Ein Snow für lau?

  • #111

    ^^ Hab mir schon gedacht dass es an der Bodengruppe liegt. Normalerweise findet man in solch einer Karosse ja nur Vergasermotoren oder die 1,8er mit aussen liegender Pumpe. Normalerweise ist der Deckel dann ja überflüssig, da die Tanks dieser Motoren oben ja keine Öffnung haben.
    da scheint der E16NZ die große Ausnahme zu sein.


    Hm, bin mal gespannt ob es den Schlauch noch gibt. Wenn das aber auch einer mit aussen liegendem Gewebe ist, dann kommt der da nicht rein. Die halten einfach nicht lange...

  • #114


    Seltsam,ne?



    @ psycho: Das reudige Gewebezeugs bleibt draussen - dann kommt da Meterware rein und aus. Bei den GSI macht der Schlauch zwischen Pumpe und Filter auch so nen engen Bogen.
    Da knickt auch nix, sollte also gehen.


    Abber so weit simmer noch net... ;)

  • #115

    Na da hab ich mir ja was aufgehalst :rollin:


    Eisen-II-Oxid überall. Der Längsträger links zum Schweller hin sieht überl aus, da muss ich mir was einfallen lassen.


    Weiß vielleicht was an den D-Karton Karosserieböden anders ist als beim E? Die für den E sind nämlich mal so richtig teuer. Evtl kann man ja die vom D passend machen.Weiß da wer was?


    Man beachte den Meißel ,bin mal gespannt was mich unter dem sch... Flickstück begrüsst:






  • #117

    ^^ Im Juni 2001 (!) abgemeldet worden - dann kannste Dir ja ausrechnen wann da zum letzten mal ein Prüfingenieur drunter geguckt hat :D


    Nur die Ruhe,machbar ist alles - wenn auch mit Aufwand ohne Ende.


    Die Sinnfrage stelle ich nicht,sonst hätte ich ja gar nicht angefangen...

  • #119


    Meinst du mit Karosserieboden den Querträger, an dem die Querlenkerstützen angeschweisst werden? Oder die Bodenbleche im Fußraum? Eigentlich ist es so, dass du bei OCP die E-Kadett Karosserieteile so hinterhergeworfen bekommst, dass ich fast Lust bekomme, mir nen E zuzulegen, damit ich mich über die günstigen Ersatzteile freuen kann ;)

  • #120


    Den Querträgerboden von OCP an den die Querlenkeraufnahmen ran kommen hab ich bereits hier liegen ( 65 Euro ;) )- ich meine das Bodenblech...


    Leidiger hat da nur rechte Bodenbleche, ich brauche links. Anderswo gibt es nur die Reparaturstücke ( Vorderteil ) , für ein halbes Bodenblech sind 140 Tacken aber stramm.


    Die Längsträger sind bei OCP auch grad billig - aber ob ich mir das wirklich geben soll???

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!