• #11

    Wüßte nicht warum ein Motor mit KLR unrund laufen sollte ?! Das Teil schaltet sich nach maximal 2 Minuten komplett ab. Fahre so ein Teil seit 5 Jahren in 2 Autos zig 10.000de Kilomter und hatte nie Probleme. Bekannter hat das im Cali mit xe ohne Probleme und die Kiste hat fast 300.000 runter. Anderer hat das Teil im Audi 80 und im BMW 318is. Da gab es nie Probleme.


    Mein Bruder hat einen MiniKat in seinem Reiskocher und mußte den komplett einschweißen weil das Teil nicht dicht war, trotz der mitgelieferten SChellen. Und das habe ich des öfteren gelesen, dass die nie richtig dicht sind.

  • #12

    Und du meinst einer vom Kadett 16V dürfte bei der Eintragung u. Abnahme keine Probleme machen?
    Ist der KLR leicht einzubauen?

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #13

    Hab jetzt nochmal gegoogelt. Hjs und Twintec gibt es für den Kadett c20xe nicht mehr.
    Habe einen von EGS GAT gefunden. Was meint ihr dazu, taugt das Teil was?

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #14

    Selbstverständlich.


    1. Du sparst Steuern
    2. Den Einbau kriegst du ganz alleine hin.
    3. Wie bereits gesagt wurde schaltet sich das Teil eh nach kurzer Warmlaufzeit wieder komplett ab.


    Es wird ja nur zusätzlich Luft eingepustet wenn er kalt ist, danach geht das Ventil zu und du hast wieder ein komplett originales System, als wenn kein KLR verbaut wäre.


    Ich hab auch nen KLR in meinem 1.6er laufen, ich merk garnix von dem Teil!

  • #15

    Hi,
    nachdem ich mein Steuerbescheid meines ehemals Kadett E 1,4l mit C20XE bekommen habe. Habe ich mich auch nach einem KLR erkundigt. Der nette Herr bei Twintec sagte mir: Keine Chance, da die Freigabe über die Schlüsselnr. geht. Also Freigabe bei meinen Schlüßelnr. nur für 1,4l Motor. Für den C20XE hätten sie sowieso keinen KLR. Wenn ihr irgenteine Möglichkeit findet die Abgasnorm ändern zu lassen. BITTE BITTE hier rein stellen. Besten Dank.




    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #16

    Mein Tüv Prüfer meint es geht, da es den Motor im Cabrio nicht serienmäßig gab, kann ich von einem anderen c20xe das Gutachten vorlegen.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #17

    Hi du kannst den Minikat sowohl vor als auch nach den originalen Kat einbauen.
    http://dat.ats-katalysatoren.de/minikateb.html
    solltest du den eingetragen bekommen,
    hätte ich eine Frage ob man von der Eintragung eine kopie haben könnte z.b. eper mail.
    Weil mein Tüv sich auch quer stellt.
    Fahre auch ein Cabrio mit C20XE
    Deutsche Bürokartie leider
    ich habe ein Gutachten mit calibra, c20xe und kadet 1.6. nz falls du das benötigst von alker mit 305 er

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!