Stufenheck, endlich meins...

  • #51

    jo, geht noch los. Hab halt die Schilder vom Golf dran und das war halt ne "Ratte". hatte heute kein Bock das eine Loch neu zu bohren.
    Vielleicht kümmere ich mich morgen mal darum.


    Übrigens hab ich inzwischen keine Zweifel mehr daran, dass ich mit dem Kadett das richtige gemacht habe. Der Zustand ist abgesehen vom Rost eigentlich traumhaft.
    Natürlich gäbe es kleinigkeiten, die den Wagen noch etwas aufwerten würden. Eine Braune Innenausstattung zum Beispiel.
    Aber sowas kann ich dann immernoch machen. Abgesehen von den Nebelscheinwerfern und evtl der Gurthöhenverstellung aus dem Anderen Stufenheck werde ich vor dem nächsten TÜV erstmal nicht viel Ändern. Einen fürs schweißen hab ich eventuell. Nun ist halt demnächst mal Mängelliste erstellen angesagt. Bisher weiß ja noch keiner wie der Gesamtzustand des Wagens ist. Wenn es nur die Sache sind, die wir bisher gesehen haben bin ich mit 200 - 300€ locker durch den TÜV. Teile hab ich ja schon alle liegen.
    Aber wie gesagt, nächsten Monat fahr ich mal auf die Bühne und dann gehen wir den Wagen mit zwei oder mehr Leuten mal komplett durch. Jede Kleinigkeit wird dann aufgelistet und dann werden wir mal ausrechnen was der Spaß in Etwa kostet.
    Inzwischen steht für mich fest, dass die Stufe genau wie der GSi unverkäuflich ist. Ich werde der letzte Besitzer im Schein bleiben.
    Und da bin ich Konsequent. Für den GSi wurden mir schon angebote gemacht, die ich alle ohne Nachzudenken abgelehnt habe.
    Mir wurden schon Cabrios, Astra F GSi und sowas angeboten, aber das Einzige, wogegen ich den GSi tauschen würde, wäre ein echter Polizei-Kadett mit Anlage.

  • #52

    Das Interesse an meinem Stufenheck hält sich ja doch ziemlich in Grenzen ^^


    Wir haben heute die letzten Teile von der ersten Stufe demontiert... man mag es kaum glauben aber es ist noch mehr Rost aufgetaucht.


    Bereich heckscheibe-Übergang zur Heckklappe Fahrerseite:


    Das Gleiche auf der Beifahrerseite:


    Hinter der Heckstoßstange:


    Front:


    Abschleppen... nicht die beste Idee:

  • #53

    Krasses Rosttier!
    Aber die Stellen an der Heckscheibe hatte meiner auch. Ich glaub die Stufen haben da irgendwie ne Schwachstelle oder so.

    Was heisst hier "Schwarz ist keine Farbe"?!
    --------------------------------------------------

  • #55

    und ich dachte meiner wäre schon schlimm mit den endspitzen und schwellern......
    habe in einem dann auch die,nicht undedingt gemacht werdenen,radkästen hinten neu gemacht und gleich gut 2,5cm breiter gemacht.

    Opel ist eine Lebenseinstellung...

    Einmal editiert, zuletzt von Kadestra ()

  • #56

    Ich hatte ja schon einige kadetts aber soooooo krass.
    Netmal so n ranz kadett cabrio, was ÜBERALL löcher hatte war so krass.
    Die arme Stufe wurde warscheinlich nie gepflegt.


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #57

    das ist definitiv das schlimmste original-Fahrzeug, dass je im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war...
    Dass der noch nicht auseinandergebrochen ist, ist ein Wunder.
    Ich bete darum, dass meine neue Stufe nicht so ähnlich wird.


    Also, den wenigen vorhandenen Papieren nach ist es folgendermaßen gelaufen.
    Von 1989 bis Ende 2008/Anfang 2009 war der Wagen in Erstbesitz. In diesem Zeitraum wurde er gepflegt, Nichtraucherwagen und vermutlich sogar ein Garagenfahrzeug. Im Winter 2008/2009 wurde er dann nicht mehr sonderlich gepflegt und auch im Winter gefahren, dnachac wechselte der Wagen im Mai nocheinmal den Besitzer, der den Wagen dann bis zu dem Zeitpunkt besaß, wo er dann zum Händler kam.


    Entscheidend für den Zustand des Wagens ist also nun, wieviel Rost in 2 Jahren entstehen kann und wo dieser entsteht.
    Ich hoffe, dass es nicht so übermäßig schnell gegangen ist und weitere Problemstellen nicht betroffen sind.


    Mal abgesehen von etwas wenig servo-öl, ist eigentlich alle in Ordnung.

  • #58

    am besten du schaust jetzt gleich einmal wo der rost sitzt und pumpst in dann mit hohlraumwahs voll anstatt 2 jahre zu hoffen das nichts passiert und dann noch viel mehr arbeit zu haben ;)
    ICh bin jetzt nur einen Winter gefahren und der unterboden ist überall angerostet, weswegen ich das jetzt vorm winter nochmal komplett amchen werde ;)

    Original kann jeder! :snooze:

  • #59

    ja, soll ja auch bald losgehen. 2 Jahre hab ich ja eh nimmer. Hat ja nur noch 4 Monate TÜV :p
    Schweißarbeiten sollen zum September losgehen.
    Aktuelle Frage ist gerade:


    "wo bleibt der Sprit?"
    Ich hab nun 2 Tage hintereinander 10€ getankt. Einmal 1,38 und einemal 1,34€
    Ich habe jeden Tag einen Arbeitsweg von 25km (pro Tour=also 50km am Tag) und trotzdem ist der Tank immer leer, wenn ich anch hause komme.
    Merkwürdig ist vor allem, wenn cih den Wagen abstelle, hab ich noch knapp unter viertel voll. Wenn ich los fahre ist er kurz vorm roten.
    Irgendwie scheint er Benzin zu verlieren... Sieht man Nachts bei Regen natürlich etwas schlecht -.-
    10€ Fahrtkosten am Tag ist schon heftig. Da könnte ich sogar mit dem Zug fahren -.-
    Und nein, ich fahr enciht wie ein bekloppter mit 170 über die Landstraße oder so. Ich fahre gemütlich dem Urlauberverkehr hinterher. Hektik ist nichts für Automatikfahrer ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!