Der grüne Edelstein

  • #31

    So gibt ma wieder bissl was neues. Habe de Wagen erstmal Grundgereinigt. Bei genauer betrachtung war der Lack die reisnte Katastrophe. Dachte erst: oh so ein schönes grün...so schööööön..." aber als dann die ersten Sonnenstrahlen kamen, kam das grauen! Da waren kratzer drin...WAHNSINN!! 18 Jahre Waschstraße und kein einziges mal Polieren. Da verwette ich meinen Arsch drauf. Über die gesamte Karre diese längskratzer von den Bürsten. Habe dann angefangen den wagen zu waschen. Als nächstes dann mit "Sonax Lackreiniger" die komplette karre Poliert. Alles schön mit liebe und Handarbeit. Nach dem auftragen alles schön mit Mikrofaser poliert. Sah schonmal super aus und gab einen schönen Tiefenglanz. Danach dann mit Lackversiegelung und Nanopartikeldingsbums alles schön wieder eingerieben und Poliert. Jetzt ist der Lack wieder arschglatt, hat keine Kratzer mehr und glänzt richtig schön! Also lob an opel das die so eine schöne Farbe damals im Programm hatten.




    Desweiteren hab ich mal meine vorliebe fürs Polieren entdeckt! einmal vorher und nachher. Ist noch ein bisschen verbesserungsbedüftig!
    An die Polierprofis: Habt ihr paar tips?


    Vorher:


    Nachher:


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #33

    Hi Leute!


    Habe jetzt endlich meine neue Bremse vorne! Wurde auch aller aller aller höchste Eisenbahn! Hatte die teile vorletzte Woche Donnerstag bestellt und dann waren se letzte Mittwoch endlich da. Erst hat die Bremse tierisch gestunken und die Felge war kochend heiss. Dann hats nicht mehr gestunken und heiss wurde die felge auch nicht mehr. Beim Bremsen waren die geräusche lauter als der Auspuff^^ Sehr peinlich wenn einen alle angucken :D Naja 500 meter vor der haustür hats dann geknallt und die bremse saß fest und ich konnte mit blockierenden Rad noch bis zu meinen Großeltern "fahren"


    Glücklicherweise klingelte 10 minuten später der Postbote und brachte meine neue bremse!


    Beifahrerseite war die scheibe und die beläge noch ganz ok, hätte man noch mit fahren können. Der Bremssattel ansich war noch gängig und man konnte den Kolben mit einer hand zurück drücken, so wie es auch sein sollte!



    Dann kam die Fahrerseite dran -.-"


    Erstmal die scheibe, die sah an manchen stellen aus wie das Blatt von einer Kreissäge!



    Und dann der Belag innen



    Und der Belag aussen :D



    Der Bremssattel saß auf der Seite auch KOMPLETT fest. Der Kolben saß fest und die Buchsen wo die schrauben durchgehen. Da war NULL fett oder sonstiges schmiermittel und folglich war das alles komplett festgegammelt und voller riefen. Habe alles gründlich sauber gemacht, die laufbuchsen neu poliert und alles gründlich mit Kupferpaste eingeschmiert. Paar mal hin und her und es lief wieder. Der kolben ist auch wieder Gängig.


    Und jetzt kann mein Cabrio wieder Bremsen und nicht nur gas geben :D



    Habe übrigens jetzt noch die Domstrebe vom grauen implantiert und bin echt erstaunt wieviel steifigkeit das bringt. Trotz seriendämpfer liegt der satter auf der straße, echt klasse!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #34

    So, heute ist nicht mein Tag. Kapitaler Motorschaden am Cabrio. Beim 5.000 umdrehungen woltel ich schalten und dann beim kupplung treten ging der motor aus. Versucht den Motor durchzudrehen...fehlgeschlagen. Motor ist fest.


    Ich bin geladen...morgen bauen wir den Motor vom grauen Kadett ein.

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #36


    Ich nehm an du hast nur den Klarlack aufpoliert oder ?
    Möglichkeit A) Wäre den Klarlack runterzu machen und das Alu richtig zu polieren
    B) den Klarlack mit 1000P & 2000P glatter zu machen und dan zu Polieren

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #37

    Biste dir sicher dass der Motor fest ist?? Nicht dass ausversehen 2 Gänge drin sind oder das Ausrücklager sich aufgelöst hat? So schnell wird der Motor nicht fest. Entweder hätte es nen schalg geben müssen weil was abgerissen ist oder er hätte vorher schon Geräsche machen müssen mit haufen Ölverbrauch !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #40

    Wenn er sagt, dass bei 5000 U/min beim Kupplung treten bzw schalten der Motor ausging ohne vorher Anzeichen bzw Geräusche machen würde ich erstmal den Fehler beim Getriebe bzw der Kupplung zu suchen. Wenn diese nicht mehr Trennt oder ausversehen 2 Gänge drin sind blockirt natürlich alles !


    Deswegen lieber richtig schauen bevor ihr den Motor tauscht und dann merkt dass der andre sich auch nicht drehen lässt aber ich glaub dafür isses schon zu spät. Ist bestimmt schon getauscht !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!