
StübeC's > Ascona-C
-
-
-
#52 So soll ja nicht eingehen hier das Ganze.Erstmal:Ja den Wagen gibt es noch und Er hat den Sommer gut überstanden.Seit fast 2 Monaten ruht er nun beim Nachbarn in der Halle und gesellt sich zu anderen Klassikern wie z.b. einem vw t2 und vielen t3.Aber ihrgentwie ist mir in diesem Sommer aufgefallen das da ein wehnig Leistung fehlt.Da mir die 16V Motoren aber nich ganz Sympatisch sind und ich auch für sowas nicht das nötige budget habe hab ich mich dazu entschlossen den c20ne ein wehnig auf die Sprünge zu helfen.Also habe ich mir eine scharfe Nockenwelle von DBilas(280/276)ein einstellbares Nockenwellenrad und natürlich den ganzen anderen Spielkram was man so braucht besorgt.Und da ich ja auch noch ein Paar Zylinderköpfe zur verfügung habe habe ich auch begonnen einen davon leicht zu bearbeiten und habe ihn um 7/10mm planen lassen.Das ganze wollte ich dan auf den eingebauten Motor bauen.
Nur als ich letzens in die Garage kamm Da Stand da noch dieser Motor den wir zum Saisonbegin ausgebaut hatten.Den erstmal aus langer Weile zerlegt.Dabei ist mir aufgefallen das der Kreutzschliff noch voll zu sehen ist.Also erstmal ins Winterauto im Koffer(Musik)raum und auf Arbeit vermessen.
1/100mm verschleiß im OT und Sämmtliche Lager nicht eingelaufen.Nach 300000km sehr wehnig.Also jetzt doch den alten Motor mit neuen Teilen ausstatten und schick machen.
anbei noch ein Paar bilder der geschichte:
Kolbenringe mit Bierdosen einbauen:
So danach noch alles sauber gemacht und in Feuerrot gemalt -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!