Kühlwassertemperatur - was ist "normal"?

  • #1

    Mahlzeit!


    Hab ein neues Thermostat drin (wurde im Turnus mit Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt) und nun *Überraschung* wird der Motor anders warm als vorher, daher meine Frage:


    Wo sollte die Nadel im Idealfall stehen wenn der Motor "warm" ist und das Thermostat öffnen sollte? Genau in der Mitte der Anzeige? Oder genau auf der Grenze zwischen Blau und weiss, also unteres Viertel?


    Es ist ein C14NZ mit Tacho vom 1.6er und die Temperaturanzeige hat 4 Bereiche: blau, 2 Balken weiss und dann rot.

  • #3

    Egal wo deine Nadel in der Mittelstellung verharrt. Hauptsache der Lüfter geht nicht ständig an.
    Ausmessen kannste eh nur richtig mit nem Thermometer.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #4

    Danke, das wollte ich wissen :)


    Ergo war das alte Thermostat kaputt, weil da ist der Zeiger kaum aus dem blauen Bereich rausgekommen....


    Ich hoffe mal, der Motor hat deshalb nicht zu sehr gelitten :( Bin hauptsächlich Langstrecke gefahren (>=200km)

  • #6

    Bin gespannt, ob jetzt bei mir der Verbrauch runtergeht.... An der Ampel ruckelt er jedenfalls nicht mehr so rum...

  • #7

    wenn er aus dem blauen bereich nich rausgekommen is, denn hats thermoastat nimmer richtig zu gemacht und der große kreislauf war geöffnet. passiert oft bei kalter jahreszeit gerade wenn die kühlflüssigkeit und der frostschutz (glysantin) nich gewartet wird. denn setzen sich ablagerungen am thermoastat oder im kreislauf an und denn kannst des knicken.


    und wenns zu spät öffnet sollte spätestens bei 92grad passieren, denn springt der lüfter numal an. ich mein so thermostat is pfennigartikel im vergleich zu nem motorschaden, deshalb mach ich meist glei nen neue rin sobald ich irgendwelche anzeigen auf unzuverläsigkeit begutachten kann.


    is ja auch schnell gewechselt.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #8

    Ruckeln und Kühlwasser sind aber nicht in bedingter Abhängigkeit.
    Wirf mal einen Blick in die Verteilerkappe.
    nich das du da so grünes Zeuch findest.




    Die Unterschiedlichen Temperaturanzeigen im Kombiinstrument sind aber auch normal. Die eingebauten Teile sind nicht alle gleich geeicht, wenn ich das so nennen kann.
    Sehen von aussen gleich aus sind es aber im inneren nicht. Bauteile ja aber die elektrische Abstimmung variiert


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

    Einmal editiert, zuletzt von x-lister ()

  • #9

    Grundlegend ist bis 90 Grad C alles normal. Bei mir geht er nach 2 km fahrt erst mal bis ca 75% hoch, dann macht das Thermostat auf, das Wasser läuft durch den "großen" Kreislauf und kühlt sich wieder etwas ab. Dann pendelt sich der Zeiger genau in der Mitte ein. So sollte es sein, ist aber bei meinen anderen Fahrzeugen definitiv nicht so ;) Die Temp-Anzeigen sind Schätzeisen, sie Messeinheit zu nennen wäre übertrieben. Wenn nämlich der kleine Stecker an der Ansaugbrücke mal keinen anständigen Kontakt hat, dann spinnt die Anzeige ständig. Den Kontakt dort säubern und etwas nachbiegen hat da schon oft Wunder bewirkt.
    Gruß aus Bayern!!

    Auf dem Baum da saß ein Specht, der Baum war hoch, dem Specht war schlecht!

  • #10

    den grossen Thermostat musste ich schon auswechseln, der lüfter ging gar nicht erst an - habe ich natürlich nicht bemerkt, weil die Anzeige ebenfalls spinnt. Erst als die Hezung anfing zu blasen wie verrückt, merkte ich dass was nicht stimmen konnte ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!