Domstrebe GSI 16V

  • #51

    So lange hats gedauert aber nun hab ich mir meine Strebe selbst gebaut. Warum meine vom C20NE nicht gepasst hat lag daran das ein falscher Domteller geliefert wurde. Probleme machte auch das die KW-Entlüftung im Weg war. Jetzt hab ich die Entlüftung umgebaut und mir eine Strebe selbts geschweisst. Nur die Domteller sind noch von Wiechers, die eine Seite wurde in der höhe bearbeitet.


    So sieht sie nun aus:




    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #52

    Hallo


    habe genau das gleiche Problem mit dem KG - Entlüftungsschlauch zur Drosselklappe.


    Ich habe endlich nach langem suchen, eine alte Alu Matter Domstrebe gefunden, fürn 16v mit Ram und ABS,
    so wie 16vfan auf Seite 1 und da stört genau der dicke Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, vom Ventildeckel zur Drosselklappe,
    wollte den weg machen und durch einen kleinen Luftfilter am Ventildeckel ersetzen, eigentlich genau so wie 16vfan das hat.
    Nur mit was verschließe ich denn die Öffnung an der Drosselklappe?
    Es gibt ja solche Verschlussstopfen aus Gummi, reicht so was aus, oder gibt es da eine andere Lösung?

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #53

    diese Strebe gibt es auch von Eibach, war mal lange im Angebot (vielleicht immernoch?) für 45€ neu.
    Die KGE öffnung machst du an der DK mit nem Metalstopfen zu, ich hab das machen lassen von jemandem hier ausm Forum....da wurde auch gleich der Keil entfernt.
    Am ZK muss die KGE offen bleiben, hier bietet es sich an nen Stück Gummischlauch und hinten dran nen kleiner Filter.
    Die optimalste Lösung wäre es sicherlich die KGE original weiter zu fahren und dazwischen nen Oilcatch-Tank zu installieren.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #54

    Ok, na so eine große Sache ist es ja nicht, im enddefekt tausche ich also nur den dicken langen Schlauch, gegen einen kurzen mit Luftfilter so wie ich das bei 16vfan sehe.



    Was für ein Keil wurde denn entfernt?


    Und wenn ich die KGE so lassen soll, wie kann ich denn den dicken Schlauch umbauen / ändern das es trotzdem passt mit der Domstrebe,
    da sind vielleicht so 5mm platz zwischen DK Öffnung und der Strebe, weil die Öffnung so hoch ist um den Dicken Schlauch da drüber zu schieben.
    Also ich müsste es dann so bauen wie Astra-f-anatic, aber ich kann das nicht erkennen, was da geändert wurde,
    um den Schlauch jetzt seitlich drauf zu schieben und nicht von oben.
    Hat jemand ne Idee . . . . ?

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #55

    Ich habs damals so gelöst:



    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #57

    @ Kadett Gsi
    Ok ja so würde ich es auch machen.
    Wenn ich es nicht hin bekomme den dicken Schlauch irgendwie zu ändern!?



    Habe mal dein Bild bearbeitet, Was sind das für stopfen? Zu 1 & 2
    Oder ist bei 2 der Schlauch noch dran und man sieht es nur schlecht?
    Und bei deinem Zweiten bild, was ist das für ein Gummi Verschluss?

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #58

    Den Filter habe ich damals im eBay gekauft. Hab das Auto aber seit fast 4 Jahren nimmer.
    Der Schlauch an dem der Filter sitzt war glaub vom nem Ascona oder so, hatte halt damals alle Schläuche probiert die wir im Lager hatten, da dieser nach 1 cm gleich einen 90° Winkel machte.


    Der kleine Anschluss an der Drosselklappe und dem Ventildeckel wurde mit einem Verschlussstopfen verschlossen so wie duves auf dem einen Bild der Drosselklappe siehst.
    Diese Stopfen hatten wir auf der Arbeit liegen, man verwendet die um ein Dieseleinspritzsystem bei Wartungsarbeiten gegen Dreck usw zu verschließen. Hatte halt zufällig gepasst...


    Hier mal paar bessere Bilder:



    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #59

    Ich hab mir aus nem Winkelstück aus dem Pneumatikbereich einen kleinen Adapter gebastelt. Oben is der Schlauch angeschraubt und unten mit Öl-Resisdenten Kleber befestigt. Musste nur die Kupferhülse an der Drosselklappe um knapp nen Zentimeter kürzen.


    @ KaDeTtGsI


    hat der TÜV oder die Rennleitung zu deiner Lösung etwas negatives gesagt? Ich war der Meinug das sowas nicht zulässig ist, hatte damals selbst über so eine Lösung nach gedacht.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #60

    Zwischen können und dürfen besteht ein kleiner Unterschied ;)
    Hatte den Kadett dann ein halbes Jahr später eh verkauft. Der Luftfilter im Radkasten wäre bestimmt auch nicht zulässig gewesen...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!