Brems-/Benzinleitungen Reparieren

  • #1

    Hallo Freunde,


    die Resto meines Kadetts geht langsam den ende zu und ich komme nun zu den Brems- und Spritleitungen an Unterboden. Die Spritleitungen selber dürften nicht das Problem sein, sind ja nur am Unterboden aus Stahl und gehen dann vorne und hinten in Schläuche über. Bei den Bremsleitungen ist das ja n bischen anders, die sind ja komplett aus Stahl von vorne bis hinten. Nun Stell ich mir die frage, da ja nur der abschnitt am unterboden zusammengefault ist, darf man die Bremsleitung "stücklen", sprich den Teilabschnitt tauschen oder müssen sie komplett sein? Und welches Material würdet ihr Empfehlen? War jetzt schon bei 2-3 Oldtimer Läden da erzählt aber jeder einem was anderes. Bei den einen, die haben Leitungen mit Kupferanteil, das will der TÜV aber nicht sehen angeblich, andere haben die Original Leitungen, die aber dann wie die jetzigen auch irgendwann wieder gammlig sind. Welche Erfahrungen habt Ihr?


    Freue mich auf eure Antworten.


    Grüße

  • #2

    Du darfst "stückeln".Dafür gibt es extra Verbinder um die hintere Hälfte zu erneuern.
    Empfehlenswert ist das aber nicht wirklich. Die Leitung komplett erneuern kostet praktisch nicht mehr und der Aufwand ist nicht wirklich höher.
    Beim Teilersatz mußt Du ja mehr und unterm Auto bördeln - und das ist fummelig.



    Kupferleitungen mag der Tüv in der Tat nicht.


    Die neuen Metallleitungen vorm Rosten zu schützen ist leicht:


    Da es ja immer an der gleichen Stelle passiert einfach den Schlauch zum Aktivkohlefilter der in der gammeligen Ecke an der Leitung schabt mit nem Kabelbinder wegbinden. So daß er die Bremsleitung nicht mehr berührt, dann ist lange Zeit Ruhe.

  • #3

    Du darfst auch partiell die Leitungen tauschen bzw. instandsetzen.
    Instandsetzen mit Hilfe von Verschraubungen.
    Dazu brauchst ein Bremsleitungsbördelgerät und die Verschraubungen.
    Gibt auch bei ebay Komplettsätze an Bremsleitung.. das dann alles dabei.
    Meterware von Bremsleitung ist auch erhältlich. Leider nur in Rollenform.
    Maße des Bremsleitungsrohres ist 5.6mm x 0.7mm.



    Und wieso gammeln?? Gut konservieren und dann gammelt da nix mehr.. Die ersten Leitungen haben doch jetzt auch schon 20Jahre und mehr auf dem Buckel...

    ...möge die Macht mit uns sein...

  • #4

    auch kupferhaltige leitungen können getüvt werden. KUNIFER hat ne materialfreigabe. Vorteil ist, du bekommst es auch mit dem billig-bördel-gerät ordentlich hin.


    bei normalen bremsleitungen brauchst du schon ein gutes bördelgerät (wenn du es mehr als einmal benutzen willst). Zum stückeln gab es aber meines wissens nach beschränkungen. glaub man darf nur einmal ansetzen, sprich ein verbinder pro bremsleitung.

  • #5

    alles klar danke Leute, dann werd ich mal beim Rostschutzdepo vorbei schauen und ein bischen Geld dort lassen :D

  • #6

    bremsleitungen darfste schon öfter auch stückeln. solang das zeug dicht ist und "sauber" erledigt wurde ist das kein akt.
    IN werkstätten werden da auch nicht die leitungen komplett deswegen ausgetauscht wenns eine zerlegt, was nicht selten der fall ist wenn sie richtig rostig sind. :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!