Zylinderkopfdichtung defekt??

  • #1

    moin ihr schrauber


    ich hab da mal paar fragen, bzw ich brauch mal euren Rat


    Vorab ich hab heute kompression der einzelnen zylinder gemessen, auf jedem zylinder um die 13,5 bar bei knappe 200tkm laufleistung. (druckverlust hab ich leider nciht gemacht) Motor: C20ne


    meine VDD hat aber ordenlich gesuppt, die habe ich heute erneuert, beim erneuern hab ich gesehn das das Sieb für die kürbelwellen entlüftung total dich ist. nun hatte ich aber kein waschbenzin bei also hab ich erstmal nur die dichtung erneuert. Danach eine motorwäsche gemacht und eine runde gefahren.


    Nach dem ich jetzt den wagen wieder abgestellt habe, hab ich nochmal nach ölundichtigkeiten geschaut. Jetzt ist unten an der zylinderkopfdichtung wieder öl. Auch unterm Zündverteiler hab ich öl am block. Den verteiler hab ich mal aufgeschraubt und gesehn das der simmering von der nockenwelle defekt ist. Ist ja auch klar da die Kurbelwellenentlüftungsgase über das sieb im Ventildeckel nicht entweichen können baut sich ein druck auf. Der Druck entweicht jetzt vom simmering und pisst da öl raus, läuft den zylinderkopf herrunter und sammelt sich am motorblock., auf der höhe des 4 zylinders


    Jetzt komm ich aber entlich mal zu meiner frage:
    wenn die zylinderkopfdichtung defekt wär würde die denn direkt öl darauspissen? Würde bei 13,5 bar die zylinderkopfdichtung defekt sein?


    Andere frage kann man das sieb im Ventildeckel einzeln erwärben?



    Ich bedanke mich fürs lesen, und für jedes Argument wär ich dankbar,


    Schön abend euch noch

    Einmal editiert, zuletzt von ulumangulu ()

  • #2

    Beim NE ist das Sieb doch gut wieder frei zu bekommen, glaube aber das es über nen fähigen FOH noch zu bekommen ist .


    Eine defekte ZKD hat sich bei mir bissher noch nie so ersichtlich gemacht das Öl aussen raus ging .
    Es waren immer die Stege defekt zwischen den Zylindern, und ersichtlich durch öl im Wasserbehälter .


    Simmerring an der NW is gerne der übeltäter, und die VDD richtig dicht zu bekommen gelingt auch nur geübten :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Hi,


    schließe mich keo an wenn die Kopfdichtung kaputt ist, müsstest du Öl-Schlamm im Behälter haben, und
    wenn du den auf dehst richts meistens nach Abgasen. Wenn der Wagen länger steht und drehst denn
    Deckel auf dürfte normal kein druck drauf sein (kein Zischen) wenn sie kaputt ist dann Zischt es.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!