dann lass die finger weg. Scheint ja im allgemeinen nicht das gepflegteste auto zu sein.


    Allgemein zum 2.2er astra.
    wenns vor bj 2002 ist, dann schauen ob der noch die erste kette drinn hat, wenn ja, 800€ für nen kettenwechsel abziehen (die reisst gerne mal) und schau aufs öl. gequälte z22se pumpen viel öl!
    Und versuche ihn mal kalt zu hören. die krümmer am z22ser reissen auch gerne mal (meiner ist auch hin) das tickert dan im kalten zustand fast wir kaputte Hydros (oder man glaubt nen diesel im mottorraum).


    da ich den preis nicht kenne
    im astra-coupe forum werden solche autos für 6-7t€ in gutem-brauchbaren zustand angeboten. solltest du da nicht deutlichst drunter liegen finger weg!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #6

    Ich hatte den C20XE mit LPG.
    Der einbau war ein riesen Pfusch, dagegen kann man sich nicht wehren. Man muß nur sehen das es kein Neuling ist mit LPG umbauten. Mindestens 10 Jahre praktische Erfahrung sollte da sein.


    Nachdem ich den Pfusch selbst gerichtet habe war es problemlos. Kein Ruckeln mehr beim umschalten, kein Leistungsverlust mehr und der verbrauch mit max 9,5 Liter. Bin ca 80 tkm gefahren in 2 Jahren. Habe einmal die Filter wechseln lassen (mit einbau 20€) und einmal war ein Relais kaputt (ca 15 €). Flashlube (Ventilschutz) war auch verbaut, das habe ich aber die letzten 20 tkm nicht mehr benutzt.


    Auch lange Vollgasfahrten hat er locker weggesteckt.


    Trotzdem möchte ich nie mehr so viel Auto fahren müssen das es sich lohnt auf LPG umzubauen. Der Stress mit dem Umrüster und die rennerei zum Anwalt...muss nicht mehr sein.

  • #7

    So, habe nun mehr Infos bekommen und auch Rechnungen etc. gesehen.


    Der LPG Umbau wurde bei Bosch durchgeführt, sollte also ok sein.
    Die rote LED am LPG Anzeigeding hat geleuchtet als ich heut die Zündung nochmal eingeschaltet habe.
    Kaltlauf hab ich erlebt, läuft wie ein Uhrwerk, nichts besonderes zu hören.
    Auch kein Klackern vom Kettenspanner o.ä.


    Einziges Manko... 2004 Baujahr, 11/2005 war er einma bei Opel zur 30tkm Inspektion mit knappen 21tkm drauf und seitdem ist das Scheckheft leer geblieben. Hat jetzt ziemlich genau 96tkm runter!


    Ich hab den Preis noch um 1000 Euro gedrückt, dafür behebe ich die Schäden selber, beide Koppelstangen vorne ausgeschlagen, die Bremsen sind wieder frei gebremst worden, Außenhaut des Endschalldämpfers ist halb weg, Reifen sind fast alle Glatze, wenn ich nicht an der Quelle sitzen würde das ich alles selber machen könnte, hät ich ihn für den Preis den ich jetzt bezahlen werde, nicht genommen.
    TüV hat er noch ein Jahr und die paar Schrammen und Dellen kann ich rauspolieren und beim Lackdoktor ausbessern lassen!


    Mal abwarten ob er hält :)


    Danke für eure Infos, hat mir sehr geholfen, besonders der Tip mit den Einspritzdüsen der Anlage, die sind schonma getauscht worden :)

  • #8

    ein Auto mit Gas umrüsten tut man nur wenn man Kilometer schruppt oder wenn es ein Säufer ist. Ich schätze, das da am Tacho gedreht ist, das ist meist bei Autos mit knapp unter 100tkm, lieber eins mit knapp drüber kaufen. Man verkauft eigentlich auch kein Gasauto, außer man hat Probleme damit.
    Eine Probefahrt nur bei kalten Motor machen und schauen wann und wie er um schaltet, da merkt man am besten, ob die gescheit läuft.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #10

    Laber doch bitte keinen Müll!
    Das hört sich an als ob in Deutschland nur am Tacho gedreht wird, so ein Blödsinn.


    Gastank war leer, daher ist auch keine vernünftige Einschätzung möglich.
    Wenn das Auto zu mir kommt wird als erstes mal LPG getankt und dann wird nochmal gefahren.


    Und wieso soll man denn kein Gasauto verkaufen, ist doch Quatsch.
    Das Auto wurde in Zahlung gegeben weil der Kunde sich ein anderes Auto ausgesucht hat, ist doch seine Entscheidung, vielleicht war in dem anderen ja auch eine Gasanlage und vielleicht hat er genau dieses Auto gesucht, weiß man's?


    Ich werd es probieren, wenn das Auto nicht so läuft wie es muss dann geht er zurück, ganz einfache Sache!


    Außerdem habe ich auch schonmal mit dem Gedanken gespielt in meinen Kadett ne Gasanlage einbauen zu lassen. Und das Auto ist weder ein Säufer, noch werden damit Kilometer gerissen, höchstens 10000 im Jahr! Hab das dann aber wieder erstmal verworfen weil ich ja hoffentlich irgendwann ma die Lust dazu finde den C20XE da reinzuhämmern!


    Egal, danke für Tips und Anregungen, jetzt ist es eh zu spät, der Kaufvertrag ist unterzeichnet :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!