c20xe wechsel auf vollsynthetisch

  • #2

    na, erstmal herzlichen glückwunsch zu deinem xe... :wink:


    was dein olio angeht: eigentlich müsstest du alles alte mineralische gelumpe irgendwie aus dem motor rauspuhlen...soviel ich weiss ist wohl minerlisches und synthetisches net untereinandernet sooo gut mischbar...und dann halt allet neu auffüllen. wat nen aufwand... :wink:


    aber ich glaube das du außer ein größeres loch im geldbeutel und klappernde hydros keinen nennenswerten 'benefit' merken wirst... :wink:


    viel erfiolg wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    Muß Onkel Bob da recht geben,


    10W 40 ist allemal ausreichend, spar Dir das Geld lieber für XE Ersatz-Motoranbauteile z.B. LMM, LLR, Zündungsteile und sonstige ;)


    Wächst ja bekanntlich nicht mehr auf Bäume das ganze :D

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #5

    Moinsen



    Ich würde es auf jedenfall lassen...Die Hydros klappern um die Wette und die KW und Pleullager werden es Dir auch danken...
    Mal abgesehen davon das er an allen Ecken und kannten raus ölt.


    Leg das Geld und Deine Zeit woanders an..



    Schöne grüße Martin

    Wer Ladedruck Saet wird Spaß ernten :yeah:

  • #9

    Fahr auch 10W-40 und bin sehr zufrieden damit. Alles andre is viel zu dünn für den Motor zumal die Hydros dann anfangen zu klappern...


    Und nie Öl mischen ! Stells weg. Irgendwann fragt dich jemand ob du noch was hast !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Was hat die Spezifikation mit dem Herstellungsprozess des Öls zu tun? 10w40 gibts doch auch als vollsynthetik.


    Fahre die letzten 2 Saisons das gleiche Castrol Magnatec und bin recht zufrieden. Hydros klappern nur kurz nach längerer Standzeit beim Anlassen. Ölverbrauch ist auch runter gegangen (Ventilschaftdichtungen werden wohl durch die Additive wieder geschmeidig).
    Es wurde mir aber auch gesagt, dass bei dem Öl der Motor mehr verschlammen würde. Vielleicht lösen sich aber auch nur die ganzen Ablagerungen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!