Mein erster Neuaufbau

  • #742

    Moin moin
    Ich kann mit das sehr gut vorstellen , da der Motor auch in der Formel 3 eingesetzt wurde , da war der Motor Zeitweise der Beste Motor
    den es in der Formel 3 zu schlagen galt. Während der Blütezeit dieser Rennserie Ende der 1990er bis Mitte der 2000er Jahre avancierten die Formel-3-
    Rennmotoren von Opel zu den erfolgreichsten der Welt .

  • #743

    HalliHallo,


    habe mir heute einen 16V gekauft, Cosworth Kopf, F20 Getriebe, Steuergerät, Kabelbaum, Zündspule, Antriebswellen usw usw RIESSEN Paket :P
    Also kompletti TUTI :thumbup: habe ihm vorher laufen lassen können alles Top am Motor 180.000km gelaufen Hydrosklapperten bischen aber kommen ehh
    weg, dann ging es an den Ausbau.


    Teileliste bis jetzt, sprech das noch mit paar Leutchen ab:
    Nockenwellen 12,5mm Hub gesamt 5mm/4,5mm Hub in OT öffnungszeiten 320°/312°
    Mechanischer Ventiltrieb
    Ventilfedern/teller/ Ventile
    Ventilführungen Bronze, gekappt
    Schmiedekolben, bzw neue (Original sind ja Schmiede) 87mm 2,1L
    Stahl H Shaft Pleul
    Kolbenbodenkühlung
    Einzeldrosselklappenanlage
    Einspritzdüsen
    KMS Steuergerät MD 35 / Kabelbaum
    Sintermetallkupplung mit Torsionsfedern, Stärkere Druckplatte


    Immer ruhig mit den Pferden, der Motor wird zum Winterhin fertig oder nächste Saison erst, da ich noch mein ABI mache und es nun auf die Prüfung
    zu geht, habe denn nun erstmal gekauft wegen des guten Angebotes 8)


    Bilder mache ich natürlich auch! :thumbup:


    Asooo ne denke das die 260PS schon drin sein werden! gehen ja noch deutlich mehr, aber dann geht es richtig ins Geld.


    Weeiß jemand wie ich die Bilder kompremieren kann? :P

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #744

    Soo heute den Motor in die Firma gebracht :D gleich mal den Kopf runter und siehe da, scheinbar NEU :)
    Motor sieht echt spitze aus werde nun ersteinmal Sauber machen und dann mit bearbeiten anfangen ganz in ruhe, but first
    steht ein Monat noch Schule an, dann werde ich Schritt für Schritt fortschreiten :thumbup: ...


    Bilder folgen

  • #745

    Halli Hallo,


    fährt von euch jemand Uniballdomlager an der VA? Wie hoch sind diese?


    Wenn Ihr die Batterie in den Kofferraum verlegt wie legt ihr das Kabel bzw wo geht ihr durch die Spritzwand und was macht ihr vorne links mit dem Pluskabel?


    Nächste frage Bremsenbelüftung wie regelt ihr das?


    Möchte mal so ein Paar infos sammeln wie ihr diese Dinge macht! :D

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #746

    Keiner hier der Infos hat für mich.


    Inzwischen ist meine Zelle bestellt, Ölwanne werden Schwalbleche eingeschweißt und der Ventildeckel ist auch in bearbeitung.
    Der Motor wird nun nach und nach gemacht :)
    Und ein AIM Pista Display wird auch Einziehen :)


    Welche Ölpumpe verwendet ihr im XE beim Umbau zwecks mehr Drehzahl vom Z20LEH oder Z20LET???

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

    Einmal editiert, zuletzt von GSi ()

  • #747

    HalliHallo,


    So Drosselklappenteile werde ich demnächst Bestellen. Es werden Head to Head heißt kein Saugrohr sondern direkter Ansaugweg im gleichen Winkel
    wie der Zylinderkopf. Meine neue Zelle ist auch auf dem Wege zu mir, freue mich schon riesig auf den Einbau. Passende Nockenwellen habe ich mir auch von Schrick ausgesucht sowie Kolben Pleul.


    Zylinderkopfbearbeitung habe ich auch mit begonnen hier ein paar Bilder.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #748

    also ich muss so ja sagen das dein kadett mir sehr gut gefällt.


    Sehr stimmig.


