Die Federbeinpatrone wird im Federbein durch eine "Blechmutter" gehalten.
Bei den Konidämpfern ist es ein Drehteil mit zwei Stirnlöchern. So meine Frage:
Gibt es irgendwo ein Spezialwerkzeug, wo man diese Konimutter vernümpftig mit einem Drehmomentschlüssel anziehen kann und das auch an Normalsterbliche verkauft wird ? Mit den handelsüblichen Stirnlochschlüsseln kriegt man die Mutter meiner Meinung nach nicht richtig fest. Und bei der Wasserpumpenzangenmethode steuben sich meine Nackenhaare - obwohl das meine bevorzugte Werkstatt so macht.

Befestigung Federbeinpatrone ?
-
-
-
-
-
#3 wie zieht man die mutter denn normalerweise fest?
bei mir haben die garkeine löcher, und di ecken sind so wunderbar abgerundet dass man die kaum anziehen kann...??ich habs beim ersten mal mit ner großen rohrzange hinbkommen, aber dieses mal komm ich damit absolut nich an den federn vorbei...
was für nen drehmoment brauchen de denn? kann doch nich viel sein, sonst wärn die doch nich abgerundet, sonder so dass man sie richtig packen kann.
-
#4 Bei Opel gibts für diese wunderbar abgerundeten Muttern ein Spezialwerkzeug - nimmt nur wahrscheinlich keiner her. Diese Blechmuttern passen aber nicht bei den Konidämpfern - die Konis haben oben einen anderen Durchmesser (kleiner). Deswegen die anderen mitgelieferten Muttern - sollten übrigends mit 200 Nm angezogen werden.
-
-
#5 200Nm??? junge, das is nich von schlechten eltern!!
also ich mach in die beiden bohrungen einfach 2 passende schrauben rein, und dann mir großen zange oder schraubzwinge (wolfgang kennt mein patent schon
) wird das angeknallt ... da natürlich ohne drehmoment.....
aber mit richtig schmackes angezogen und nem tropfen schraubensicherung hält das ne ewigkeit und nen tag =) -
#6 hm...so fest, nagut, ich geh ma schnell was nachziehn *duck*
bei mir wurden auch andere muttern mit dem fahrwerk geliefert, mit weniger gewindegängen, geht trotzdem ncht komplett rein, aber genau so blöd runs oben rum.....
ich glab opel geht pleite, weil die für jedeschraube n spezialwerkzeug brauchen...... -
-
-
#8 ich fahr die woche ma beim freundlichen vornei und leih mir das "spezialwerkzeug" da bin ich ma gespannt....mit der rohrzange will ich da nu net fester ziehen, am ende rutsch ich bei dem runden mistdingern noch ab und hab die zange im kotflügel hängen.....aber ich hab die dinger vor ca. 6 monaten draufgedreht und die waren noch fest letzte woche....
-
-
#9 Ich habe die Wasserpumpenzange in Verbindung mit einem langen Stahlrohr und einem großen Schraubstock gewählt, jedoch war mein Federbein ausgebaut. Das ganze hält auch ohne Probleme. Durch die starke Hebelwirkung haben die besagten abgerundeten Muttern jetzt tiefgehende Bisse und die Patrone sitzt fest...Das Spezialwerkzeug habe ich bei meinem freundlichen leider nicht bekommen, leigt wohl daran, dass der ein A..... ist.
-
#10 also ich war heute bei dem freundlichen um die ecke, kenn da eh n paar, die warn der meinung so wie ich das gemach hab, mit der rohrzange fest ziehen langt vollkommen, die hätten dafür zwar nen extra aufsatz, aber fester ziehen tun dies auch nich, und 200Nm kam denen viel zu viel vor. Die wolln nochmal nachlesen...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!