Opel Kadett E CC Tuningfragen!

  • #11

    Hab auch noch nen Raid mit Nabe und Airbrush drauf, sogar auf dem Hupen knopf, der Hammer das ding, 28er damit fährste als ob de nen Stabelgabler hättest, für dich, nur hier, exclusiv, 300€ .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #12

    Ich kann dir raid Lenkräder empfehlen, gute Gebrauchte gibts in einem berühmten online Auktionshaus zwischen 60 und 100€.
    Musst nur drauf achten das die richtige Nabe (M78) dabei ist und der Schleifring für die Hupe.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #14

    Ich hätt noch paar aufklebbare Lufteinlässe ! :D

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #18

    Jepp Ronner51 sind es.


    Wenn man Arbeitskollege nachhause nach Brasilien Fährt und er sie mir hochschickt dann versuch ichs mit dem Lichtechnischen Gutachten dann :)
    500€ für die Überprüfung dieser Scheinis mit Blinker für die chance 50/50 zulassung ist es mir wert dann :)
    Aber bis mein arbeitskollege runter fliegt vergehn leider noch 3-4 Monate weil vorher kann er nicht.


    Gruß Moosy

  • #19


    servus moosy,


    500??? wie kommst du denn auf diese summe? wollte vor jahren ebenfalls so ein lichttechnisches gutachten
    allerdings für ein moppedprojekt) mir 'machen' aber da kamen gaaaaaaaaanz andere summen zusammen... :kratz:


    habe die ehre... :D
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #20

    achja hab das so im netz gefunden!also quasi die Begutachtung kostet 500€ heißt sowie ich das verstanden hab es wird geprüft ob es unseren richtlinien entspricht!
    ist aber noch nicht das Gutachten.
    Ich mach mich mal in Österreich schlau was das insgesamt kostet so ein Gutachten.dann ists halt wieder so das das nur für den Scheini dann gültig ist also für andere Uninterssant.
    Aber sag mal es Muß gehn denn viele haben US Rückleuchten eingetragen bekommen und die haben auch keine e zulassung!
    Zb die ganzen Nissan Skylines müssen auch auf unseren Verkehr umgebaut werden und?auch die bekommen ne zulassung also naja und wenns zu teuer ist dann mach ich sie halt rein bei messen und ausstellungen was solls.


    Zum Beispiel:
    prinzipiell besteht die Möglichkeit, dass auch nicht in der EU oder besser ECE (Die EU ist ihrerseits wieder Mitglied der ECE = Economic Commisiion for Europe, eine Unterabteilung der UN) zugelassenen Scheinwerfer eine Zulassung in Deutschland bekommen.


    In der Regel ist hierfür eine Einzelabnahme notwendig, d.h. jeder
    Scheinwerfer muss einzeln geprüft werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 600.- EUR für Halogenscheinwerfer und 750.- EUR für Xenon-Scheinwerfer (jweils für zwei Scheinwerfer).
    Hierbei kann berücksichtigt werden, dass es sich um Scheinwerfer aus der Serienfertigung handelt und die Wirkung nur "In-Etwa" vorhanden sein muss (sogenannte In-Etwa-Gutachten).
    Diese Gutachten gelten immer nur für ein Fahrzeug und können nicht übertragen werden.
    Wenn mehrere gleiche Scheinwerfer gleichzeitig vorgelegt werden kann man u.U. einen Rabatt gewähren.


    Ein Mustergutachten, welches dann für mehrere Scheinwerfer des gleichenTyps gilt muss aber in vollem Umfang den Anforderungen der ECE entsprechen, was bei außereuropäischen Scheinwerfern fast nie der Fall ist. (Sonst hätte die Firma bestimmt eine ECE-Genehmigung für den Scheinwerfer)

    Einmal editiert, zuletzt von Moosy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!