    Aber auf ein thema muss ich nochmal zurückkommen. Kannst du vllt deine pläne zum motor mehr verdeutlichen?
    Denn 260ps us einem xe sauger sind schon sehr heftig.
    Finde ich. Ein sehr guter kolege hatte bi vor kurzen ein astra gsi un hatte en otor komplett neu gemacht. Den 876er kopf von hellspeed bearbeitet, 45 edka it alfa-n, schrick nocken, 50er fächer und abstimmung. Und laut prüfstand hatte er knappe 200. Also noch drunter aber fast 200.


    Und er hatte ne menge kohle in em motor versenkt. Aus diesem grund bin ich bei so hohen leistungsangaben sehr skeptisch.


    Aber lasse mich gerne eines besseren belehren.


    Gruss chris

  • #750

    Hii Chris, also mein Motor wird ein reiner Rennmotor, wenn man da die richtigenteile verwendet kommen die 260PS schon ganz gut.
    Wichtig ist das alle Komponenten zu einem Konzept passen. z.B ich werde das KMS MD35 verwenden das ist für mich das Beste von allen, in Verbindung
    mit 600ccm Einspritzdüsen und Head to Head Einzeldrosseln. Ich würde immer den Costcast Kopf nehmen, denn dort sind die Kanäle deutlichst besser.
    Die Form der Kanäle sollte man nicht großartig ändern denn die sind sehr gut Strömungstechnisch. Die Einlass auf keinen Fall zu glatt Schleifen denn sonst kann der Kraftstoff an den Kanalwänden kondensieren! Dazu sollten auch passende Nockenwellen gewählt werden und nicht boar geil 304° das ist quatsch es muss passen, außerdem ist viel mehr auf Hub, Hub in OT und Spreizung zu achten.


    Zu deinem Kollegen, das klingt sehrsehr wenig den die 200PS knackt man sehr schnell. Ist die EDKA von Dbilas? wenn ja ist das schön für den TüV aber für Leistung ist die vorsichtig gesagt nicht Optimal... alleine die möchtegern AIRBOX hat vielviel zu wenig Volumen und der Durchmesser der Luftzufuhr ist auch viel zu gering!
    Was für Nocken sind es denn?


    Jetzt bleibt nur die frage ob dich belehren lässt den ich bin erst 20 hahaha:D :D :D
    Schau mal Caterham 304PS, Kissling Manta 280-300PS, Risse 280-290PS allerdings mit kurzem 6Zyl 24V Kopf.
    Heute gibt es so schöne feinst gefertigte Pleul, Kolben, EDKAs, ECUs usw damit ist die sehr gut möglich. :)
    Natürlich sind diese Leistungen in einem sehr schmalen und hohen Drehzahlband. Deshalb möchte ich die 260PS gut sein lassen und dafür ein etwas breiteres Drehzahl band und ca 250NM Drehmoment.
    Mein Konzept habe ich auch nach meiner Planung und Ideen mit mehreren Motorenbauern besprochen(bekannte) die dies alles bestetigten.
    Ist zwar mein erster C20XE, aber nicht mein erster Motor :D :D



    So nun zu ReD_AvEnGeR, ganz ehrlich bitte nicht persönlich nehmen aber die Aussage ist Quark, schon mal einen Sauger mit 260PS gefahren, ist 10000000mal geiler als ein Turbo.
    Dazu habe ich die Einstellung Turbo gehört nicht in den Kadett, und aus nem Turbo 500PS zu holen oder mehr ist nun wirklich kein Akt :D
    Die richtige Motorenbaukunst ist nicht Ladedruck zu erhöhen und den Rest anpassen (nicht respekt los gemeint) , sondern über Strömungen beim Sauger oder andere bearbeitungen hier und da 2-3 PS finden und sich einen Kopf machen wo könnte ich noch was ab ändern was mir Drehmoment bringt oder Leistung.


    Und noch wo hast du denn die Rechnung her das ist Quark mit den 260PS 200Nm 9000U/min


    Heute die anderen Kanäle gemacht nun kommen die Ventil führungen raus um noch ins Detail gehen zu können ;)
    Zahnriemenabdeckung und die Abdeckung hinterm Zahnriemen bearbeitet und Lackiert :) schaut sehr geil aus.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

    Einmal editiert, zuletzt von GSi ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!