Verdeckhebel welcher Grif gehört wo hin ?

  • #1

    Hi !


    Ich habe mein Cabrio verkauft. Ich habe noch einen Griff komplett und einen zerbrochen beim aufräumen gefunden. Nun will ich die abgeben, weis aber nicht welcher Griff wohin gehört. :rollin:


    Der komplette hat die Nummer Ber. 1657-LH und der defekte die Nummer BER- 1658-RH


    Welcher Griff gehört auf welche Seite im Auto ? Es wäre klasse wenn ihr mir das 100% sicher sagen könntet. Ich meine der komplette gehört auf die Beifahrerseite und der defekte auf die Fahrerseite. Stimmt das ?



    Wie unschwer zu erkennen, der komplette


    und hier der defekte...




    Vielen Dank schonmal !


    Mfg Alex

    :brumm: Heckschwein,Heckschwein die Leistung muß am Heck sein ! Hab jetzt nen Omega B Caravan,das ist doch was feines ! :brumm:

  • #2

    Was mag wohl LH und RH bedeuten am ende deiner Nummern, Hmmmmm .


    Der Ganze ist für Fahrerseite .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3


    Wenn ich es wüsste, dann würde ich nicht fragen :wink:


    Nee, im ernst jetzt. Bist du dir sicher ? Und das nicht anhand der Nummern sondern daran das du den Hebel anhand des Bildes zuordnen kannst !


    Denn, wenn ich mir den Hebel so betrachte, dann bin ich eigentlich der Meinung das der nur auf die Beifahrerseite passen kann. Der Griff ist ja, von hinten betrachtet, nicht gerade. Sondern ist grob im Winkel des Daches geformt. Und der ganze Griff würde eben nur deswegen auf die Beifahrerseite passen.
    Zumal, der defekte war bei mir auf der Fahrerseite verbaut gewesen.


    Das komische daran ist aber halt die Bezeichnung und das sämtliche Bilder die ich so gefunden habe eben das Gegenteil von dem "sagen" was ich meine und deine Meinung bestätigen.


    Deswegen die verwirrung bei mir.

    :brumm: Heckschwein,Heckschwein die Leistung muß am Heck sein ! Hab jetzt nen Omega B Caravan,das ist doch was feines ! :brumm:

  • #4

    Man muss ja den kleinen Hebel vorher betätigen, und der zeigt nach innen .
    Und die Form, also die biegung geht nach aussen, sonst würd der Griff ja im raum stehn .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Ok, aber wenn ich mir dieses Bild ansehe dann passt doch der Griff so, oder nicht ?



    So waren die Griffe bei mir verbaut. Da stand nix im Weg. Nur so haben die Griffe überhaupt gepasst.


    Ich will auf keinen Fall sagen das du unrecht hast, das auf gar keinen Fall, Mir gehts hier echt drum das sicher rauszubekommen.


    Hat mal einer ein Bild von seinem Cabrio mit den originalen Griffen im verbauten Zustand ?

    :brumm: Heckschwein,Heckschwein die Leistung muß am Heck sein ! Hab jetzt nen Omega B Caravan,das ist doch was feines ! :brumm:

    Einmal editiert, zuletzt von The_Busdriver ()

  • #6

    Jo, genau falsch rum!


    Irgendwie auch logisch, wie soll ein etwas übergewichtiger Mensch mit seinen "Wurstfingerchen" den Arretierungshebel da aufmachen können? Der bricht sich ja den Finger oder er bleibt stecken :D


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #7

    Unfassbar. Echt wahr... Ich bin mir so derbe sicher das es auf dem Foto richtig ist und bei mir im Cabrio auch nur so überhaupt zu verbauen ging...


    Also entweder mein Cabrio war echt ne Sonderanfertigung bei dem die Griffe falsch verbaut wurden oder ich hab so derbe nen Denkfehler das es nimmer gerade zu biegen ist. :D :rollin: :rolleyes:


    Ohne Mist jetzt, ich sitz die ganze Zeit hier und seh mir die Griffe an. Eure Meinungen mit dem kleinen Hebel usw. sind mir auch total einleuchtend. Aber bei dem vergleichen der Form komm ich immerwieder darauf das es nicht stimmen kann.


    Ich bin reif für ne Flashe hochprozentiges....

    :brumm: Heckschwein,Heckschwein die Leistung muß am Heck sein ! Hab jetzt nen Omega B Caravan,das ist doch was feines ! :brumm:

  • #8

    Na dann Prost.


    Ne, gehört wirklich anders rum. Ich mach mir auf der Beifahrer immer einen Fahrergriff dran, da die Beifahrerseite schneller kaputt geht (meine Erfahrung). Somit sammle ich eigentlich nur noch die Beifahrerseiten. Fahrerseiten hab ich natürlich auch aufgehoben, aber nicht ganz so viele :D


    Gruß


    Christian

  • #9

    Astrein,
    wer verbaut denn sowas ?


    Dabei steht es doch drauf, RH und LH :lol:


    Ist das Mittelstück nicht immer gleich, und nur der Griff anders gewinkelt ?
    Weil er meint das es nur so montierbar sei .
    Man kann an das Mittelstück mit dem kleinen Hebel doch nen Linken oder rechten Griff schrauben .Oder .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #10

    Tja Keo, Wenn ich im Auto sitze ist rechts und links andersrum als wenn ich vorm Auto stehe und in die Frontscheibe schaue *greg* :lol: :totlach:


    Ok, genug gelacht für heute :D


    Links passt rechts und rechts passt links. Ist gehopst wie gesprungen ;)


    Gruß


    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!