MKL geht immer wieder an

  • #13



    Zündverteiler nachsehen, eventuell den Grünspan mal rausmachen. Uns Läuferfingerfeder ansehen, vielleicht hat die schon ein Loch vom vielen drehen.
    Wenn die Plastikteile zerbröselt sind, kanns auch nicht gut laufen.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #14

    Hast du eine bosch zündung (rote kappe), oder die delco sparversion (schwarze kappe). Bei delco würde ich auch auf Plastikbrösel oder spulenplatzer im zündverteiler tippen. zu bosch:
    Denke mal nicht das der foh dir die nummern der fehlercodes genannt hat, oder? Blink die mal aus (Suche) und poste die hier, die sagen mehr aus als ein foh, der dir erzählt das der notlauf "alles-aufmacht".


    beim 14nz ist es ne kennfeldzündung, die mit den von den sensoren gelieferten werten die gemischbildung und die zündung steuert. das notlaufprogramm wird nur aktiv wenn ein oder mehrere sensoren keine oder unsinnige werte liefern. dann wird ein festes kennfeld benutzt, ohne rücksicht auf die geberdaten um ein liegenbleiben zu verhindern. die fehlercodes geben auskunft welche geber n.i.O. sind. beim bosch verteiler tippe ich auf den hallgeber, aber kw-sensor kanns auch sein. das würde erklären warum die leistung bei normalem motorlauf schlecht ist (falsche geberdaten, falscher zündzeitpunkt --> schwarz verruste ZK ) und wenn die mkl an ist und die geberdaten übergangen werden alles ok ist.

  • #17

    hi,


    so nachdem wir erfolgreich eine Kompressionsprüfung gemacht haben (alle so 12,5 bar) und wir die Kerzen wieder reingemacht haben, lief er nicht mehr rund.
    Toll


    wir alles nochmal geprüft und Zündkappe nochmal sauber gemacht, kabel kontrolliert, Zündfunken an Kerzen getestet - waren ok


    dann ist er überhaupt nicht mehr angesprungen :(


    Da ist uns der Hallgeberstecker sozusagen entgegengefallen, sprich die drei Pins, die da aus dem Zündverteiler kommen haben wir mit rausgezogen und das umschließende Plastikteil war zerbröselt. wir haben es provisorisch wieder angeschlossen aber er ist nicht mehr angesprungen.


    der Hallgeberstecker war so komplett schmierig, also kein Öl, sondern so "babbsich" wie man bei uns sagt :) und an dem Anschlusskabel war die komplette Gummiummantelung des Steckers so verbröslet/verbrannt???!!!


    ich bestell mir grad einen kompletten Zündverteiler neu und hoffe, dass das hilft :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!