gehts das ? fensterheberschalter (cabrio) rastet ja nich ein ABER

  • #1

    hab da ne idee


    >gehts das ? fensterheberschalter (cabrio) rastet ja nich ein (hab schon den schalter auseinandergenommen, da kann man nix verändern)


    jez die idee, in der tür ist der fensterheber motor ja mit n 2 poligen kabel angeschlossen (*denke mal* doppelplus, wenn hoch dann der eine plus, wenn runter das andere plus)


    damit ich den fensterheber net vergesse (also einrastung bleibt gedrückt) dacht ich mir ich pack mal nen <summer> dazwischen



    wenn ich fenster dann hoch und runter machen summt oder piept es (dann kann ich ihn net vergessen *auszurasten*)


    ABER WIE SCHLIESS ich den an? an beide pole + ran und karosserie masse?



    ich würd son pc summer nehmen..is ja auch 12v


    wenn das einer wüsste? dankeschön

  • #2

    [quote]Original von Kadetto1
    (*denke mal* doppelplus, wenn hoch dann der eine plus, wenn runter das andere plus)
    /quote]


    Wenn hoch, is der eine Plus, richtig, aber der andere is dann Minus .
    In ruhestellung is der fh Potentialfrei .


    Du willst ansich nur, das du nicht vergisst, die Fenster zu schliessen ?
    Verstehe das, hatte das selbe Prolem beim Cabrio, die ganzen Fenster da, vergisst man schonmal das ein oder andere :D
    Ich hab das so gelöst, das ich über die ZV nen Komfortmodul geschaltet hab, was die Fenster zu macht .


    Was du vorhast geht schon nicht, weil du die Zündung anhaben müsstet .


    Das dein Schalter nicht rastet, liegt daran das es kein Schalter is !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Also ich raff den Text vom Kadetto1 nicht so ganz...


    einmal schreibt er, er weiss, das der "schalter" nicht rastet, dann schreibt er, das er durch einen Summer nicht vergessen könne den "schalter" aus zu rasten ?!?


    Ist dein Schalter so verdreckt, das er öfter mal hängen bleibt, oder willst Du beim Verlassen des Fahrzeugs nur daran erinnert werden, die Fenster zu schließen ?!?


    Ich sehe da mindestens zwei Möglichkeiten:


    1.) die schon genannte Lösung mit dem Komfort-Modul (habe ich in einem meiner Kadetten auch drin (glaube von In.Pro).
    2.) einen kleinen Schalter in jede Tür bauen... wenn die Fenster ganz oben sind, ist der Schalter geöffnet und es tut sich nix... wenn die Fenster ein Stück unten sind, wird der Stromkreis geschlossen und wenn man die Tür öffnen (um aus zu steigen) bekommt der Schalter die Masse über den Türkontakt und betätigt einen Summer. Klartext: Fenster unten, Tür auf = Summen ; Fenster zu, Tür auf = kein Summen.


    Gruß Schrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #4

    Noch einfacher ist es natürlich einfach sein Hirn anzulassen, dann vergißt man auch nicht das Fenster zuzumachen. Irgendwie fasst man logischerweise beim Verlassen des Autos die Tür an, an der sich die Fenster befinden. Sieht man nicht dass die Fenster offen sind, braucht man ne Brille

    2 Mal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #5

    He he... so einen ähnlichen Gedanken hatte ich eben auch, wollt ihn nur nicht so hart aussprechen ;)


    Gruß Schrauber.


    @ BJ Hunnicutt : Wenn Du deinen Text schon editierst, ersetz doch mal bei "beim Verlassen das Autos" durch "beim Verlassen des Autos" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #7

    Wat hastn du vor ?
    Du willst das immer wenn du die Fenster fährst, es summt ?
    Die efh schaten automatisch am ende ab, für was also is deine Konstruktion ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    keo


    Die Fensterheber schalten aber unten nicht korrekt ab. Meine fahren mit voller Kraft unten ins Türblech. Das machen beide Seiten und das habe ich mittlerweile bei mehreren Cabrios festgestellt. Die schalten auch oben nicht ab, sondern fahren einfach gegen einen Anschlag. Hält man den Taster gedrückt, brummt der Motor auch weiter

  • #9

    Da muß ich dem BJ Hunnicutt recht geben... der Kadett-E hat ab Werk KEINEN Schalter an der Schere/Seil, der den Motor stoppt, wenn ganz auf bzw. ganz zu ist... wenn man den Taster vom E-Fenster immer fleißig gedrückt hält (oder der Taster z.B. wegen Dreck hängen bleibt), überhitzt der Motor und die Scheibe kann erst wieder hoch/runter betätigt werden, wenn der Motor genug abgekühlt ist.
    Über das Komfortmodul (z.B. von In.Pro) sieht das natürlich wieder etwas anders aus, wobei auch da der Motor NICHT sofort abgeschaltet wird, wenn die Scheibe ganz oben/unten ist, sondern erst, wenn das Modul dieses erkennen kann... und das kann es nur über Schalter im Modul, die durch die blockierten Motoren heiß werden und dann abschalten... das dauert aber in der Regel einige Sekunden, bis das Modul reagiert und den Motor abschaltet.


    Gruß Schrauber.

  • #10

    Hm, ob meine weiter brummen hab ich ehrlich gesagt nie getestet.
    Aber meine fahren nur soweit, wie ich es eingestellt hab (mechanischer anschlag), geht ja gut bei denen vom Cabrio, wenn ich das Komfortmodul fahren lasse, meine ich sehr schnell das klicken für ende zu hören, denke das es den höheren Strom erkennt und abschaltet .


    Verstehe aber nach wie vor nicht, wofür man nen Summer brauch .
    Wenn die Taster hacken, dann muss man neue einbaun .
    Nachdem man aussteigt, kann da ja auch nix mehr weiter brummen, da man gewöhnlich die Zündung aus macht .
    Wenn man das auch öffter vergisst, ok, machts natürlich sinn .
    Würde aber in solch einen fall verschieden farbige LEDs empfehlen, da könnte man sich so ne Ampel bastelln, LED Rot für Zündung noch an, LED Grün für Fenster vergessen, Blau für ZV nicht zu, Gelb für Handschuhfach noch offen, Rosa könnt man als Verdeck offen nehmen, Lila evtl für die Handbremse, und wenn man öffter vergisst sich abzuschnallen kann man das auch noch irgend ner farbe zu ordnen .


    Weil die ganzen verschiedenen summer kann man sich irgendwann ja garnicht mehr merken, für was welcher ton is :D


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!