GSI vor schrott gerettet

  • #1

    Hey
    Also ich hab mir vor ein paar Monaten einen Kadett e GSI zugelegt.
    Mein Bruder wollte eigentlich den Motor ausbauen und das Auto verschrotten, aber der sah auf den ersten Blick noch so gut aus, dass ich ihn überreden konnte es nicht zu machen.


    Hab damit angefangen die Dichtungen zu wechseln, ging einfach und schnell.
    Der Tacho ging nicht, wir dachten es wird nur eine Kleinigkeit sein weswegen der nicht funktioniert, den Geber ausgebaut, war aber voll funktionsfähig. Durch das Loch zum Differential geguckt da ist uns aufgefallen das ein Ritzel fehlt was den Geber antreibt. Deckel abgeschraubt und mir ist es eiskalt den Buckel runtergelaufen, der Vorbesitzer muss sonstwas damit angestellt haben, haufen Zähne waren ausgebrochen.
    Neues Dif konnten wir keins auftreiben, also musste ein anderes Getriebe her.
    Ein Buckel wenn man noch nie etwas mit Autos zu tun hatte.
    Getriebewechsel hat eine Weile gedauert, sind ja keine Profis^^


    So nach und nach musste noch ein Haufen Kleinzeug ausgetauscht werden Stabi's usw. aber will ich erstmal nicht erzählen, wird sonst zuviel.



    Dann kam das Thema Rost, oje wo fang ich an mit erzählen. Fußraum beim Fahrer und Beifahrer musste geschweißt werden, ihr kennt ja sicher die Problemzonen, über den Achsen und bei den Gummideckeln. War aber mehr oder weniger einfach.
    Das größte Problem war hinter den hinteren Radläufen, Bilder folgen...
    Konnten wir mit unseren Mitteln aber nicht meistern und musste von einer Werkstatt gemacht werden.


    Nächstes Problem Auspuff: Wir mussten einen neuen Kat einbauen weil der alte leer war (vom Vorbesitzer geöffnet alles rausgeholt und wieder zusammengeschweißt)^^
    Den neuen Kat mit dem Rohr angepunktet, hat einwandfrei gepasst, aber durch das fertig schweißen hats alles krumm gezogen, da bekommt man sooo einen Hals...
    Am Ende musste es eine Werkstatt anrichten weil die Zeit bis zum TÜV nichtmehr gereicht hat.


    Am Ende fragt man sich ob man das Auto wirklich repariert hätte bei der ganzen Arbeit die auf einen zu kommt.




    and remember, respect is everything

    7 Mal editiert, zuletzt von Eeeb ()

  • #2

    Nen 16V? Das lohnt in der Regel immer sobald er original is !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Er wurde auf einen 16V Champion umgebaut, ist also leider kein Originaler, aber wers nicht weis dürfte eigentlich keinen Unterschied sehen, hoffe ich mal ;)

    and remember, respect is everything

  • #4

    Kenner sehen alles. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Naja Kenner^^
    Bin jedenfalls froh das ich demnächst damit fahren kann, Original hin oder her ;)


    Ich hoffe nur das nichtmehr allzuviele Probleme auftreten, aber irgendwas kommt sicher noch...

    and remember, respect is everything

  • #6

    Sehen tut man es...brauch das Auto nichtmal sehen sondern nur die VIN ;)


    Aber kommen tut noch was ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    Sagen wirs mal so, ich würde den Unterschied nicht erkennen, weil ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin^^


    Es ist echt schlimm, jedesmal wenn man etwas geschafft hatte ist ein neues Problem aufgetreten, das Auto könnte schon seid Wochen fertig sein...

    and remember, respect is everything

  • #8


    Zum ersten satz sag ich mal, gut das de dich hier angemeldet hast, bald wirst du die Unterschiede sehen, und sie hier erklärt bekommen . Müsste auch nicht lange suchen, um dir zu sagen das der umgebaut is .Einige würden dir auch sagen können was fehlt oder falsch umgebaut wurde, da findet man immer was, oder meistens, da viele Teile auch kaum noch zu bekommen sind .


    Zum zweiten, noch schreibst du "seid Wochen", einige hier sind bei Jahren, und immer noch nicht fertig .


    Wenns nen Hobby ist, oder werden soll, wird er nie fertig .
    Siehe meine Baustelle :D


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    Jep, bin froh das ich mich hier angemeldet habe, die eine oder andere Frage werde ich bestimmt noch los ;)


    Es ist eben nur schade wenn man immer wieder Rückschläge erlebt, immer hat man gedacht oh diese Woche werden wir endlich fertig und dann ist wieder was passiert...so geht das leider schon wie gesagt seit Wochen, naja wohl eher Monate.
    Von optischen Dingen rede ich ja nichtmal, da weis ich, dass ich noch paar Jahre basteln werde.
    Aber eh der endlich fahrtauglich ist -.-
    Das Auto hat schon 3 Wochen Tüv und ich konnte immer noch keine Probefahrt machen.


    mfg


    ps.: meinen Respekt an alle die soviel Geduld haben um Jahre daran herumzubasteln ;)

    and remember, respect is everything

  • #10

    Joa das stimmt, bin nun auch schon 2 Jahre dabei. Hab erst angefangen Vorne alles zu machen und bin dann weiter nach Hinten gegangen. Naja man wird irgendwie nie Fertig weil es doch immer was neues zumachen gibt. Ob´s nun Ersatzteile oder doch irgendwelche Anbauteile sind.;)
    Und das mit dem Lernen geht es auch ziemlich Schnell.




    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!